Hikr » ironknee » Touren » Schweiz [x]

ironknee » Tourenberichte (167)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Schwyz   T3  
26 Mai 07
Redertengrat: Gipfel wegen Regen geschlossen.
Halbe Tour NICHT auf den Redertenstock und NICHT auf den Mutteristock. Eigentlich wollten wir auf oben genannte Gipfel (T5). Aber genau am Fusse des Redertenstocks - wie bestellt - beganns zu regnen. Da beide Gipfel ziemlich felsig aussehen und alles schon nass war, haben wirs sein lassen. Doch Murphy hat natürlich...
Publiziert von ironknee 31. Mai 2007 um 21:56 (Fotos:11)
Luzern   T2 V  
16 Jun 07
Hächlenzänd
Klettern an den Hächlenzänd (Heftihütte). Tag 1: Materialschleppen zur Heftihütte. Diverse Routen an den Hächlenzänd geklettert. Saumässig gutes Nachtessen und viel Alkohol genossen. Sonnenuntergangstour durchs "Dräckloch" auf den Gipfel von Hächlenzand I. Abseilen im...
Publiziert von ironknee 19. Juni 2007 um 21:00 (Fotos:4)
Aargau   T4  
22 Jul 07
"Wilder" Aargau 2
Die Wasserflue ist zwar DER Touristenhügel oberhalb Aarau aber seine Nord-, Ost- und Südflanke verlocken trotzdem zu einer Besteigung. Und es lohnt sich! Start beim Parkplatz bei Asperchlus (P.489) an der Strasse zwischen Küttigen und der Staffelegg. Über den Bach, auf einer steilen Wiese aufwärts...
Publiziert von ironknee 23. Juli 2007 um 10:23 (Fotos:15)
Nidwalden   T6+ WS+ II  
1 Aug 07
Hasenstöck 2720m, Ruchstock 2814m, Laucherenstock 2639m und 3 Weitere Gipfel
DER GEHEIMTIP FÜR SEHR ANSPRUCHVOLLES "GEBIRGSWANDERN" IN DER ZENTRALSCHWEIZ. Meine NW-Gipfel Nummer 11 bis 16 und meine OW-Gipfel Nummer 21 bis 23. Münggenstöckli (NW; 2279m): Der kleinste Gipfel der ansprochsvollen Gipfelsammelaktion ist auch der harmloseste von allen besuchten Gipfeln. Gipfel ist hier...
Publiziert von Sputnik 2. August 2007 um 07:29 (Fotos:27)
Nidwalden   T6 II  
1 Aug 07
Bannalper 6-Gipfel Tour
Hammermässige T6-Tour in wilder und einsamer Bergwelt. Diese Tour ist wirklich etwas besonderes. Es sind nicht einfach nur wenige Stellen T5 oder T6. Es sind grosse Teilstücke der Tour die sich in diesen Schwierigkeitsgraden bewegen. Das macht diese Wanderung für T6-Freaks zu einem wahren Leckerbissen. Die...
Publiziert von ironknee 2. August 2007 um 20:46 (Fotos:23)
Schwyz   T6 III  
12 Aug 07
Schiberg (2044) via Brennaroute, Bockmattli (1932), Tierberg (1989)
Wunderschöne, leichte Klettertour bei nicht so wunderschönen und leichten Bedingungen. Die Brennaroute ist wirklich etwas ganz feines. Wer im Klettern ein wenig geübt ist, wird seine helle Freude haben. Trotzdem sollte man die Route nur begehen wenn alles trocken ist. Wir erlebten einige haarige Momente in nassem...
Publiziert von ironknee 13. August 2007 um 11:06 (Fotos:14)
Schwyz   T4  
18 Aug 07
"Schnuppertour" auf die Hochflue mit T6-Häppchen
Schon lange wollten Beni und Christoph (zwei Arbeitskollegen) mit mir eine Wanderung unternehmen die auf keinen Fall langweilig sein durfte. Lange habe ich überlegt auf welchen Gipfel eine solche Wanderung wohl führen könnte, ohne das dabei jemand überfordert wird oder zu Schaden kommt. Eine T6-Tour wollte ich...
