Okt 21
Prättigau   T4  
21 Okt 05
Schesaplana 2964m (Überschreitung SW/SE)
Ein Grenzgipfel (Schweiz-Österreich) der aber einen schweizerischen / romanischen Namen trägt: Schesaplana eben. Ein markanter Fast-Dreitausender des Bündner Rätikon. Der höchste Gipfel im Rätikon. Schöne und lange Bike&Hike Tour (2017Hm). Mit dem Velo in Seewis gestartet. Auf einer...
Publiziert von Cyrill 4. März 2006 um 10:46 (Fotos:8)
Okt 14
Bellinzonese   WS- II  
14 Okt 05
Piz Rondadura 3015 m
Start auf dem Lukmanier-Pass, bei der Beiz. Auf einem Wanderweg zur Alp Scaione 2189m. Weiter zum See beim Pkt. 2633, dann über die Südflanke in direkter Linie auf den Gipfel des Pizzo Rondadura. Ein paar wenige und kurze Kletterstellen im max. II. Grad. Kein Gletscher auf dieser Route vorhanden.Auch wenn der Piz...
Publiziert von Cyrill 8. November 2005 um 22:22 (Fotos:7)
Okt 13
Bellinzonese   T4  
13 Okt 05
Pizzo Cassinello 3103 m
Start in der einsamen und romantischen Capanna Scaradra 2173m. Die Capanna Scaradra ist unbewartet und der Food muss selber hochgetragen werden. Von da führt ein rotweiss markierter Wanderweg auf den Passo Soreda 2887m. Dann über den Nordwestgrat auf den Gipfel des Pizzo Cassinello 3103m. Gut markierter Weg bis...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 21:29 (Fotos:8)
Okt 10
Bellinzonese   L  
10 Okt 05
Piz Terri 3149m
Der Piz Terri, eine wunderschöne und scharfkantige Pyramide. Er ist der höchste Gipfel in der Greina Ebene. Start am Lago di Luzzone 1630m und auf markiertem Weg zur Capanna Motterascio 2172m. Dort auf blau-weiss markiertem Pfad durchs "Val di Güida" zum Pkt. 2699m. Dann über die Nordflanke auf den...
Publiziert von Cyrill 6. November 2005 um 20:32 (Fotos:7)
Okt 9
Bellinzonese   T4  
9 Okt 05
Scopi 3190m
Der schöne Berg, dem man eine Flugüberwachungs Analge auf sein Haupt gebaut hat. Start auf dem Lukmanierpass/Staumauer 1908m. Dort auf die "Auto-Galerie" hochsteigen und bei einem Steinmann beginnt der Pfad. Über die Westflanke und bald über den Südwestgrat auf den Gipfel. Oben ist eine...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 20:22 (Fotos:8)
Okt 1
Unterengadin   T4  
1 Okt 05
Piz Cotschen 3031m
Start in Ardez 1464m. Via Munt 1858m und Murtera Ardez Pkt. 2303m. Dann zur Hütte "Chamanna Cler 2476m" und über den Südostgrat auf den Gipfel. Zuletzt wegloses Gelände mit einigen Felsblöcke die sich einem in den Weg stellen. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 27. November 2005 um 16:43 (Fotos:6)
Sep 30
Surselva   T6 WS II  
30 Sep 05
Crispalt 3076 m
Start auf dem Oberalppass 2044m. Hoch zur Alp Tiarms 2148m. Auf gutem Weg zum Punkt 2357m. Auf weniger gutem Weg zum Punkt 2562m. Dann zum Punkt 2944m, wo der Nordgrat beginnt und über diesen in 45 min auf den Crispalt Gipfel 3076m. Abstieg auf gleicher Route zurück zum Oberalppass. Der Crispalt wird recht selten...
Publiziert von Cyrill 8. November 2005 um 22:36 (Fotos:7)
Sep 24
Uri   WS+ II  
24 Sep 05
Gross Düssi 3256m (Überschreitung NW/S)
Der König im wilden Maderanertal, das er abschliesst wie ein Sperrriegel. Der Weg zur Hüfihütte ist lang und führt durch das ganze Maderanertal. Wir machten die klassische Überschreitung: Aufstieg über den Nordwestgrat und Abstieg über den Südgrat Start in der Hüfihütte...
Publiziert von Cyrill 4. November 2005 um 19:38 (Fotos:14)
Sep 22
Albulatal   T6 WS II  
22 Sep 05
Piz Üertsch 3268m (Überschreitung W/E)
Start am Albula Hospiz 2312m. Auf einem Wanderweg zur "Fuorcla Zavretta" 2890m. Von da weglos über Geröll und Schutt, durch die Südflanke auf den Westgrat. Schöne Kletterei im meist 2.Grad, vereinzelt auch ein 3er. Abstieg vom Piz Üertsch über den Ostgrat Richtung Piz Blaisun. Schöne...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 13:37 (Fotos:14)
Aug 5
Hinterrhein   WS II  
5 Aug 05
Piz Timun 3209m
Eine der schönsten Bergtouren die ich je gemacht habe. Wunderschöne Landschaft und nicht so überlaufen. Der Piz Timun 3209m ist ein imposanter und dominanter Gipfel über dem Stausee Lago di Lei. Wir haben ihn als Eintagestour von Zürich gemacht. Start am Ostufer des See Lago di Monte Spluga. Hoch zum...
