Surselva   T2  
19 Mär 05
Camona da Medel / Medelserhütte 2524 M.ü.M.
Die Camona da Medel oder zu Deutsch die Medelserhütte / Medelhütte 2524m liegt nordöstlich des Piz Medel, dem sie ihren Namen zu verdanken hat. Der Zustieg: Vom Dorf Curaglia 1332m geht man in das schöne Tal namens 'Val Plattas' und steigt zur Alp Sura 1982m hoch. Der Wanderweg führt anschliessend...
Publiziert von Cyrill 10. Oktober 2008 um 16:56 (Fotos:2)
Jungfraugebiet   T4  
12 Okt 08
Schwarzhorn 2928m
Gestartet sind wir an der Bergstation First (oberhalb von Grindelwald) auf 2060m. Der Weg führt zuerst runter zur Alp Grindel auf ca. 2000m. Nun beginnt der eigentliche Aufstieg zum Chrinnenboden 2259m und durch die Westflanke des Schwarzhorn, über die man den Südgrat erreicht. Es folgt ein aussichtsreicher Aufstieg...
Publiziert von Cyrill 15. Oktober 2008 um 07:13 (Fotos:13)
Jungfraugebiet   T3  
11 Okt 08
Schwalmere 2777m
Eine schöne Rundsafari auf und um die Schwalmere 2777m. Einer der bedeutendsten Gipfel in dieser Gegend.   Unsere Gruppe ist in Sulwald 1530m gestartet und auf markiertem Pfad zu den eigenartigen Lobhörnern los marschiert. Man quert die Lobhörner auf ihrer Südseite und steigt in den Sattel bei Punkt...
Publiziert von Cyrill 15. Oktober 2008 um 07:13 (Fotos:8)
Jungfraugebiet   T3  
3 Jul 04
Glecksteinhütte 2317 M.ü.M.
Die Glecksteinhütte 2317m liegt etwas östlich von Grindelwald, oberhalb des Oberen Grindelwaldgletschers und am südwestlichen Fuss des Wetterhorn 3692m. Die Hütte dient hauptsächlich für die Besteigung des Wetterhorns über den Willsgrat, ein Klassiker in der Region. Der Hüttenweg beginnt...
Publiziert von Cyrill 17. Oktober 2008 um 10:55 (Fotos:4)
Locarnese   T2  
18 Okt 08
Rifugio Costa 1941 M.ü.M.
Das Rifugio Costa oder Rifugio Alpe Costa 1941m ist wunderschön auf einer Terrasse im Talkessel des Val d' Efra gelegen. Die Gegend ist von einmaliger Schönheit und Wildheit. Wer in der Schweiz nach ursprünglicher und wilder Natur sucht, sollte sich mal ins Val d' Efra begeben.   Der Zustieg: Vom Dorf Frasco...
Publiziert von Cyrill 21. Oktober 2008 um 07:15 (Fotos:11)
Locarnese   T6  
19 Okt 08
Madom Gröss 2741m & Pizzo Cramosino 2718m
Die Route vom Madom Gröss zum Pizzo Cramosino ist ein Kernstück der legendären und beliebten  "Via alta Verzasca (VAV)". Dieses Teilstück der Via alta Verzasca haben wir vom Madom Gröss zum Pizzo Cramosino begangen. Nach einer angenehmen Nacht im Rifugio Costa 1941 (angenehm weil wir die...
Publiziert von Cyrill 21. Oktober 2008 um 20:18 (Fotos:11)
Bellinzonese   T2  
10 Jul 04
Capanna Campo Tencia 2140 M.ü.M.
Die Capanna Campo Tencia oder zu Deutsch die Campo Tencia Hütte 2140 m liegt nördlich des Pizzo Campo Tencia dem sie ihren Namen verdankt und etwas südöstlich des Bergsee Lago di Morghirolo.   Der Zustieg: Variante A: Mit der Bahn von Rodi zum Lago Tremorgio 1827m hochfahren. Vom See auf markiertem...
Publiziert von Cyrill 30. Oktober 2008 um 20:07 (Fotos:3)
Bellinzonese   T4  
26 Okt 08
Madone o Batnall 2784m
Mit seinem langen Südost-Rücken ein auffallender Berg über Bosco Gurin und im Valle di Bosco.   Wir haben den Madone o Batnall im Anschluss an den Pizzo Quadro bestiegen. Es wird der alpine Übergang Crös Cavörgn 2531m angesteuert. Von diesem Pass steigt man unschwierig über den...
Publiziert von Cyrill 30. Oktober 2008 um 07:41 (Fotos:12)
Locarnese   T5  
26 Okt 08
Pizzo Quadro 2793m
Der Pizzo Quadro 2793m hat eine viereckige Form und wird daher quadro (viereckig) genannt. Er ist ein markanter Berg auf der Grenze Schweiz/ Italien, im Valle di Campo, das im westlichen Tessin liegt. Auf früheren Karten wurde er auch Sonnenhorn genannt. Diese Bezeichnung ist jedoch veraltet und nicht mehr gültig. ...
Publiziert von Cyrill 28. Oktober 2008 um 22:06 (Fotos:9)
Bellinzonese   T3  
25 Okt 08
Pizzo d' Orsalia 2664m
Der Pizzo d' Orsalia 2664m ist ein bemerkenswert schöner Berg über dem Dorf Bosco Gurin im Valle di Bosco. Bosco Gurin ist das einzige Dorf im Kanton Tessin indem Deutsch gesprochen wird.   Von Bosco Gurin 1503m zweigt man zur Wolfstaffel  2038m ab (da lebten einst Wölfe und vielleicht wandern schon bald...
