Hikr » Mo6451 » Touren » Schweiz [x]

Mo6451 » Tourenberichte (1008)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 29
Safiental   T2  
29 Nov 20
Fotowanderung in der Rheinschlucht
Heute stand nicht das Wandern im Vordergrund sondern das Fotografieren. Im Herbst ist die Rheinschlucht besonders schön. Der erste Raureif bedeckt den Boden mit einer weißen Schicht, ein Kontrast zum grünen Wasser des Rheins. Bericht und viele Bilder auf meinem Blog: Rheinschlucht
Publiziert von Mo6451 29. November 2020 um 21:00 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Nov 28
St.Gallen   T3  
27 Nov 20
Habrütispitz spezial
Sonne in höheren Lagen, prima, nichts wie hin. Heute habe ich mir den Habrütispitz ausgesucht, wegen der Südlage wahrscheinlich ohne Schnee. Meine Vorliebe für unmarkierte Pfade kam auch heute zum Zuge, so lange, bis es nicht mehr weiter ging. Bericht und mehr Bilder auf meinem Blog: Habrütispitz spezial
Publiziert von Mo6451 28. November 2020 um 08:18 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Nov 25
Unterwallis   T2  
24 Nov 20
Dala Wasserleitu
Bei meinen vielen Wanderungen in dieser Region habe ich häufiger die Dala Wasserleitung tangiert. Heute wollte ich mir die Suone mal in ganzer Länge anschauen. In der Karte sind zwei Abschnitte mit Bezeichnungen versehen, vor Ort fehlt allerdings jeder Hinweis auf die Suone. Die Suone wurde 1483 erstmalig erwähnt....
Publiziert von Mo6451 25. November 2020 um 10:00 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nov 22
Surselva   T2  
21 Nov 20
Die Hängebrücke im Val Mutschnengia
Heute zog es mich zum Sonnenschein in Graubünden. Auf meiner todo-Liste stand noch eine Tour zu einer Hängebrücke. Vielleicht war es ja möglich, denn ich musste mit Schnee rechnen, liegt der kleine Ort Mutschnengia auf über 1.400m Höhe. der ausführliche Bericht und viele Bilder auf meinem Blog:  ...
Publiziert von Mo6451 22. November 2020 um 10:17 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nov 19
Locarnese   T2  
18 Nov 20
Lago di Palagnedra
Eine Tour, die Zaza 2012 und Frank Seeger 2013 noch begangen, wollte ich heute ausprobieren. Dafür fuhr ich ganz hinten ins Centovalli, nach Palagnedra (bevor mir Frau Merkel Fußfesseln anlegt). Eine lange Fahrt, aber es hat sich gelohnt, wenn auch auf andere Weise. Hier die Informationen von Zaza und Frank Seeger:...
Publiziert von Mo6451 19. November 2020 um 08:27 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nov 14
Bellinzonese   T2  
13 Nov 20
Freitag, der 13. – Ponte Tibetano Carasc
Im November sind traditionell Revisionszeiten für die Bergbahnen, deshalb eine Blick auf die Homepage der Monera Bahn. Kein Hinweis, so konnte ich ein Versprechen einlösen und mit einem Kollegen die Ponte Tibetano Carasc besuchen, bei fantastischem Sonnenschein. Vor Ort dann das Erwachen: chiuso wegen Revision. Nun hatten wir...
Publiziert von Mo6451 14. November 2020 um 10:02 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nov 11
Schwyz   T2  
11 Nov 20
Nebelwanderung im Goldauer Bergsturz
Eigentlich wollte ich ins Tessin auf die Alpe Foppa und die Wanderung von letzter Woche, die auch dem Nebel zum Opfer gefallen war, wiederholen. Das war auch nix, denn die Gondelbahn fährt erst wieder im April. Nix war’s mit Sonne oberhalb 700m, noch auf 1.000m stand ich im Nebel und der Blick in den Himmel versprach...
Publiziert von Mo6451 11. November 2020 um 19:35 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nov 6
Bellinzonese   T1  
6 Nov 20
Santa Maria degli Angeli (Alpe Foppa)
Die Wetterfrösche lagen heute mal wieder total daneben. Noch am Morgen habe ich den Wetterbericht befragt und danach konnte ich genau in der Zeit meiner Wanderung mit Sonne rechnen. Andernfalls hätte ich mir das Aufstehen um vier Uhr erspart. Frohen Mutes machte ich mich auf den Weg ins Tessin. Aber als der Zug den...
Publiziert von Mo6451 6. November 2020 um 18:24 (Fotos:3)
Nov 2
Bellinzonese   T3  
2 Nov 20
1 x wildes Tessin, bitte
und als Nachspeise, nein nicht den Abstieg nach Bodio. Den habe ich noch in schlechter Erinnerung, sondern die wunderbare Fahrt mit dem kleinen Postauto von Sobrio nach Lavorgo. Corona hin oder her, ich bleibe nicht zuhause sondern stärke mein Immunsystem durch Wanderungen in der Natur. Heute ging es ins Tessin, da war...
