Uri   WS II  
28 Jul 05
Gross Spannort 3198 m
Wir machten den Gross Spannort als Eintagestour mit 2100Höhenmeter. Ein wahrer Marathon. Start in Engelberg-Herrenrüti 1163m. Weiter zur Spannorthütte 1956m und über einen Geröll-Pfad zur Schlossberglücke 2627m. Auf den Glatt Firn der noch einige Spalten hat und um den Spannort herum gehen, zum...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 17:13 (Fotos:16)
Glarus   WS II  
7 Sep 02
Clariden 3267m (Überschreitung W/E)
7. September2002:  Meine erste Hochtour. Da hat meine alpinistische Laufbahn begonnen und die Leidenschaft des Bergsteigens hat mich erfasst. Ein neuer Lebensabschnitt hat für mich angefangen. Insgesamt habe ich den Clariden zweimal bestiegen, beide Mal im Sommer und einmal davon überschritten von Nordwesten...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 12:27 (Fotos:7)
Uri   SS-  
20 Mai 04
Gross Schärhorn 3295m
Das Schärhorn hat einen zutreffenden Namen. Von Zürich her gesehen, sieht der Gipfel aus wie eine geöffnete Schere. Er steht etwas im Schatten des Clariden, ist aber ein lohnendes Tourenziel vor allem mit Ski. Anspruchsvolle Eintages-Skitour ab dem Klausenpass 1948m, sobald die Passstrasse im Frühling...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 12:28 (Fotos:17)
Uri   SS  
14 Mai 04
Gross Ruchen 3138m
Eine der anspruchsvollsten und rassigsten Skitouren der Zentralschweiz. Wir machten den Gross Ruchen als Eintages-Skitour, das gibt 2140Höhenmeter. Eine geniale Skitour der Superlative. Start im Brunnital beim Ort Mettlen 1086m, der oberhalb vom Dorf Unterschächen gelegen ist. Der Aufstieg führt durch das sehr...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 12:29 (Fotos:13)
Surselva   T4  
11 Sep 04
Piz Dolf 3028m
Start Bergstation Fil de Cassons 2634m der Bergbahnen Flims. Auf einem Wanderweg zum Segnasgletscher. Dieser Gletscher kann geschickt umgangen werden, so dass man ihn nicht berührt. Über die West-Nordwest Flanke auf den Vorgipfel des Piz Dolf. Zuletzt über den Nordgrat zum Piz Dolf. Wegspuren vorhanden. Oben geht...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 12:29 (Fotos:6)
Uri   ZS  
17 Mai 04
Sustenhorn 3503m
Das Sustenhorn liegt in den Urner Alpen. Gleichnamig wie der Sustenpass, südlich vom Pass gelegen. Viele Wege führen aufs Sustenhorn 3503m. Mein Weg damals führte mich mit den Ski von der Tierberglihütte 2795m über den Steingletscher auf den Gipfel des Sustenhorn 3503m. Der Steingletscher ist stark...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 17:24 (Fotos:12)
Uri   II ZS+  
13 Mär 05
Krönten 3108m
Der östlichste 3000er der Urner Alpen. Zusammen mit dem Gross Spannort 3198m und Zwächten 3080m umrahmt er den Glatt Firn. Start in der Kröntenhütte 1903m. Aufstieg zur Kröntenlücke 2832m. Über dem steilen Westhang und über den teilweise schmalen Westgrat an den Fuss des Gipfelfelsen....
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 17:50 (Fotos:16)
Oberwallis   II SS-  
23 Mai 05
Dufourspitze 4634m
Die Dufourspitze 4634m ist der höchste Berg der Schweiz. Anspruchsvolle und lange Skitour mit 1900 Höhenmeter. > Eine klassische Skihochtour auf einen "Skiberg". Zur Monte Rosahütte müssen die Ski getragen werden. Von der Bahnstation Rotenboden runter auf den Gornergletscher. Start in der...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 18:03 (Fotos:11)
Oberwallis   WS  
20 Jul 03
Castor 4223m (Überschreitung NW/SE)
Im Anschluss ans Breithorn bestiegen. Ein Gipfel der sogenannten Spaghetti-Tour. Aufstieg über die Nordwest-Flanke und Grat und Abstieg über den Südostgrat zum Felikjoch. Wir hatten damals leider Schlechtwetter und Nebel. Weiter in die Hütte Rifugio Quintino-Sella. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:10 (Fotos:11)
Oberwallis   L  
20 Jul 03
Breithorn 4164m (Überschreitung W/E)
Das Breithorn ist ein "vielgipfliges" Massiv, bestehend aus mehreren Gipfel. Breithorn Westgipfel 4164m, Mittelgipfel 4159m, Ostgipfel 4139m und Roccia Nera 4075m. Wir bestiegen die Gipfel 4164m und 4159m. Breithorn Westgipfel und Ostgipfel. Der Aufstieg erfolgt bequem von der Bahnstation Klein Matterhorn 3883m...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:11 (Fotos:12)
Oberwallis   L  
22 Jul 03