Publiziert von Cyrill 31. Oktober 2008 um 10:05 (Fotos:10)
St.Gallen   T2  
1 Nov 08
Lütispitz 1987m
Eine hübsche Voralpen Tour im Toggenburg auf den Lütispitz 1987m.   Der Ausgangspunkt war das Dorf Alt St.Johann 891m. In nördlicher Richtung steigen wir zum Punkt Burst 1189m hoch und in die Lücke zwischen Mittelberg und Lauiberg. Man gelangt zur Alp Gräppelen 1378m mit dem idyllischen...
Publiziert von Cyrill 6. November 2008 um 20:53 (Fotos:12)
Glarus   T3  
2 Nov 08
Nüenchamm 1904m
Eine gute Halbtagestour in den Glarner Voralpen, über dem Städtchen Mollis. Am Morgen ausschlafen und am Mittag körperliche Aktivität an der frischen Luft und am Tageslicht.   Unsere Aktivität begann in Mullerenberg 1186m, eine Alpwirtschaft oberhalb von Mollis. Von da geht man nicht zuerst in die...
Publiziert von Cyrill 6. November 2008 um 20:53 (Fotos:5)
Freiburg   T3  
8 Nov 08
Le Moléson 2002m
Das auffallende Moleson Massiv ist ein beliebtes Ausflugsziel im Kanton Freiburg. Mein Ausgangspunkt war im Dorf Les Paccots, an der Strasse ca. beim Punkt 1130m. Meine Route führte mich über eine schroffe Grasflanke auf den Südwestgrat des Teysachaux. Vereinzelt waren Wegspuren vorzufinden und die letzten 50...
Publiziert von Cyrill 14. November 2008 um 10:57 (Fotos:7)
Freiburg   T3  
7 Nov 08
Schopfenspitz 2104m
Vom Dorf Schwarzsee 1054m tauchten wir in den Breccaschlund ein. Der Breccaschlund ist ein wildes und ursprüngliches Tal, an dessen Ende sich der Schopfenspitz und der Patraflon befindet. Wir wanderten bis zur Alp Combi 1625 und über die Nordflanke und erreichten wir Punkt 1811m. Hier lag schon etwas Schnee. Die letzten...
Publiziert von Cyrill 14. November 2008 um 10:40 (Fotos:8)
Berner Voralpen   T4  
16 Nov 08
Ochsen 2188m
Von der Hengstkurve 1219m bei Schwefelbergbad führt eine Forststrasse zur Alp Stierenberg 1388m und Unteralpigle 1562m hoch. Da zweigt ein Wanderweg nach Oberalpigle 1672m ab. Von nun an geht es weglos über die steile und grasige Südflanke bis zu einer deutlichen Felsrinne die vom Gipfel herunterzieht. Durch diese...
Publiziert von Cyrill 19. November 2008 um 19:33 (Fotos:11)
Nidwalden   T2  
15 Nov 08
Stanserhorn 1898m
Schnelle Konditionstour auf das Stanserhorn. Eine ideale Trainingstour auf den bekannten Touristenberg der Zentralschweiz. Gestartet sind wir in der Zwischenstation Chälti auf 710m. Von der Chälti führt ein gut ausgebauter und durchwegs markierter Bergweg durch die Nordflanke auf den Gipfel des Stanserhorn. Nach...
Publiziert von Cyrill 19. November 2008 um 21:14 (Fotos:7)
Oberwallis   WS-  
26 Apr 08
Monte Rosa Hütte 2795 M.ü.M.
Die Monte Rosa Hütte 2795m liegt in Mitten der riesigen Gletscher namens Gornergletscher, Monte Rosa Gletscher und Grenzgletscher. Die umliegenden Eisströme gehören zu den grössten von Europa und sind besonders eindrücklich. Die Monte Rosa Hütte dient meistens zur Besteigung der Dufourspitze 4634m und...
Publiziert von Cyrill 20. November 2008 um 22:51 (Fotos:3)
Oberwallis   T4 L  
29 Apr 05
Britanniahütte 3030 M.ü.M.
Die Britanniahütte 3030m ist innert kürzester Zeit erreicht (ein grosser Vorteil für Hüttenzustiegs-Muffel). Der Zustieg wird durch die Bergbahnen von Saas Fee massiv verkürzt. Was jedoch niemand davon abhalten soll von ganz unten, also von Saas Fee 1803m, in die Britanniahütte 3030m hoch zu steigen....
Publiziert von Cyrill 28. November 2008 um 09:43 (Fotos:5)
Unterwallis   T2  
26 Aug 08
Cabane de Moiry 2825 M.ü.M.
Die Cabane de Moiry 2825m ist vom gleichnamigen Stausee Lac de Moiry in kurzer Zeit erreicht. Die Hütte wurde im Jahr 2008 durch einen Holzbau erweitert und vergrössert. Der Hüttenweg beginnt am südlichen Ende des Stausee Lac de Moiry auf 2350m. Auf einem markierten Bergweg erreicht man in nur 1std 30min die...
Publiziert von Cyrill 4. Dezember 2008 um 22:05 (Fotos:1)
Sottoceneri   T2  
22 Okt 08
Mont San Giorgio 1097m & Poncione d'Arzo
Schöne Wanderung im südlichsten Teil des Tessin, unmittelbar bei der Italienischen Grenze. Gestartet sind wir in Meride. Ein breiter und markiertet Weg führt durch den Wald auf den Monte San Giorgio hoch. Auf dem Gipfel steht eine Hütte die offen ist und eine Übernachtungsmöglichkeit bietet. Man...
Publiziert von Cyrill 19. Dezember 2008 um 18:28 (Fotos:10)