Publiziert von Mo6451 2. November 2020 um 21:52 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Okt 30
Nidwalden   T2  
30 Okt 20
Chollertobel – ein Versuch
Heute war ein schöner Herbsttag, Zeit für eine Wanderung, teilweise mit Sonnenschein. Allerdings waren die Untergründe doch sehr nass und rutschig, so dass die geplante Tour geändert werden musste. Bericht und Fotos hier: Chollertobel
Publiziert von Mo6451 30. Oktober 2020 um 19:26 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Okt 19
Locarnese   T3  
18 Okt 20
Calascio via Sentiero pericoloso
Ein zweiter Versuch im Valle Onsernone. heute ist er geglückt, es war trockener als am 9. Oktober. Calascio ist sehr sehenswert und auch über einen markierten Wanderweg zu erreichen. Hier mein Bericht mit vielen Bildern: Calascio
Publiziert von Mo6451 19. Oktober 2020 um 08:57 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Okt 11
Basel Stadt   T1  
11 Okt 20
Basel, einmal anders
Ein paar Sonnenstunden sollte es geben (sollte!). Die wollte ich nutzen, um das Immunsystem zu stärken. Kann nicht schaden, jetzt, wo die Corona Zahlen wieder stark ansteigen. Bericht und Bilder hier: Basel einmal anders
Publiziert von Mo6451 11. Oktober 2020 um 14:49 (Fotos:8 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 9
Locarnese   T3  
8 Okt 20
Valle della Costa
Heute mal wieder auf Entdeckertour im Tessin. Auf dem Weg dorthin hatte ich das Gefühl, dass Wandertag der Deutschschweizer war. Italienisch eher Mangelware. Bechreibung und Bilder der Tour auf meinem Blog: /mt-monikateusch.blogspot.com/2020/10/valle-della-costa.html
Publiziert von Mo6451 9. Oktober 2020 um 10:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Okt 4
Basel Land   T1  
4 Okt 20
Elsässer Rheinweg
Im Moment ist der Herbst eher lausig. Da muss man die paar Sonnenstunden nutzen. Mich zog es heute an den Rhein und ich konnte dabei gleich drei Länder besuchen: Deutschland, Frankreich und die Schweiz. Es gibt einiges zu sehen. Mehr in meinem Blog: /mt-monikateusch.blogspot.com/2020/10/elsasser-rheinweg.html
Publiziert von Mo6451 4. Oktober 2020 um 16:27 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Sep 30
Locarnese   T2  
29 Sep 20
unterwegs im Verzascatal
Nach langer Zeit mal wieder im Tessin unterwegs. Bei schönem Wetter waren abseits der Hotspots kaum Wanderer unterwegs. Die Menschenmassen, die Postauto zu bewältigen hatte, konnten sich sehen lassen. Einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos auf meinem Blog....
Publiziert von Mo6451 30. September 2020 um 19:37 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Sep 21
Basel Land   T3  
21 Sep 20
Über die Eichelbergflue zum Wasserfall des Diegterbachs
Im Basler Jura gibt es viele unmarkierte Pfade mit durchaus anspruchsvollen Charakter. Heute wollte ich einige davon ausprobieren. Einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos auf meinem Blog. [/mt-monikateusch.blogspot.com/2020/09/uber-die-eichelbergflu...]
Publiziert von Mo6451 21. September 2020 um 19:15 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Sep 19
Mittelwallis   T3  
18 Sep 20
Ancien Bisse du Ro – Abenteuer war gestern
Nach 2013 habe ich mal wieder die Bisse du Ro besucht, nachdem ich gelesen hatte, dass es dort eine neue Hängebrücke gibt. Es macht mich einfach nur traurig. Bericht und viele Bilder in meinem Blog: [/mt-monikateusch.blogspot.com/2020/09/ancien-bisse-du-ro-abe...]
Publiziert von Mo6451 19. September 2020 um 11:54 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Sep 17
Oberwallis   T3  
16 Sep 20
Ärgischer Wasserleitu – von nun an gings bergab
Eine wunderschöne Suonenwanderung in einem wilden Tal. Der Steinschlag verändert das Gelände dauernd. So werden neue Wegführungen erforderlich. Mehr Bilder und einen ausführlichen Bericht auf meinem Blog: [/mt-monikateusch.blogspot.com/2020/09/argischer-wasserleitu-...]
Publiziert von Mo6451 17. September 2020 um 09:10 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Sep 13
Oberwallis   T2  
13 Sep 20
Bodmeri-Niwa, eine Suone im Lowinuwald
Eine kühle Wanderung bei sommerlichen Temperaturen. Und immer auf Abstand zu den Hauptwegen. Ausführlicher Bericht und viele Bilder hier: [/mt-monikateusch.blogspot.com/2020/09/bodmeri-niwa-eine-suon...]
Publiziert von Mo6451 13. September 2020 um 22:50 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Sep 11
Basel Land   T4 II  
11 Sep 20
Schwängiberg mit aufregender Gratkletterei
Eine Wanderung mit einer aufregenden Gratkletterei mit viel Adrenalin. Ein Fixseil hilft. Jeder Tritt muss allerdings geprüft werden, ob er nicht abbricht. Das wäre das Ende. Einen ausführlichen Bericht mit Fotos gibt es hier: [/mt-monikateusch.blogspot.com/2020/09/schwangiberg-mit-aufre...]
Publiziert von Mo6451 11. September 2020 um 18:43 (Fotos:4 | Geodaten:1)