Nov 20
Oberengadin   T6 WS II  
20 Nov 05
Piz Rosatsch 3123m (Überschreitung N/S)
Wir haben folgende atemberaubend, schöne Übschreitungstour gemacht: Piz Mezdi 2992m - Piz Rosatsch 3123m - Piz San Gian 3134m - Piz Surlej 3188m. Gestartet auf dem Piz Mezdi 2992m und beendet auf dem Piz Surlej 3188m. Piz Rosatsch 3123m: Die letzten 50Höhenmeter auf den Piz Rosatsch 3123m, über den...
Publiziert von Cyrill 20. November 2005 um 21:35 (Fotos:7)
Oberengadin   WS I  
20 Nov 05
Piz San Gian 3134m (Überschreitung NE/S)
Wir haben folgende atemberaubend, schöne Übschreitungstour gemacht: Piz Mezdi 2992m - Piz Rosatsch 3123m - Piz San Gian 3134m - Piz Surlej 3188m. Gestartet auf dem Piz Mezdi und beendet auf dem Piz Surlej 3188m. Piz San Gian: Aufstieg über den Nordostgrat ¦ Abstieg über den Südgrat und weiter zum...
Publiziert von Cyrill 20. November 2005 um 21:58 (Fotos:3)
Oberengadin   T4 I  
20 Nov 05
Piz Surlej 3188m (Überschreitung NE/SW)
Wir haben folgende atemberaubend, schöne Übschreitungstour gemacht: Piz Mezdi 2992m - Piz Rosatsch 3123m - Piz San Gian 3134m - Piz Surlej 3188m. Gestartet auf dem Piz Mezdi und beendet auf dem Piz Surlej 3188m. Piz Surlej: Aufstieg über den Nordostgrat und Abstieg auf Wegspuren nach Silvaplana (T4). Bestiegen...
Publiziert von Cyrill 20. November 2005 um 22:03 (Fotos:9)
Nov 18
Oberengadin   T5 WS II  
18 Nov 05
Piz Albana 3100m
Start beim markanten Elektrizitäts-Gebäude, an der Julierpass Strasse. Auf einem Wanderweg zur Alp Secha und weiter zum Pkt. 2768m. Über Geröll die Südflanke hoch und zuletzt über den Südwestgrat auf den Hauptgipfel 3100m. Einzelne kurze Kletterpassagen im II Grad. Abstieg auf gleicher Route...
Publiziert von Cyrill 20. November 2005 um 21:24 (Fotos:9)
Nov 11
Berninagebiet   T5  
11 Nov 05
Piz Chalchagn 3154m
Start in Morteratsch zum Ptk.Chünetta 2083m. Ab da hat es keinen Weg mehr und die ganze Tour ist weglos - Das nächste Ziel ist der Ostgrat, über den man auf den Gipfel gelangt. Der Piz Chalchagn kann als "ruhiger Berg" betitelt werden, da er recht selten besucht wird. Dementsprechend ist man oft alleine...
Publiziert von Cyrill 12. November 2005 um 22:02 (Fotos:6)
Nov 10
Oberengadin   T4  
10 Nov 05
Piz Languard 3262m
Start im edlen Pontresina und auf markiertem Bergweg zur Alp Languard 2326m. Weiter zur Capanna Georgy, die auf 3175m steht. Über letzte Felsen und Blöcke auf den Gipfel des Piz Languard, mit dem grossem Triangulationsdreieck. Durchgehend markierter Wanderweg. Auf dieser Route kein Gletscher.Wer einmal einen...
Publiziert von Cyrill 12. November 2005 um 21:33 (Fotos:9)
Okt 30
Oberhalbstein   WS K4  
30 Okt 05
Piz Mitgel 3159m
Auf blauweiss markiertem Weg an den Südfuss des Piz Mitgel. Dort gibt es zwei Klettersteig-Varianten (auf dem Topo mit rot und blau eingezeichnet) : Eine Blaue = die anspruchsvollere  = Senda verticala: Eine Rote = die einfachere = Senda diagonala: Wir haben uns für die geile blaue Route...
Publiziert von Cyrill 13. November 2005 um 21:47 (Fotos:12)
Okt 29
Oberhalbstein   T6 WS II  
29 Okt 05
Piz Forbesch 3261 m
Start mit dem Velo in Mulegns. Hoch gefahren zum Dorf Tga. Bei der weissen Kapelle weiter zum nächsten Dorf Arnoz. Bike deponiert und zu Fuss zum Muttariel Seelein 2583. Von da über eine Schutthalde (Ostflanke) zum Punkt 3176m. Dann die Seite wechseln und in die Nordflanke ausgesetzt queren. Dann auf dem Nordostgrat,...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 22:03 (Fotos:4)
Okt 14
Bellinzonese   WS- II  
14 Okt 05
Piz Rondadura 3015 m
Start auf dem Lukmanier-Pass, bei der Beiz. Auf einem Wanderweg zur Alp Scaione 2189m. Weiter zum See beim Pkt. 2633, dann über die Südflanke in direkter Linie auf den Gipfel des Pizzo Rondadura. Ein paar wenige und kurze Kletterstellen im max. II. Grad. Kein Gletscher auf dieser Route vorhanden.Auch wenn der Piz...