Publiziert von ironknee 21. August 2007 um 13:26 (Fotos:18)
Nidwalden   T6+ WS II  
1 Sep 07
Schyeggstock 2568m, Spitz Mann 2578m, Rigidalstock 2592,5m und Gross Walenstock 2572m
DIE KLEINEN SIND SCHWIERIGER ALS DIE GROSSEN ! Meine NW-Gipfel Nummer 21 bis 24 und meine OW-Gipfel Nummer 25 bis 28. Schyeggstock (NW/OW; 2568m):  Aufstieg über den Wiss Tritt hinauf in in die Geröllhochebene der Sätteliteufi, die Route war wegen der Nässe im Wiss Tritt ein wenig heikel. Für...
Publiziert von Sputnik 3. September 2007 um 18:40 (Fotos:26)
Jura   T5 5b  
16 Sep 07
Arête du Raimeux
Schöne und abwechslungsreiche Genusskletterei in bombenfestem Jurakalk. Nachdem ich Anfang des Jahres den Raimeux-Grat erwandert hatte, folgte nun dessen Erkletterung bei perfektem Wetter. Ausgangspunkt zur Tour ist ein Parkplatz in der Moutierschlucht zwischen Moutier und Roches südlich von P.496. Der Zustieg zu den...
Publiziert von ironknee 17. September 2007 um 11:25 (Fotos:26)
Nidwalden   T4  
30 Sep 07
10-Gipfel-Tour über dem Engelbergertal
Nasse, aber durchaus reizvolle Tour über zehn nidwaldner Gipfel. Von Dallenwil gehts mit dem Seilbähnli nach Wirzweli. Weiter zu Fuss nach Lang Boden und mit dem Bähnli auf den Grat bie der Langbodenhütte. Nun auf den höchsten Punkt des Arvigrats und weiter, alles über den Grat mit zwei Abstechern,...
Publiziert von ironknee 3. Oktober 2007 um 11:28 (Fotos:13)
Nidwalden   T4  
30 Sep 07
Gräfimattstand 2050m & Schluchberg 2106m
Eine lässige Gipfelsammler Tour mit den Hiker Andre, Dani, Christian und Tanja. Über 10 Gipfel auf der Kantonsgrenze Obwalden und Nidwalden. Über 10 Gipfel, auf einem langgezogenen Grat.Zu fünft sind wir vom Arvigrat über  - Gräfimattnollen - Gräfimattstand - Laucherenstock - Schluchberg -...
Publiziert von Cyrill 3. Oktober 2007 um 20:50 (Fotos:9)
Nidwalden   WS+ III  
12 Okt 07
Sunnigberg 2310m
AUF ABENTEURLICHEM GRAT AUF DEN SUNNIGBERG. Mein NW-Gipfel Nummer 44 und mein OW-Gipfel Nummer 38. Für die lange Tagestour planten wir die Gipfel Sunnigberg (2310m), Nünalphorn (2385m), Zahm Geissberg (2514m) und Wild Geissberg / Huetstock (2676m) zu besuchen. Von diesen Gipfel sind die letzten drei für einen...
Publiziert von Sputnik 13. Oktober 2007 um 14:12 (Fotos:8)
Nidwalden   T3 L I  
12 Okt 07
Nünalphorn 2385m, Zahm Geissberg 2514m und Wild Geissberg / Huetstock 2676m
AUSSICHTSREICHE ADLERHORSTE ZWISCHEN DEM ENGELBERGERTAL UND MELCHTAL. Meine NW-Gipfel Nummer 45 bis 47 und meine OW-Gipfel Nummer 39 bis 41. Nünalphorn (NW/OW; 2385m): Nach dem abendteurlichen Abstieg vom alpinen Sunnigberg* folgten wir dem Bergweg auf die Felskanzel des Wordi. Von Wordi geht es nun 30 Höhenmeter...
