Hikr » Cyrill » Touren

Cyrill » Tourenberichte (585)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Freiburg   T1  
16 Mai 08
Niremont 1514m
Eine lange Tour in den Freiburger Alpen. Der Niremont ist ein bewaldeter Gebirgszug südlich der Stadt Bulle. In der Region hat es viele grosse und zauberhafte Wälder und die Gegend lädt zu langen Touren (Marathonwanderungen) ein. Diese Tour war ein Warm-up für mich. Mit dem Zug nach Châtel-St-Denis...
Publiziert von Cyrill 19. Mai 2008 um 21:30 (Fotos:9)
Freiburg   T2  
18 Mai 08
La Berra 1719m & Co.
Um 8:27Uhr wirft mich der Bus im Dorf Schwarzsee aus. Meine Marathonwanderung kann beginnen, das Wetter ist (noch) trocken, die Bewölkung lockert sogar etwas auf. Zügig (fast rennend) gehe ich auf den Schwyberg und zu dessen höchstem Punkt der Gross Schwyberg 1645m. Weiter durch zauberhaften Wald zur La Platta 1616m...
Publiziert von Cyrill 19. Mai 2008 um 22:15 (Fotos:12)
Zürich   T3  
5 Jun 06
Tössstock 1154m
Am Tössstock 1154m entspringt der Fluss Töss. Was denn sonst? Der Berg liegt in einem "grossen" Waldgebiet des Zürcher Oberland. Am Ostfuss entspringt die Hinter Töss und am Westfuss die Vorder Töss, aber wo genau liegt  die Quelle der Töss? Das ist unklar. Auch Wikipedia kennt die...
Publiziert von Cyrill 21. Mai 2008 um 21:50 (Fotos:9)
Bellinzonese   S+  
23 Mai 08
Pizzo Lucendro 2962m
Die meisten Alpenpässe sind nun geöffnet und somit beginnt ein neuer Abschnitt in der Skitourensaison. Heuer verlängert sich die Skitourensaison bis in den Juli. Auf dem Gotthard, Susten und Furka liegt überdurchschnittlich viel Schnee. In aller Herrgottsfrüh sind wir auf dem Gotthardpass 2091m...
Publiziert von Cyrill 23. Mai 2008 um 19:41 (Fotos:11)
Davos   ZS  
24 Mai 08
Chüealphorn 3078m
Im Mai öffnet die Strasse zur Alp Dürrboden 2003m und von dort gibt es zahlreiche Möglichkeiten für coole Skitouren. Unsere Skitour führt auf das Chüealphorn 3078m. Von Dürrboden steigt man zum Scalettapass 2606m hoch und begibt sich auf den Chüealpgletscher. Mit Ski weiter über die...
Publiziert von Cyrill 27. Mai 2008 um 21:47 (Fotos:9)
St.Gallen   WT3  
9 Dez 05
Chrüzegg 1314m
Schneeschuhtour  in den St.Galler Voralpen. Die Chrüzegg ist ein eigenartiger Gipfel. Auf der Landeskarte sind zwei Gipfel kotiert die nur gerade 10cm Differenz aufweisen: Chrüzegg Westgipfel 1313,9m und Chrüzegg Ostgipfel 1314m. Auf der Chrüzegg hat es auch eine schöne Bergbeiz die zur Einkehr...
Publiziert von Cyrill 30. Mai 2008 um 18:39 (Fotos:5)
St.Gallen   T2  
11 Feb 07
Habrütispitz 1275m & Alplispitz 1246m
Winterwanderung auf den Habrütispitz 1275m & Alplispitz 1246m. Es hatte zuwenig Schnee für eine Skitour und fast zu viel zum Wandern. Gestartet in Hintergoldingen und über den Pkt. Hand 1003m auf den Habrütispitz 1275m. Fortsetzung auf die Chrüzegg 1314m und den Alplispitz 1246m. Die Gegend dort ist...
Publiziert von Cyrill 30. Mai 2008 um 18:52 (Fotos:3)
Frutigland   T3  
31 Mai 08
Niesen 2362m
Der Niesen ist eine prächtig geformte Pyramide am Thunersee. Der Niesen 2362m ist eine ideale Konditionstour mit 1700Höhenmeter, die ich nach 2std 40min hinter mir hatte. Offizielle Wandertafel-Zeit 5std. Gestartet wird im Dorf Mülenen 692m. Auf markiertem Bergpfad geht es auf den Gipfel mit Bergbeiz. Abstieg auf...
Publiziert von Cyrill 31. Mai 2008 um 18:08 (Fotos:10)
Glarus   T3  
1 Jun 08
Zindlenspitz 2097m
Der Zindlenspitz 2097m ist zwar nicht der höchste Berg im Wägital, das wäre der Mutteristock 2294m, aber einer der meistbesuchten und schönsten. Von unten sieht der Zindlenspitz eher abweisend aus. Wie fast jeder Berg hat auch er seine "Schwachstelle", das wäre eine begraste Südostflanke....
Publiziert von Cyrill 3. Juni 2008 um 20:23 (Fotos:12)
Schwyz   T5  
1 Jun 08
Brünnelistock 2133m & Rossalpelispitz 2075m
Auf blau-weissem Weg steigt man in den Sattel 1902m zwischen Rossalpelispitz 2075m und Brünnelistock 2133m. Vom Punkt 1902m ist der Aufstieg auf den Rossalpelispitz eine kurze Sache. Anschliessend bietet sich die Besteigung des Brünnelistock 2133m an. Der exponierte Südwestgrat auf den Brünnelistock ist...
