Jan 21
Schwarzwald   WS-  
18 Jan 21
"Brandenberger Ypsilon" - Stübenwasen und Feldberg ab Todtnau-Brandenberg
Die Herausforderung bei Skitouren im Schwarzwald ist schon Anstiege zu finden, auf denen man mehr als 500 Hm am Stück zurücklegen kann und dann am besten noch Waldschneisen, Lichtungen oder einigermaßen lichten Wald, damit die Abfahrt nicht nur stöckelnd über Forstwege oder krampfig und wenig naturschonend durch den Wald...
Publiziert von simba 21. Januar 2021 um 13:36 (Fotos:15)
Jan 11
Schwarzwald   L  
6 Jan 21
Der "Spieß" und der "Herzog" tragen weiße Hörner
Was könnte man für tolle Skitouren machen...meterhoch Schnee in Osttirol, in den Dolomiten, in der Südschweiz. Allein man darf nicht (bzw. man knüpft drakonische Folgen an ein solches Vergnügen) und so muss halbmeterhoch im Schwarzwald genügen. Auch wenn dort die Obrigkeit in Person von "Spieß" und "Herzog" freilich wacht...
Publiziert von simba 11. Januar 2021 um 11:38 (Fotos:19)
Jun 5
Schwarzwald   VI-  
31 Mai 20
"Türmewelt" am Battert
Ein beliebtes Ziel über Pfingsten war der Battert. Sofort spürbar, dass die Grenzen zu und alle Kletterer im Inland unterwegs sind. Dennoch fand sich immer ein Plätzchen / eine freie Route. Mal wieder eindrücklich, was man früher so alles als "Vierer" bewertet hat... Geklettert: Blockgrat - 2 SL (4-, clean, 4+, 1 BH) -...
Publiziert von simba 5. Juni 2020 um 19:56 (Fotos:7)
Okt 19
Schwarzwald   V-  
16 Okt 16
Auf die Fermeda & übermütige Türme, über 3 "kaiserliche" Halten & bockige Grate: Klettern am Battert
"Jedes Klettergebiet ist einmalig, aber manche sind eben doch etwas einmaliger, und zu denen gehört der Battert." So formuliert der Panico-Kletterführer Nordschwarzwald - und recht hat er, schon allein der großen Namen wegen: Toni Kinshofer (der 2. Besteiger des Nanga Parbat) tat hier seine letzten Kletterzüge, Bernd Kullmann...
Publiziert von simba 19. Oktober 2016 um 19:42 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Nov 4
Schwarzwald   VI  
31 Okt 15
Mehrseillängenrouten an den Gfällfelsen
Herbst und Inversionswetterlage. Vor Nässe triefender Nebel und frostige Temperaturen in den Tälern, mildes sonniges Herbstwetter in den Höhen. Unsere Wahl des Kletterziels - die Gfäll- / Räuberfelsen bei Oberried nahe Freiburg - war ideal: Nur wenige Kilometer vor Ankunft entkamen wir der Nebeldecke und auf der Rückfahrt...
Publiziert von simba 4. November 2015 um 21:42 (Fotos:25)
Dez 10
Schwarzwald   WT2 L  
9 Dez 12
Saisoneröffnung am Herzogenhorn (1415m) - Ein sibirisches Wintermärchen
Angesichts der Wettervorhersage - "es nähert sich ein Sturmtief / Schneesturm" - war für die erste Wintertour am Sonntag klar - allzu hoch hinaus sollte es nicht gehen, um die schlimmsten Unbilden des Wetters zu vermeiden. Die Entscheidung gegen die Allgäuer Alpen und für den näheren Schwarzwald und das Herzogenhorn war daher...
Publiziert von simba 10. Dezember 2012 um 20:00 (Fotos:16)
Mär 22
Schwarzwald   VI  
20 Mär 11
"Hard Grit" am Kentheimer Zigeunerfels
Mein erstes Mal Klettern auf Sandstein ("Grit") - und in jedem Fall nicht das letzte Mal. Nachdem wir bisher von Tübingen aus meist den Kalk der Schwäbischen Alb oder den Granit im Schwarzwald bevorzugten, zog es uns zur Eröffnung der Freiluftklettersaison 2011 ins Nagoldtal an den Kentheimer Zigeunerfelsen. Dieser bietet...
Publiziert von simba 22. März 2011 um 20:26 (Fotos:15)
Nov 25
Schwarzwald   T6 II  
14 Nov 10
Karlsruher Grat - "Extended Version" mit Eichhaldenfirst-Überschreitung
Der Karlsruher Grat ist ein aus Phorphyr geformter, etwa 400 Meter langer Felsrücken im Nordschwarzwald, der im völligen Gegensatz zum sonstigen, durch grüne Hügel geprägten Schwarzwald steht. Auf Hikr ist die Tour (ohne Eichhaldenfirst) hier schon beschrieben: http://www.hikr.org/tour/post28805.html Genau das richtige...
Publiziert von simba 25. November 2010 um 22:48 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Sep 16
Schwarzwald   V  
12 Sep 10
Granitklettern am Falkenstein
Wenn die Zeit mal nicht reicht, um zum schönen rauhen Klettergestein - sei es Granit oder "der bessere Granit" aka Gneiss - in die Schweiz zu fahren, dann bietet sich für den süddeutschen Kletterer ein Ausflug an den Falkenstein nahe Schramberg an. Zudem ist das in die tiefen Wälder des Schwarzwalds eingebettete Klettergebiet...
Publiziert von simba 16. September 2010 um 21:56 (Fotos:7)