Publiziert von Sputnik 13. Oktober 2007 um 15:13 (Fotos:17)
Nidwalden   T6 III  
12 Okt 07
Huetstock & Co.
Lange Tour mit schwierigem Auftakt und nächtlichem Ausklang. Mit dem Bähnli gehts von Mettlen (Grafenort) bis nach Eggen. Von hier zu Fuss in den Bocki Rotsand-Pass. Sunnigberg (2310) - T6/III: Hier beginnt das Abenteuer "Sunnigberg". Den ersten Gratabschnitt umgehen wir in der NW-Flanke um schliesslich in...
Publiziert von ironknee 15. Oktober 2007 um 11:16 (Fotos:23)
Nidwalden   T6 II  
14 Okt 07
Sättelistöcke
Geröll-, Schutt- und Grat-Tour auf zwei einsame Felsberge. Trotz des Prachtwetters verirrten sich nur eine Handvoll (4) Berggänger in die Sätteliteufi. Der schnellste Zugang über den Wiss Tritt und die Geröllwüste schrecken wohl ab. Wer also auch an einem "Massenwanderwochenende"...
Publiziert von ironknee 15. Oktober 2007 um 12:43 (Fotos:17)
Nidwalden   T6 WS+ II  
28 Okt 07
Schafbandschnauz & Co.
Kuriositäten oberhalb Engelberg. Diese Tour war wirklich eine Kuriositätensammlung: Das Hüenderbergli als gefährlicher Schieferschutthaufen, der Sattel, der kein richtiger Berg aber doch ein Gipfel ist und der Schafbandschnauz, der mit seinem Namen jeder Vernunft wiederspricht und einen zu wilden spekulationen...
Publiziert von ironknee 31. Oktober 2007 um 15:25 (Fotos:26)
Berninagebiet   WS II  
29 Jun 07
Il Chapütschin
Akklimatisierungstour für den Bernina. Von der Coaz Hütte gehts soweit wie möglich über die Moräne und danach auf den Roseg-Gletscher. Von hier ist die Chapütschin-Lücke gut zu erkennen. Richtung Lücke und bei erster Gelegenheit auf den Grat. Alles über den einfachen Grat, in...
Publiziert von ironknee 20. November 2007 um 14:21 (Fotos:10)
Sottoceneri   T5  
2 Dez 07
Via della Variante (Monte Generoso)
Von Kamelen, Gämsen und vereisten Platten. Start der Tour ist beim grossen Parkplatz am Dorfeingang von Rovio . Von hier geht es zunächst durch den alten, hübschen Dorfkern und weiter, leicht ansteigend, zu P.583. Hier steht eine Art Minikapelle und diverse Wegweiser die man einfach ignoriert. Es geht ab hier...
Publiziert von ironknee 3. Dezember 2007 um 10:38 (Fotos:14)
Sottoceneri   T1 K3  
1 Dez 07
San Salvatore Klettersteig
Mukitraining am Hausberg von Lugano. Der Klettersteig: Den Steig erreicht man von der Mittelstation des Funicolare (Pazzallo). Es hat dort auch einen Parkplatz. Man folgt einfach den Markierungen und zweigt nach einem kurzen Stück auf dem Wanderweg dann rechts ab und erricht den Einstieg auf ca. 685m. Der Steig ist etwa...
Publiziert von ironknee 3. Dezember 2007 um 19:00 (Fotos:8)
Berner Jura   WT2  
16 Dez 07
Chasseral
Poker mit der Nebelobergrenze. Jaja, wer mit dem Wetter pokert, muss auch verlieren können. Der Wetterbericht sagte eine Hochnebelobergrenze von etwa 1300m voraus. Leider war dem nicht so. Wir steckten tief in der Nebelsuppe und es stürmte ein eiskalter Wind. Sogar meine Kamera ist eingefroren und der AF-Servo...
Publiziert von ironknee 9. Januar 2008 um 11:10 (Fotos:5)