Publiziert von Cyrill 3. November 2005 um 17:52 (Fotos:10)
Jul 31
Berninagebiet   WS II  
31 Jul 05
Bellavista 3922m
Im Berggasthaus Diavolezza 2973m gestartet und 200m auf den Vadret Pers abgestiegen. Dieser Gletscher ist im Sommer meist aper und blank. Ein grosses über die Spalten springen beginnt, man kann fast keine 20m laufen ohne nicht über Spalten springen zu müssen. An den Fuss des  Fortezzagrat und zur Fortezza 3372m...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 17:48 (Fotos:5)
Jun 18
Berninagebiet   ZS+ III  
18 Jun 05
Piz Bernina (Biancograt) 4049m
Piz Bernina - Überschreitung:  Biancograt - Piz Bianco 3995m - Piz Bernina 4049m- Spallagrat Start in der Tschiervahütte 2583m. Über einen Klettersteig, mit Leiternsprossen und Stahldrahtseile zur Fuorcla Prievlusa 3430m. Dann kommt der schönste Grat der Alpen: Der BIANCOGRAT. Der sehr schmale und...
Publiziert von Cyrill 2. November 2005 um 21:13 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Jun 16
Hinterrhein   WS II  
16 Jun 05
Surettahorn 3027m
Start am schweizerisch-italienischen Zoll auf dem Splügenpass 2118m. Anfangs auf einem Weg bis zum romantischen Bergseeli 2311m. Dann weglos einzelnen Steinmänner folgend in nordöstlicher Richtung zum Surettajoch 2851m. Über den Nordgrat, Blockgrat mit Kletterstellen im 2. Grad auf den Gipfel des Surettahorn...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 17:38 (Fotos:12)
Jun 2
Hinterrhein   ZS  
2 Jun 05
Pizzo Tambo 3279m ¦ Piz Tambo
Juni- Skitour: Der Ausgangspunkt ist der schweizerische-italienische Zoll auf dem Splügenpass. Dort in Richtung Lattenhorn laufen, zu den kleinen Seen Ptk. 2672m. Weiter dem Grenzverlauf entlang an den Westfuss des Pizzo Tambo. Dort führt ein Pfad über den Südostgrat auf den Pizzo Tambo (Piz Tambo). Wie...
Publiziert von Cyrill 3. November 2005 um 18:27 (Fotos:10)
Apr 3
Davos   ZS  
3 Apr 05
Radüner Rothorn 3022m (Überschreitung S/NE)
Start in der Grialetschhütte 2542m. Nordwestlich zum Ptk. 3020m und über die Südostflanke auf den Gipfel des Radüner Rothorn. Achtung: Nordseitig führt die Route über ein Gletscher, südseitig hat es kein Gletscher! Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 27. November 2005 um 16:12 (Fotos:1)
Apr 2
Davos   WS  
2 Apr 05
Piz Grialetsch 3131m
Start in der Grialetschhütte 2542m. Via Pkt. 2713m auf den Gletscher Vadrett da Grialetsch. Über diesen Gletscher Richtung Fuorcla Vallorgia, kurz davor an den Südfuss des Piz Grialetsch. Zuletzt zu Fuss über den Westgrat (Flanke) auf den Gipfel des Piz Grialetsch 3131m. Abfahrt auf gleicher Route retour...
Publiziert von Cyrill 8. November 2005 um 20:46 (Fotos:12)
Apr 1
Prättigau   ZS  
1 Apr 05
Madrisahorn 2826m
Start in St.Antönien/Sunnirüti 1461m. Obsig zu Sunnistafel 1747m, Butzchammera 2306m und über die steile Nordflanke in den Sattel zwischen Pkt. 2809m und 2826m und zuletzt über den Nordostgrat auf das Madrisahorn 2826m. Zusammen mit der Sulzfluh die Königstour im Skitourengebiet St.Antönien. Abfahrt...
Publiziert von Cyrill 22. März 2006 um 21:02 (Fotos:3)
Mär 28
Oberengadin   WS  
28 Mär 05
Piz Surgonda 3197m (Überschreitung W/SE)
Klassischer Skiberg, ein Berg mit einem Doppelgipfel. Westgipfel 3193m und Ostgipfel 3196m.Start in der Jenatschhütte 2652m. Über den Westgrat, zuletzt Ski tragen, auf den Gipfel (Hauptgipfel/Ostgipfel) des Piz Surgonda 3197m. Abstieg, Ski tragend, über den Süd-Ostgrat  und herrliche Abfahrt zur...
Publiziert von Cyrill 9. November 2005 um 21:29 (Fotos:3)
Mär 27
Oberhalbstein   WS  
27 Mär 05
Piz Calderas 3397m
Höchster Gipfel der Err-Gruppe. Eine klassische Skitour von der Jenatschhütte. Start in der Jenatschhütte 2652m. Von der Hütte in nordwestlicher Richtung. Dann auf den Vadret Calderas. Den Gletscher an seinem Ostrand begehen, bis man oben auf dem flachen Plateau ankommt. Dort zum Pkt. 3166 und nochmals steil...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 23:59 (Fotos:6)
Mär 26
Oberhalbstein   WS  
26 Mär 05
Piz d'Err 3378m
Obschon der Piz d' Err 3378m neben dem Piz Calderas 3397m nur der zweithöchste Berg der Err-Gruppe ist, ist er der namengebende Hauptgipfel des Massiv. Die Abfahrt nach Sur ist ein Klassiker und bei sicheren Verhältnissen empfehlenswert. Start in der Jenatschhütte 2652m. Weiter zum kleinen Gletscher "Vadret...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 18:05 (Fotos:11)