Publiziert von Cyrill 3. Juni 2008 um 20:32 (Fotos:13)
Basel Land   T1  
7 Mär 07
Hinteri Egg 1169m
Die Hinteri Egg 1169m ist der höchste Punkt des Kantons Basel Land. Diesen Gipfel besuchte ich, weil ich alle Kantonshöhepunkte sammle. Die höchsten Punkte der Kantone. Ein sehr interessantes Projekt, wo auch Kultur und Geschichte miteinbezogen wird. Die Wanderung hat im Dorf Waldenburg 534m begonnen und auf...
Publiziert von Cyrill 5. Juni 2008 um 20:11
Obwalden   T3  
6 Jun 08
Bärenturm 1799m & Co.
Marathonwanderung in Obwalden, im einmalig schönen Entlebuecher Biosphärenreservat. Start auf dem Glaubenbergpass 1543m. Die Wanderung ist dann so verlaufen: Sattelstock 1769m - Sattelpass - Bärenturm 1799m - Haldimattstock 1793m -  dann wieder zurück bis zum Sattelpass und weiter auf den Miesenstock...
Publiziert von Cyrill 6. Juni 2008 um 18:56 (Fotos:18)
Nidwalden   T3  
8 Jun 08
Pilatus 2118m & Tomlishorn 2128m
Der Pilatus 2118m ist ein weltbekanntes und schönes Bergmassiv über dem Vierwaldstättersee -Alpnachersee. Von allen Seiten führen verschiedene Wege auf diesen Berg. Wir sind über die Südseite hoch gekommen. Vom Pilatus lässt sich gut ein Abstecher auf das Tomlishorn 2128m und/oder das Matthorn...
Publiziert von Cyrill 10. Juni 2008 um 21:48 (Fotos:6)
Freiburg   T3  
10 Jun 08
Kaiseregg 2185m (Überschreitung SW/E)
Ausgangspunkt war die Sessellift-Bergstation Riggisalp 1484m oberhalb vom Dorf Schwarzsee, mit gleichnamigen See. Zuest auf gutem Weg über den Kaisereggpass und den Südwestgrat auf die Kaiseregg 2185m. Wegloser Abstieg über die Ostseite zur Walop Alp 1664m. In der Ostseite sind noch vereinzelte Wegspuren zu finden....
Publiziert von Cyrill 11. Juni 2008 um 11:08 (Fotos:10)
Freiburg   T3  
10 Jun 08
Widdergalm 2174m & Schafarnisch 2107m
Im Anschluss an die Kaiseregg führte mich die heutige Tour noch auf den Widdergalm 2174m und den Schafarnisch 2107m. Von der Alp Walop und dem schönen Bergsee geht es weglos über die steile und begraste Westflanke auf den Widdergalm 2174m. Auf einem alten und verwilderten Weg, teilweise weglos, hinunter zum Pass...
Publiziert von Cyrill 11. Juni 2008 um 11:25 (Fotos:9)
Bellinzonese   T3  
12 Jun 08
Pizzo Molare 2585m (Überschreitung S/N)
Ein auffälliger Berg zwischen dem Leventina Tal und dem Blenio Tal. Als Ausgangspunkt dient der Weiler Gariva 1650m, das mit dem Auto erreicht werden kann. Von da geht es zur Piandios Hütte 1860m und auf einem Bergpfad zur Bocchetta di Sasso Bianco 2404m, ein alpiner Übergang der die Täler Leventina und Blenio...
Publiziert von Cyrill 15. Juni 2008 um 15:38 (Fotos:11)
Bellinzonese   T3  
13 Jun 08
Pizzo di Claro 2727m
Der Pizzo di Claro 2727m: „Es ist dies der majestätische Berg, den jeder Tessiner kennt und vielleicht auch mindestens einmal in seinem Leben zu besteigen wünscht.“, schreibt Giuseppe Brenna im Clubführer Tessiner Alpen Los geht es beim Parkplatz Mondan 1640m oberhalb von Arvigo im Val Calanca. Das...
Publiziert von Cyrill 16. Juni 2008 um 17:32 (Fotos:20)
Sottoceneri   T2  
14 Jun 08
Monte Tamaro 1961m - Monte Lema 1620m
Eine der schönsten Gratwanderungen im Tessin, vom  Monte Tamaro 1961m zum Monte Lema 1620m über acht Gipfel. Gestartet sind wir auf der Alpe Foppa 1530m und als erstes auf den Monte Tamaro 1961m. Von da über folgende Gipfel: Monte Gradiccioli - Monte Pola- Monte Magno - Monte Magino - Zottone - Poncione di...
Publiziert von Cyrill 17. Juni 2008 um 21:40 (Fotos:11)
Frutigland   T6  
20 Jun 08
Morgenberghorn 2249m - Leissiggrat
Auf die schöne und dominante Pyramide namens Morgenberghorn 2249m wollte ich schon lange hochsteigen. Beim durchblättern des Clubführer "Berner Voralpen" von Martin Gerber, stiess ich auf den Leissiggrat (Nordostgrat). Bei weiteren Nachforschungen im Internet stellte sich heraus, dass der Leissiggrat ein...
Publiziert von Cyrill 25. Juni 2008 um 19:47 (Fotos:11)
Glarus   T5 WS- I  
22 Jun 08
Bächistock 2914m & Ruchen 2901m
Der berühmte Glärnisch besteht aus drei Gipfeln:  Vrenelisgärtli 2904m - Bächistock 2914m - Ruchen 2901m. Zusammengefasst sind diese drei Gipfel mit der Bezeichnung Glärnisch mit dem gleichnamigen Glärnischfirn. Als Ausgangspunkt dient die Glärnischhütte auf 1990m die vom...
Publiziert von Cyrill 26. Juni 2008 um 21:23 (Fotos:24)