Fair Hands Line 6a "bei der Handegg an der Grimsel"
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fair Hands Line 6a an der Grimsel
Nach der Tour zum Siebenschläfer (Bericht hier) verschieben wir uns etwas mehr nach Süden und gehen die Fair Hands Line, die sich direkt neben der Gelmerbahn befindet an.
Sehr gute Parkier Möglichkeiten bestehen bei der Talstation der Gelmerbahn, an der man vorbei läuft um zum Einstieg zu gelangen.
Zustieg
Vom Parkplatz der Gelmerbahn, übrignes die steilste Standseilbahn Europas, folgt man der Strass zur Talstation der Gelmerbahn.
Jetzt am Stationshäuschen vorbei. Direkt hinter diesem findet sich ein Pfad der in nordöstlicher Richtung durch lichten Föhrenwlad, direkt zum Einstieg der Kletterroute führt. „T2 ca. 10-15 min.“
Route / Routencharakter
An der Hangholzegg führt die Route, in einer abwechslungsreichen Linie ca. 330m hoch. Meist ist es geneigte Wand- oder Plattenkletterei, die sich allerdings durch gute Strukturen auszeichnet. In der 3. Seillänge richtet sich die Wand auf und eine steile Verschneidung ist zu durchklettern.
Fair Hands Line: 6a franz. Schwierigkeitsgrat 10 Seillängen
Seillänge 1: 5b erst breite Riss-, dann kurze Wandkletterei
Seillänge 2: 6a Platte
Seillänge 3: 6a steile Verschneidung (Riss)
Seillänge 4: 5c+ geneigte gut Strukturierte Wand
Seillänge 5: 5b Kletterei an oder in Wasserrinnen ähnlicher Struktur
Seillänge 6: 5b Strukturierte geneigte Wand (Platte)
Seillänge 7: 4c Riss-, übergehend in Platte
Seillänge 8: 5b Platte, anschliessend kurze Risskletterei
Seillänge 9: 6a Querung in geneigter Wand, wenig aber gute Strukturen
Seillänge 10: 5a einem feinen Riss entlang über eine Platte
Seillänge 10 ist aus meiner Sicht mit 5a unterbewertet, würde diese eher mit 5b+ bewerten.
Abstieg
Erst etwas aufsteigen (Wegspuren), dann wenige Meter zum Bahntrasse absteigen und diesem zurück zur Talstation folgen.
Vorsicht wenn einem die Bahn kreuzt. Diese ist sehr breit. Am besten weg von der Treppe und auf die Seite stehen. Bei jedem Strommast finden sich Eisenstifte die gut dazu genutzt werden können.
Ausgangspunkt
Parkplatz Talstation Gelmerbahn P.1378
Ziel
Fair Hands Line an der Hangholzegg
Anforderungen
Die Kletterei im angegebene Schwierigkeitsgrat sollte beherrscht werden.
Absicherung
Meist sind die Hackenabstände recht gross. Standplätze sind entweder mit einem Muniring oder zwei Hacken eingerichtet. (Absicherung auf das notwendigste beschränkt)
Es kann aber in den meisten Seillänge gut mit mobilem Sicherungsmaterial zusätzlich abgesichert werden. In den Platten ist zusätzliche Sicherung kaum möglich.
Gefährliche Stürze sind durchaus möglich.
Material
12 Express, 50m Einfachseil, übliche Kletterausrüstung, ein Satz Keile, zwei Zackenschlingen, Turnschuhe für den Zu- und Abstieg.
Abseilen über Route mit 2, 50m Halbseilen wäre möglich, ist aber nicht Sinnvoll! Da recht kompliziert und weiter Seilschaften es zusätzlich erschweren! Also Fussabstieg nehmen!
Allgemeine Info
Kann auch im Sommer gut geklettert werden. Dank der westlichen Ausrichtung gelangt die Sonne erst spät in die Wand. Zudem bewegt man sich häufig direkt auf dem unscheinbaren Grat auf der Wand, wo meist ein kühle Briese für etwas Abkühlung sorgt.
Übernachtungsmöglichkeit in der Handegg.
Fazit
· Tolle abwechslungsreiche Kletterei
· Sicherung auf das nötigste beschränkt
· Kann bzw. muss zusätzlich abgesichert werden
· Häufig begangen Route
· Kann im unteren Teil, nach Regenfällen, noch etwas feucht sein
·
Alternativ
Direkt daneben Mummery 6b+ oder Urlix 6b

Kommentare