Hikr » Cyrill » Touren

Cyrill » Tourenberichte (585)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 20
Oberwallis   WS  
20 Jul 03
Castor 4223m (Überschreitung NW/SE)
Im Anschluss ans Breithorn bestiegen. Ein Gipfel der sogenannten Spaghetti-Tour. Aufstieg über die Nordwest-Flanke und Grat und Abstieg über den Südostgrat zum Felikjoch. Wir hatten damals leider Schlechtwetter und Nebel. Weiter in die Hütte Rifugio Quintino-Sella. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:10 (Fotos:11)
Oberwallis   L  
20 Jul 03
Breithorn 4164m (Überschreitung W/E)
Das Breithorn ist ein "vielgipfliges" Massiv, bestehend aus mehreren Gipfel. Breithorn Westgipfel 4164m, Mittelgipfel 4159m, Ostgipfel 4139m und Roccia Nera 4075m. Wir bestiegen die Gipfel 4164m und 4159m. Breithorn Westgipfel und Ostgipfel. Der Aufstieg erfolgt bequem von der Bahnstation Klein Matterhorn 3883m...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:11 (Fotos:12)
Jun 29
Unterengadin   T6 ZS III  
29 Jun 03
Piz Linard 3411m (Überschreitung SE/SW)
Ein markanter und formschöner Berg. Eine herrlich geformte Pyramide. Der höchste Berg der Silvrettagruppe. Generell brüchiges Gelände und erhöhte Steinschlaggefahr. Lohnend ist über den Südostgrat aufzusteigen und den Südwestgrat abzusteigen. Eine prächtige Überschreitung. Start...
Publiziert von Cyrill 4. November 2005 um 17:55 (Fotos:7)
Jun 15
Simmental   L  
15 Jun 03
Wildhorn 3247m
Eine meiner ersten Hochtouren: Start in der Wildhornhütte 2303m. Auf Wegspuren zum Chilchli 2786m und unterhalb vorbei. Über den Tungelgletscher richtung Pkt. 3098m. Dann weiter auf den Hauptgipfel des Wildhorn 3247m. Das Wildhorn hat zwei Gipfel, ein Südwestgipfel und ein Nordostgipfel. Die beiden sind etwa 100m...
Publiziert von Cyrill 20. November 2005 um 20:13 (Fotos:5)
Mai 23
Peru   T1  
23 Mai 03
Huayna Picchu 2515m
Der Gipfel "Huayna Picchu 2515m" thront über der heiligen Inka Stadt Machu Picchu 2360m. Ein grüner Kegel. Machu Picchu ist einer der schönsten und mystischsten Plätze der Erde. Die Stadt wurde vom Inka Herrscher  Pachacutec Yupanqui  erbaut und war dem Sonnengott Inti geweiht. Eingebettet...
Publiziert von Cyrill 30. September 2006 um 20:10 (Fotos:15)
Mai 10
Peru   WS  
10 Mai 03
El Misti 5822m
Während meiner vierwöchigen Peru Reise, haben wir den El Misti 5822m in den Anden bestiegen. Ein riesiger Sandhaufen mit einigen Felspartien. Manchmal ist er ganz aper, oft aber wie in unserem Fall eingeschneit. Man sollte vor 12Uhr auf dem Gipfel, da Nachmittags oft Nebel aufkommt.Ausgangspunkt ist die Stadt Arequipa...
Publiziert von Cyrill 28. September 2006 um 20:43 (Fotos:14)
Apr 4
Domleschg   ZS  
4 Apr 03
Piz Beverin 2998m
Ein beliebter und bekannter Gipfel von Graubünden. Start in Mathon 1527m. Mit Ski zur Alp Mursenas 1987m aufgestiegen und weiter zu Beverin Pintg 2587m bis man eine Leiter runtersteigen muss. Da müssen die Ski an den Rucksack gebunden werden. Dann über die Südostflanke auf den Gipfel des Piz Beverin 2998m....
Publiziert von Cyrill 3. März 2006 um 18:27 (Fotos:4)
Mär 29
Valsertal   S-  
29 Mär 03
Furggeltihorn 3043m
Anspruchsvolle Skitour von der Läntahütte. Sehr steiler Aufstieg. Start in der Läntahütte 2090m. In Östlicher Richtung steil hinauf zum Furggelti 2712m. Über die Nordostflanke mit Ski auf den Gipfel des Furggeltihorn 3043m. Abfahrt zur Staumauer des Zervreilasee. Abschlusstour unserer Tourenwoche...
Publiziert von Cyrill 23. November 2005 um 19:36 (Fotos:1)
Mär 28
Valsertal   S  
28 Mär 03
Piz Scharboda 3122m
Start in der Läntahütte 2090m. Mit Ski zur Alp Lampertsch und dort in nordwestlicher Richtung durch das Val Nova. Hoch zur Fuorcla Val Nova. Bevor diese Fuorcla erreicht wird, in östlicher Richtung über die Nordwestflanke/-Grat auf den Piz Scharboda. Am Schluss wird die Nordwestflanke des Piz Scharboda...
Publiziert von Cyrill 8. November 2005 um 08:42 (Fotos:4)
Mär 27
Bellinzonese   S  
27 Mär 03
Grauhorn 3260m
Ein Tessiner 3000er mit einem deutschen Name. Ein abgelegener und stiller Gipfel ohne Massentourismus. Anspruchsvolle Skitour. Start in der Läntahütte 2090m. Südlich durchs Läntatal zum Pkt. 2264m hoch. Dann fängt der Wahnsinn an, sehr steil, über den Grauhorn Gletscher der auch noch im...