Vincentpiramid 4215m
Ein Gipfel der sogenannten "Spaghetti-Tour. Der Berg steht ganz auf italienischem Boden. Start in der italienischen Hütte Rifugio Citta di Mantova 3470m . In nördlicher Richtung über die Westflanke auf die Vincentpiramid 4215m. Speziell: Gigantische Gletscher- und Eis Szenerie. Bestiegen und beschrieben...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:11 (Fotos:2)
Oberwallis   L  
23 Jul 03
Ludwigshöhe 4341m
Start in der italienischen Hütte Rifugio Citta di Mantova 3470m. In nördlicher Richtung zur schweiz./ital. Grenze und über den Nordwestgrat auf die Ludwigshöhe 4341m. Speziell: Gigantische Gletscher- und Eis Szenerie. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to : cyrill74@gmx.ch  ...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:12 (Fotos:4)
Oberwallis   WS  
23 Jul 03
Parrotspitze 4432m (Überschreitung W/E)
Im Anschluss an die Ludwigshöhe bestiegen. Über den Ptk. 4340m und den Westgrat auf den Gipfel. Abstieg über den Nordost Grat/Flanke auf den Grenzgletscher. Speziell: Gigantische Gletscher- und Eis Szenerie! Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to : cyrill74@gmx.ch   und ...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:13 (Fotos:6)
Oberwallis   WS  
23 Jul 03
Corno Nero (Schwarzhorn) 4321m
Im Anschluss an die Vincentpiramid besucht. Der Berg liegt vis a vis vom Bivacco Giordano und muss zu letzt über einen steilen Firnhang bestiegen werden. Von dieser Tour habe ich leider keine Fotos. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to : cyrill74@gmx.ch   und  www.cyrill.hikr.org 
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:13
Oberwallis   WS  
24 Mai 05
Zumsteinspitze 4563m
Lange Skitour mit 1800Höhenmeter. Eine klassische Skihochtour auf einen "Skiberg". Start in der Monte Rosa Hütte 2795m. Imposanter Aufstieg mit den Ski über den grossen Grenzgletscher. Der Grenzgletscher ist stark zerrissen und hat viele Spalten, die man sogar im Winter/Frühjahr sieht. Zuletzt...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:14 (Fotos:8)
Oberwallis   ZS  
24 Mai 05
Signalkuppe 4554m
Lange Skitour mit 1800Höhenmeter. Eine klassische Skihochtour auf einen "Skiberg". Start in der Monte Rosa Hütte 2795m. Eindrücklicher Aufstieg über den Grenzgletscher und zuletzt zu Fuss über die steile Westflanke, die oft vereist ist, auf den Gipfel. Auf der Signalkuppe steht die imposante...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:15 (Fotos:10)
Jungfraugebiet   ZS II  
4 Jul 04
Wetterhorn 3692m (Überschreitung - Willsgrat)
Überschreitung: Glecksteinhütte 2317m - Willsgrat - Wetterhorn 3692m - Rosenlauigletscher - Rosenlaui. Diese Überschreitung ist lange und anspruchsvoll. Start in der Glecksteinhütte 2317m. Auf Wegspuren zum Chrinnengletscher und Einstieg auf den Willsgrat. Schöne Gratkletterei mit Kletterstellen bis zum...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:16 (Fotos:10)
Bellinzonese   WS II  
19 Sep 04
Pizzo Rotondo 3192m - Südgrat
Der Pizzo Rotondo ist der höchste Gipfel der Gotthardgruppe und ein sehr attraktiver. Der Pizzo Rotondo ist zudem der höchste Gipfel zwischen dem Nufenenpass und dem Furkapass, mit kompliziertem Aufbau. Start in der Pianseccohütte 1964m. In nördlicher Richtung, auf einem Pfad, zur Alpe di Ruino 1951m....
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:47 (Fotos:16)
Bellinzonese   II SS  
27 Feb 04
Pizzo Pesciora 3120m
Ein hübscher Gipfel im Gotthardgebiet, der etwas im Schatten vom Pizzo Rotondo steht. Der Gotthard ist die Wasserscheide Europas. Im Gotthardgebiet entspringen die Alpenströme Rhein, Rhone, Reuss und Tessin. - Ferner ist die Gotthard Region das Zentrum der Schweiz und der zentrale Gebirgsstützpunkt. Konzipiert als...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:47 (Fotos:8)
Bellinzonese   T4 L  
18 Sep 04
Chüebodenhorn 3070m
Der Gotthard ist die Wasserscheide Europas. Im Gotthardgebiet entspringen die Alpenströme Rhein, Rhone, Reuss und Tessin. - Ferner ist die Gotthard Region das Zentrum der Schweiz und der zentrale Gebirgsstützpunkt. Konzipiert als letzte Bastion, als letzter Verteidigungspunkt. Das Gotthardmassiv ist grossteils von der...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:48 (Fotos:12)