Jun 4
Karwendel   T5 II L  
2 Jun 12
Schaufelspitze (2308 m) - auf langen Graten über Bettler- und Plumskar
Die Schaufelspitze im östlichen Karwendel ist ein sehr markanter Berg. Nach Süden hin bricht sie nahezu senkrecht zum Bärenlahnersattel ab, der sie vom allseits bekannten Sonnjoch trennt. Nach Nordosten sendet sie allerdings einen langen Grat aus, aus dem sich die Bettlerkarspitze erhebt.Anderen Gipfelverzweigt sich der Kamm:...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2012 um 18:52 (Fotos:62 | Kommentare:6)
Mai 23
Karwendel   T5 I L  
20 Mai 12
Fleischbankspitze (2200 m) - und der Grat zur Maderkarlspitze
Die Eppzirler Alm liegt in einem idyllischen Almkessel, der von einem zackigen Bergkamm in Form eines Hufeisens begrenzt wird. Der helle Kalk leuchtet im Sonnenlicht und man wird den Eindruck nicht los, dass dadurch das Grün der Almwiesen noch satter wird. DAS ist das Karwendel,DAS ist das Reich der Gegensätze. Wir befinden uns...
Publiziert von 83_Stefan 23. Mai 2012 um 21:58 (Fotos:27 | Kommentare:7)
Nov 27
Karwendel   T6 II L  
26 Nov 11
Tiefkarspitze (2430 m) - Südostgrat
Die Tiefkarspitze ist eine der beherrschenden Persönlichkeiten in der Nördlichen Karwendelkette und bei klarer Luft bereits von München aus erkennbar. Da sie schwieriger zu besteigen ist als ihre Nachbarn, ist es an der Tiefkarspitze relativ ruhig geblieben. Der Südostgrat - Weg des Erstersteigers Hermann von Barth anno 1870 -...
Publiziert von 83_Stefan 27. November 2011 um 22:17 (Fotos:41 | Kommentare:4)
Nov 23
Karwendel   T4+ I WS  
19 Nov 11
Lackenkarkopf (2416 m) - Gratwanderung über den Kuhkopf
Im Osten der Nördlichen Karwendelkette gelegen, haben Lackenkarkopf und Kuhkopf keine klangvollen Namen. Zu weit im Inneren des großen Karwendelgebirges erheben sie ihre Häupterund damit zu schwierig erreichbar sind sie für die meisten. Im Sommer ist am nahen Karwendelhaus einiges an Betrieb - vor allem Mountainbiker...
Publiziert von 83_Stefan 23. November 2011 um 21:27 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Jul 13
Karwendel   T4 I L  
10 Jul 11
Östliche Karwendelspitze (2537 m) - Deutschlands höchster Karwendelberg
...wenn man früh morgens nach einer ausgiebigen Tour am Vortagauf dem Karwendelhaus aufwacht und die Sonne zum Fenster herein scheint, hat man allerhand Pläne für den Tag. Laut Wettervorhersagensoll der Sonnenschein allerdings nur von kurzer Dauer sein und spätestens am Nachmittag von Unwettern abgelöst werden. Also muss was...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2011 um 22:48 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Jul 11
Karwendel   T4+ I L  
9 Jul 11
Birkkarspitze (2749 m) - on top of Karwendel
Der geniale Karwendelerschließer Hermann von Barth beschloss im Jahre 1870, dem Dornröschenschlaf des Karwendels ein Ende zu setzen, was dazu führte, dass er soloin einem einzigen Sommer 88 Gipfel bestieg, davon 12 als Erstersteiger. Er hatte weder eine zuverlässige Karte, noch einen AV-Führer und selbst die Einheimischen...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juli 2011 um 23:13 (Fotos:28)