Publiziert von Cyrill 8. November 2005 um 21:30 (Fotos:2)
Mär 26
Valsertal   S  
26 Mär 03
Güferhorn 3379m
Anspruchsvolle & schwierige Skitour ab der Läntahütte. Das Güferhorn 3379 ist ein herrlicher Skigipfel, eher selten besucht.Von der Läntahütte über den Westhang zur Güferlücke 2863m. Dort kurz abfahrend auf den Güfergletscher. Über den Güfergletscher an den Nordgrat des...
Publiziert von Cyrill 8. November 2005 um 08:41 (Fotos:5)
Mär 25
Bellinzonese   WS+ ZS+  
25 Mär 03
Rheinwaldhorn 3402m (Überschreitung W/N)
Ich habe das Rheinwaldhorn zweimal bestiegen: Einmal mit Ski am 25. März 2003 und einmal als Hochtour am 21. Juni 2003. Sowohl im Winter, als auch im Sommer ist die Tour aufs Rheinwaldhorn reizvoll. Höchster Berg, Punkt des Kanton Tessin wo er Adula genannt wird. Mit den Ski wählten wir diesen Weg:...
Publiziert von Cyrill 6. November 2005 um 21:52 (Fotos:13)
Mär 24
Bellinzonese   WS+  
24 Mär 03
Rheinquellhorn 3200m
Das Rheinquellhorn liegt im Quellgebiet des Hinterrhein. Der Rhein entspringt im Gebiet Rheinwaldhorn und Rheinquellhorn. Als offizielle Rheinquelle wird jedoch der Piz Badus am Oberalppass angegeben.Start mit Ski in der urchigen und alten Zapporthütte 2276m. Aufstieg über den Zapportgletscher, zum Zapportpass 3045m....
Publiziert von Cyrill 18. November 2005 um 17:40 (Fotos:1)
Hinterrhein   WS+  
24 Mär 03
Puntone dei Fracion 3202m
Im Anschluss an das Rheinquellhorn mit Ski bestiegen. Lässt sich gut zusammen kombinieren. Der Aufstieg auf diese beiden Gipfel erfolgte bei uns von der Zapporthütte. Über den Zapportgletscher zum Zapportpass 3045m. Von diesem Pass aus, lassen sich die beiden Gipfel Rheinquellhorn und Puntone dei Fracion besteigen....
Publiziert von Cyrill 3. Dezember 2005 um 12:37
Mär 14
Oberhasli   S+  
14 Mär 03
Mährenhorn 2923m
Anspruchsvolle und lange Skitour mit 1850 Aufstiegsmeter. Start in Guttannen 1057m. In nördlicher Richtung zum See bei Wannisbord 2103m und über die Südflanke des Mährenhorn bis kurz unterhalb des Gipfels. Zuletzt noch zu Fuss über den Ostgrat auf den Gipfel des Mährenhorn 2923m. Bestiegen und...
Publiziert von Cyrill 4. Mai 2006 um 17:46
Feb 28
Oberwallis   ZS  
28 Feb 03
Allalinhorn 4027m
Eintages-Skitour ab Zürich (-Retour). Start von der Bergstation Mittel-Allalin 3454m. Dort in südwestlicher Richtung zum Feejoch 3826m und über die Westflanke auf den Gipfel. Wer nach der Tour noch nicht genug hat, kann im Anschluss noch im Skigebiet skifahren gehen. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 20:39 (Fotos:7)
Feb 23
Hinterrhein   ZS  
23 Feb 03
Bruschghorn 3056m
Start in der Cufercalhütte 2385m. Von da zum Fuorcla digl Lai Pintg 2590m und hinten kurz abfahren zum See " Lai Grand-Lai Pintg 2386m". Nordwärts zum Plan Darmeras 2333m und zum Pkt. 2806m. Dann über die Ostseite des Bruschghorn auf den Gipfel 3056m. Rassige Abfahrt ins Safiental. Bestiegen und...
Publiziert von Cyrill 9. November 2005 um 21:46 (Fotos:5)
Feb 7
Zug   L  
7 Feb 03
Wildspitz 1580m
Bombensichere Skitour auf den höchsten Punkt des Kantons Zug: der Wildspitz 1580m.Start mit Ski direkt am Bahnhof Sattel 772m. Über die Südhänge kreuz und quer auf den Gipfel des Wildspitz 1580m. Abfahrt auf gleicher Route zurück. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 25. April 2007 um 22:11 (Fotos:4)
Dez 14
Hinterrhein   WS  
14 Dez 02
Chilchalphorn 3040m
Meine erste Skitour gleich auf einen 3000er. Das Chilchalphorn ist ein prächtiger Ski-3000er in Hinterrhein. Start in Hinterrhein 1620m. Zur Chilchalp 2082m und weiter zum sterbenden Chilchalpgletscher.Über die Nordostflanke auf den Gipfel des Chilchalphorn 3040m. Abfahrt auf gleicher Route zurück nach...
Publiziert von Cyrill 23. November 2005 um 19:34 (Fotos:5)
Nov 25
Vietnam   T4  
25 Nov 02
Fansipan 3143m
Der Berg Fansipan 3143m steht am nächsten vom Dorf Sapa, im gebirgigen Norden von Vietnam, an der Grenze zu China. Riesige Waldflächen und ein eher feucht-kühles Klima prägen die Region. Der Berg ist sehr abgelegen und muss in drei bis fünf Tagen bestiegen werden. Es muss zweimal im Urwald in Zelte...
Publiziert von Cyrill 14. Oktober 2006 um 20:08 (Fotos:15)