Jul 23
Unterwallis   ZS+ III  
23 Jul 08
Dent Blanche 4357m
Die Dent Blanche 4357m ist ein weiterer Topshot der Schweizer Alpen. Einer der ganz grossen und anspruchsvollen 4000er. Der Südgrat (Wandfluegrat) ist eine kombinierte Hochtour mit Kletterstellen im III. teilweise im IV.Grad. Es wechselt sich Fels mit Firn und Eis ab. Ausgangspunkt ist die Cabane de la Dent Blanche 3507m. Der...
Publiziert von Cyrill 24. Juli 2008 um 08:26 (Fotos:31)
Jul 22
Unterwallis   T5 L  
22 Jul 08
Cabane de la Dent Blanche / Dent Blanche Hütte 3507 M.ü.M.
Der Hüttenzustieg zu der Cabane de la Dent Blanche 3507m, SAC Sektion Jaman, ist einer der Längsten in der Schweiz, wenn nicht der Längste. Die Dent Blanche Hütte die höchst gelegene SAC Hütte der Schweiz. Sie liegt auf 3507m, das entspricht einem stattlichen und (sehr) hohen Berg und in den meisten...
Publiziert von Cyrill 12. August 2008 um 20:16 (Fotos:6)
Jul 21
Oberwallis   T4  
21 Jul 08
Fülhorn 2738m & Grosse Huwetz 2918m
Bergtouren am Simplonpass oberhalb vom Feriendorf Rosswald. Den Ort erreicht man entweder mit der Luftseilbahn von Ried-Brig, mit dem Auto und natürlich zu Fuss. Von Rosswald 1819m führt ein markierter Weg zum Gasthaus Fleschbode 2135m. Der Weg quert die Westflanke und steigt in ein paar Serpentinen auf das Folluhorn...
Publiziert von Cyrill 21. Juli 2008 um 10:02 (Fotos:20)
Jul 18
Frutigland   T3  
18 Jul 08
Dreispitz 2520m & Wetterlatte 2007m
Ausgangspunkt dieser Bergfahrt war Undere Obersuld 1259m. Von da führt ein rotweiss markierter Bergpfad, der zur Zeit in Vollblüte steht, zum Rengg Pass 1799m hoch. Ab da führt ein deutlicher Pfad, der noch vereinzelt und verblasst blauweiss markiert ist, auf den Gipfel des Dreispitz 2520m. Abstieg zurück zu...
Publiziert von Cyrill 18. Juli 2008 um 20:15 (Fotos:11)
Jul 12
Waadtländer Jura   T2  
12 Jul 08
Mont Tendre 1679m & Co.
Wenn das Wetter nicht ganz optimal ist und ich keine „grossen Dinger drehen kann“, ist es wieder soweit für eine Marathonwanderung. Diesmal reise ich in den Waadtländer Jura. Weite und grosse Wälder und Wiesen, wenig Zivilisation, dünn besiedelt. Der Jura ist eine fantastische Gegend...
Publiziert von Cyrill 13. Juli 2008 um 21:04 (Fotos:21)
Jul 6
St.Gallen   T2  
6 Jul 08
Neuenalpspitz 1816m
Eine Halbtagestour im schönen Toggenburg. Gestartet bin ich  im Dorf Starkenbach und auf einem Wanderweg zur Neuenalp 1320m hoch gelaufen. Von da dem Südgrat entlang auf den Gipfel des Neuenalpspitz 1816m. Abstieg auf gleicher Route zurück nach Starkenbach. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  ...
Publiziert von Cyrill 8. Juli 2008 um 22:38 (Fotos:4)
Jul 5
St.Gallen   ZS+ IV  
5 Jul 08
Altmann 2435m - Ostgrat
Von Wildhaus sind wir mit der Gondelbahn nach Gamplüt 1359m gefahren. Anschliessend wanderten wir durch das Tesel Tal zur Alp Chreialp 1817m und zur Zwinglipasshütte 1999m, wo die Möglichkeit der Einkehr besteht. Anschliessend geht es an den Einstieg des Altmann Ostgrat auf ca. 2100m. Der Ostgrat besteht aus acht...
