Sep 14
Ötztaler Alpen   T2 II  
13 Aug 73
Die Hintergraslspitze (3.325 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 1. Etappe Hüttenanstieg: Von Vent aus gehen wir (Monika, Karri und Karl) heute schon um7 Uhr los, südwestlich durch das Rofental zu den Rofenhöfen, höchster Weiler im Ötztal. Auf der Wiese zur nahen Wegteilung. Geradeaus geht es in Richtung Hochjoch-Hospiz. Wir gehen rechts hoch auf breitem Weg über...
Publiziert von Gemse 14. September 2010 um 12:25 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Sep 12
Glocknergruppe   T2 WS-  
27 Sep 69
Großes Wiesbachhorn (3.564 m), Bratschenkopf (3.412 m) u. Klockerin (3.415 m) vom Moserboden.
Ich habe diesen Bericht in erster Linie eingestellt, um zu zeigen, wie stark sich die Gletscher zurückgezogen haben. Der Weg ist kurz zu beschreiben. Ich bitte jedoch zu beachten, dass die Tourbeschreibung erheblich abweichen muss, gegenüber einer heutigen (2010) Tourführung, Bericht von Tef im Sommer 2010 Wiesbachhorn...
Publiziert von Gemse 12. September 2010 um 08:34 (Fotos:42 | Geodaten:3)
Sep 11
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3 K2-  
12 Jun 66
Guffert (2.194 m) von der Gufferhütte und tragischer Unfall am 12.6.66 am Guffert.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Anforderungen: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: mittel (3) kaum (1) kaum (1) kaum (1) etwas (2)...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 18:27 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T3+ II  
20 Sep 68
Schlicker Seespitze (2.804 m) und Hoher Burgstall (2.611 m) vom Tal.
Die Tour: Wir wollten unbedingt eine Bergtour machen, obwohl der normale Wetterbericht für den 20.09. Regen gemeldet hatte im ganzen Alpenraum. Ich rief deshalb unsere "Metrolügen" am Tower FFB an. Hugo mein Spezi riet mir: Die einzige vermutlich trockene Gegend sei rund um die Kalkkögel, Stubaital. Also fuhren wir in...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 08:48 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen   T3+ I  
21 Aug 65
Ahornspitze (2.976 m) vom Tal über die Edelhütte.
Achtung: Beschreibung von 1965, die auch heute noch als 2-Tagestour gilt. Für den heutigen schnelleren Eintages-Aufstieg mit Seilbahnunterstützung, siehe Ende des Berichtes. Erst Auto und schnelle Straßen haben diesen schönen Urgesteinsberg und Möchtegern-Dreitausender zum Münchner Hausberg gemacht . . . vordem war er...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 08:29 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:2)