Mai 16
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
25 Apr 10
Ebner Joch 1957 m
Wohin, wenn es nur noch in den Hochlagen - sofern überhaupt- für eine Skitour taugt und recht warm werden soll? Suchen wir mal was südseitiges, gell. Und fahren ins Rofan..... Im Wesentlichen hat Tef den Aufstieg hier www.hikr.org/tour/post13094.html schon beschrieben. Wir sínd etwas vorher gestartet -...
Publiziert von hawkeye 16. Mai 2010 um 16:01 (Fotos:6)
Sep 10
Kaiser-Gebirge   III K2  
6 Sep 08
Ellmauer Halt
Die Ellmauer Halt ist mit 2344m der höchste Kaisergipfel und entsprechend beliebt, aber auch nicht sooo einfach zu haben. Der Normalweg über den Gamsängersteig ist ein Klettersteig B. Eigentlich wollten wir an diesem Wochenende einen anderen Grat gehen, schwenkten dann wegen des instabilen Wetters am Hauptkamm...
Publiziert von hawkeye 10. September 2008 um 22:27 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Aug 18
Lechtaler Alpen   T5-  
10 Aug 08
Dremelspitze 2733 m
Die Dremelspitze ist der dominierende Berg im Parzinn. Optisch aus der Ferne einer Pyramide ähnlich. Es ist ein anspruchsvoller Gipfel; der Normal weg durch die SW-Flanke ist zwar markiert, aber recht luftig und hat einige Kletterstellen im 2, Grad. Sicherungen gibts keine, aber es können bei Bedarf an Köpfeln welche...
Publiziert von hawkeye 18. August 2008 um 20:04 (Fotos:8)
Jun 6
Kaiser-Gebirge   T4 K1  
1 Jun 08
Pyramidenspitze 1999 m
Sie ist der bekannteste, aber nicht höchste Gipfel des Zahmen Kaisers (der höchste ist die Vordere Kesselschneid mit 2002 m). Der hier beschriebene Ostanstieg ist dessen interessanteste Route. Obwohl bereits ein bisschen "in Mode" gekommen, kann man sie noch nicht als überlaufen bezeichnen. Die Bergumrahmung des Winkelkars...
Publiziert von hawkeye 6. Juni 2008 um 21:58 (Fotos:8)
Feb 10
Lechtaler Alpen   WS+  
10 Feb 08
Engelspitze 2291m
Aufstieg: Von Namlos folgt man etwa 1 km der Strasse Richtung Kelmen, bis man südlich der Strasse über freie, sehr flache Hänge aufsteigen kann (sog. Amselboden). Nach knapp 100 Höhenmeter wird entlang des Sommerweges ein scharf eingeschnittenes Tal gequert. Damit ist der Westrücken der Engelspitze...
Publiziert von hawkeye 10. Februar 2008 um 19:31 (Fotos:2)