Publiziert von Cyrill 9. Juli 2008 um 21:28 (Fotos:15)
Jul 1
Oberwallis   S- IV  
1 Jul 08
Bietschhorn 3934m - Nordgrat
Das Bietschhorn 3934m zählt zusammen mit dem Matterhorn und dem Weisshorn zu den schönsten Bergen der Schweiz. Das Bietschhorn ist von einmaliger Schönheit und Dominanz und alle Aufstiege sind lang und anspruchsvoll. Der einfachste Aufstieg führt über den Westgrat (ZS/III). Wir sind über den...
Publiziert von Cyrill 1. Juli 2008 um 21:36 (Fotos:34)
Jun 30
Oberwallis   T4  
30 Jun 08
Baltschiederklause 2783 M.ü.M.
Die Baltschiederklause 2783 m.ü.M. der SAC Sektion Blüemlisalp liegt am Ende des gleichnamigen Baltschiedertal, oberhalb der Ortschaft Ausserberg und Eggerberg. Der Hüttenzustieg ist lange und es müssen im Minimum 1500 Höhenmeter überwunden werden. 1500 Höhenmeter sind es vom Punkt 1264m oberhalb...
Publiziert von Cyrill 17. August 2008 um 18:27 (Fotos:2)
Jun 22
Glarus   T5 WS- I  
22 Jun 08
Bächistock 2914m & Ruchen 2901m
Der berühmte Glärnisch besteht aus drei Gipfeln:  Vrenelisgärtli 2904m - Bächistock 2914m - Ruchen 2901m. Zusammengefasst sind diese drei Gipfel mit der Bezeichnung Glärnisch mit dem gleichnamigen Glärnischfirn. Als Ausgangspunkt dient die Glärnischhütte auf 1990m die vom...
Publiziert von Cyrill 26. Juni 2008 um 21:23 (Fotos:24)
Jun 21
Glarus   T2  
21 Jun 08
Glärnischhütte 1992 M.ü.M.
Die Glärnischhütte 1992m liegt westlich des berühmten Glärnisch - Massivs und dient hauptsächlich für die Besteigung der drei Glärnisch-Gipfel: Bächistock 2914m , Vrenelisgärtli 2904m und Ruchen 2901m. Vom Klöntalersee 850m oder etwas weiter hinten beim Parkplatz Plätz...
Publiziert von Cyrill 5. Dezember 2008 um 11:33 (Fotos:6)
Jun 20
Frutigland   T6  
20 Jun 08
Morgenberghorn 2249m - Leissiggrat
Auf die schöne und dominante Pyramide namens Morgenberghorn 2249m wollte ich schon lange hochsteigen. Beim durchblättern des Clubführer "Berner Voralpen" von Martin Gerber, stiess ich auf den Leissiggrat (Nordostgrat). Bei weiteren Nachforschungen im Internet stellte sich heraus, dass der Leissiggrat ein...
Publiziert von Cyrill 25. Juni 2008 um 19:47 (Fotos:11)
Jun 14
Sottoceneri   T2  
14 Jun 08
Monte Tamaro 1961m - Monte Lema 1620m
Eine der schönsten Gratwanderungen im Tessin, vom  Monte Tamaro 1961m zum Monte Lema 1620m über acht Gipfel. Gestartet sind wir auf der Alpe Foppa 1530m und als erstes auf den Monte Tamaro 1961m. Von da über folgende Gipfel: Monte Gradiccioli - Monte Pola- Monte Magno - Monte Magino - Zottone - Poncione di...