Publiziert von Cyrill 8. November 2005 um 22:22 (Fotos:7)
Okt 13
Bellinzonese   T4  
13 Okt 05
Pizzo Cassinello 3103 m
Start in der einsamen und romantischen Capanna Scaradra 2173m. Die Capanna Scaradra ist unbewartet und der Food muss selber hochgetragen werden. Von da führt ein rotweiss markierter Wanderweg auf den Passo Soreda 2887m. Dann über den Nordwestgrat auf den Gipfel des Pizzo Cassinello 3103m. Gut markierter Weg bis...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 21:29 (Fotos:8)
Okt 12
Bellinzonese   L  
12 Okt 05
Pizzo di Cassimoi 3129 m
Start in der urchigen Capanna Scaradra 2173m. Aufstieg über die Nordflanke auf den Grat beim Ptk.2828m (unterhalb des Pizzo Sorda). Dann über den Nord-Westgrat, am kleinen See vorbei, auf den Hauptgipfel 3129m. Anschliessend noch auf den Nebengipfel 3128m, der sage und schreibe einen Meter kleiner ist. Abgelegene und...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 21:54 (Fotos:9)
Okt 10
Bellinzonese   L  
10 Okt 05
Piz Terri 3149m
Der Piz Terri, eine wunderschöne und scharfkantige Pyramide. Er ist der höchste Gipfel in der Greina Ebene. Start am Lago di Luzzone 1630m und auf markiertem Weg zur Capanna Motterascio 2172m. Dort auf blau-weiss markiertem Pfad durchs "Val di Güida" zum Pkt. 2699m. Dann über die Nordflanke auf den...
Publiziert von Cyrill 6. November 2005 um 20:32 (Fotos:7)
Okt 9
Bellinzonese   T4  
9 Okt 05
Scopi 3190m
Der schöne Berg, dem man eine Flugüberwachungs Analge auf sein Haupt gebaut hat. Start auf dem Lukmanierpass/Staumauer 1908m. Dort auf die "Auto-Galerie" hochsteigen und bei einem Steinmann beginnt der Pfad. Über die Westflanke und bald über den Südwestgrat auf den Gipfel. Oben ist eine...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 20:22 (Fotos:8)
Okt 1
Unterengadin   T4  
1 Okt 05
Piz Cotschen 3031m
Start in Ardez 1464m. Via Munt 1858m und Murtera Ardez Pkt. 2303m. Dann zur Hütte "Chamanna Cler 2476m" und über den Südostgrat auf den Gipfel. Zuletzt wegloses Gelände mit einigen Felsblöcke die sich einem in den Weg stellen. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 27. November 2005 um 16:43 (Fotos:6)
Sep 30
Surselva   T6 WS II  
30 Sep 05
Crispalt 3076 m
Start auf dem Oberalppass 2044m. Hoch zur Alp Tiarms 2148m. Auf gutem Weg zum Punkt 2357m. Auf weniger gutem Weg zum Punkt 2562m. Dann zum Punkt 2944m, wo der Nordgrat beginnt und über diesen in 45 min auf den Crispalt Gipfel 3076m. Abstieg auf gleicher Route zurück zum Oberalppass. Der Crispalt wird recht selten...
Publiziert von Cyrill 8. November 2005 um 22:36 (Fotos:7)
Sep 24
Uri   WS+ II  
24 Sep 05
Gross Düssi 3256m (Überschreitung NW/S)
Der König im wilden Maderanertal, das er abschliesst wie ein Sperrriegel. Der Weg zur Hüfihütte ist lang und führt durch das ganze Maderanertal. Wir machten die klassische Überschreitung: Aufstieg über den Nordwestgrat und Abstieg über den Südgrat Start in der Hüfihütte...
Publiziert von Cyrill 4. November 2005 um 19:38 (Fotos:14)
Sep 22
Albulatal   T6 WS II  
22 Sep 05
Piz Üertsch 3268m (Überschreitung W/E)
Start am Albula Hospiz 2312m. Auf einem Wanderweg zur "Fuorcla Zavretta" 2890m. Von da weglos über Geröll und Schutt, durch die Südflanke auf den Westgrat. Schöne Kletterei im meist 2.Grad, vereinzelt auch ein 3er. Abstieg vom Piz Üertsch über den Ostgrat Richtung Piz Blaisun. Schöne...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 13:37 (Fotos:14)
Sep 9
St.Gallen   WS II  
9 Sep 05
Piz Sardona 3056m
Mit den Bahnen von Flims hochfahren bis Fil de Cassons 2634m, dort auf einem Wanderweg zur Hochebene "Plaun Segnas Sura" und nordwärts auf den "Sardona Gletscher". Dann über den Ostgrat kletternd, auf das Hochplateau, Pkt.3013m, zwischen Piz Segnas und Piz Sardona. Einstieg in den Ostgrat bei:...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 20:06 (Fotos:8)
Glarus   WS II  
9 Sep 05
Piz Segnas 3099m
Wir haben den Piz Segnas im Anschluss an den Piz Sardona bestiegen. Oder aber von der anderen Seite (Südwest Flanke): Vom Pass dil Segnas 2627m, oberhalb von Elm. Vom Pass dil Segnas durch die Südwestflanke des Piz Segnas. Eine steile Schutthalde, es hat aber Wegspuren drin. Route: Fil de Cassons - Glatschiu dil...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 20:14 (Fotos:8)
Aug 28
Oberwallis   L  
28 Aug 05
Ulrichshorn 3925 m
Das Ulrichshorn lässt sich gut im Anschluss an das Nadelhorn besteigen. Die Route geht vom Windjoch 3850m aus. Das Windjoch erreicht man entweder über den Hohbalmgletscher (von der Mischabelhütte) oder vom Riedgletscher (von der Bordierhütte). Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 23. November 2005 um 20:04 (Fotos:6)