Publiziert von Cyrill 17. Juni 2008 um 21:40 (Fotos:11)
Jun 13
Bellinzonese   T3  
13 Jun 08
Pizzo di Claro 2727m
Der Pizzo di Claro 2727m: „Es ist dies der majestätische Berg, den jeder Tessiner kennt und vielleicht auch mindestens einmal in seinem Leben zu besteigen wünscht.“, schreibt Giuseppe Brenna im Clubführer Tessiner Alpen Los geht es beim Parkplatz Mondan 1640m oberhalb von Arvigo im Val Calanca. Das...
Publiziert von Cyrill 16. Juni 2008 um 17:32 (Fotos:20)
Jun 12
Bellinzonese   T3  
12 Jun 08
Pizzo Molare 2585m (Überschreitung S/N)
Ein auffälliger Berg zwischen dem Leventina Tal und dem Blenio Tal. Als Ausgangspunkt dient der Weiler Gariva 1650m, das mit dem Auto erreicht werden kann. Von da geht es zur Piandios Hütte 1860m und auf einem Bergpfad zur Bocchetta di Sasso Bianco 2404m, ein alpiner Übergang der die Täler Leventina und Blenio...
Publiziert von Cyrill 15. Juni 2008 um 15:38 (Fotos:11)
Jun 10
Freiburg   T3  
10 Jun 08
Kaiseregg 2185m (Überschreitung SW/E)
Ausgangspunkt war die Sessellift-Bergstation Riggisalp 1484m oberhalb vom Dorf Schwarzsee, mit gleichnamigen See. Zuest auf gutem Weg über den Kaisereggpass und den Südwestgrat auf die Kaiseregg 2185m. Wegloser Abstieg über die Ostseite zur Walop Alp 1664m. In der Ostseite sind noch vereinzelte Wegspuren zu finden....
Publiziert von Cyrill 11. Juni 2008 um 11:08 (Fotos:10)
Freiburg   T3  
10 Jun 08
Widdergalm 2174m & Schafarnisch 2107m
Im Anschluss an die Kaiseregg führte mich die heutige Tour noch auf den Widdergalm 2174m und den Schafarnisch 2107m. Von der Alp Walop und dem schönen Bergsee geht es weglos über die steile und begraste Westflanke auf den Widdergalm 2174m. Auf einem alten und verwilderten Weg, teilweise weglos, hinunter zum Pass...
Publiziert von Cyrill 11. Juni 2008 um 11:25 (Fotos:9)
Jun 8
Nidwalden   T3  
8 Jun 08
Pilatus 2118m & Tomlishorn 2128m
Der Pilatus 2118m ist ein weltbekanntes und schönes Bergmassiv über dem Vierwaldstättersee -Alpnachersee. Von allen Seiten führen verschiedene Wege auf diesen Berg. Wir sind über die Südseite hoch gekommen. Vom Pilatus lässt sich gut ein Abstecher auf das Tomlishorn 2128m und/oder das Matthorn...
Publiziert von Cyrill 10. Juni 2008 um 21:48 (Fotos:6)
Jun 6
Obwalden   T3  
6 Jun 08
Bärenturm 1799m & Co.
Marathonwanderung in Obwalden, im einmalig schönen Entlebuecher Biosphärenreservat. Start auf dem Glaubenbergpass 1543m. Die Wanderung ist dann so verlaufen: Sattelstock 1769m - Sattelpass - Bärenturm 1799m - Haldimattstock 1793m -  dann wieder zurück bis zum Sattelpass und weiter auf den Miesenstock...
Publiziert von Cyrill 6. Juni 2008 um 18:56 (Fotos:18)
Jun 1
Glarus   T3  
1 Jun 08
Zindlenspitz 2097m
Der Zindlenspitz 2097m ist zwar nicht der höchste Berg im Wägital, das wäre der Mutteristock 2294m, aber einer der meistbesuchten und schönsten. Von unten sieht der Zindlenspitz eher abweisend aus. Wie fast jeder Berg hat auch er seine "Schwachstelle", das wäre eine begraste Südostflanke....
Publiziert von Cyrill 3. Juni 2008 um 20:23 (Fotos:12)