Genusstour auf den vorder Glärnisch
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorneweg: Ich hatte den Eintrag schon geschrieben, als mein Browser verrückt spielte und die Arbeit zunichte macht, darum fällt die Beschreibung jetzt ein wenig kürzer aus *grml* -.-
Also, kurz vor 10 machten mein Kollege Ralph und ich uns auf von Hinter Saggberg zum Vorder Glärnisch. Die Normalroute beinhaltet eigentlich keine grösseren Schwierigkeiten, einige Meter sind mit kette gesichert, der Weg blauweiss markiert.
Die Hitze hielt sich aufgrund der Schattenseite noch einigermassen in Grenzen, aber der Schweiss hatte trotzdem keine Hemmungen, unsere Wandershirts zu befeuchten. Der Blick auf den Gipfel bleibt einem lange versperrt, aber Höchtor vor Augen und später auch die Guppengratroute aufs Vrenelisgärtli sind auch ganz nett anzuschauen =)
Nach 2h40 liessen wir uns den Zmittag mit Tiefblicken ziemlich schmecken und diskutierten noch ein wenig mit anderen Gipfelstürmern über die umliegenden Berge. An dieser Stelle herzliche Grüsse an Coolidge!
Der Absieg ist bis zum Gleiter dasselbe, ab da entschieden wir uns für den Weg nach Westen um den Ausläufer der Sporenegg herum. Da kommt auch das chalttäli in Sicht, einer möglichen Route für eine weitere Vrenelisgärtli-Besteigung nach dem Guppengrat letzten Sommer.
Nun gut, um 4 waren wir wieder beim Auto, die Temperaturen wieder im hohen Bereich und wir zufrieden mit der heutigen Wanderung =)
Also, kurz vor 10 machten mein Kollege Ralph und ich uns auf von Hinter Saggberg zum Vorder Glärnisch. Die Normalroute beinhaltet eigentlich keine grösseren Schwierigkeiten, einige Meter sind mit kette gesichert, der Weg blauweiss markiert.
Die Hitze hielt sich aufgrund der Schattenseite noch einigermassen in Grenzen, aber der Schweiss hatte trotzdem keine Hemmungen, unsere Wandershirts zu befeuchten. Der Blick auf den Gipfel bleibt einem lange versperrt, aber Höchtor vor Augen und später auch die Guppengratroute aufs Vrenelisgärtli sind auch ganz nett anzuschauen =)
Nach 2h40 liessen wir uns den Zmittag mit Tiefblicken ziemlich schmecken und diskutierten noch ein wenig mit anderen Gipfelstürmern über die umliegenden Berge. An dieser Stelle herzliche Grüsse an Coolidge!
Der Absieg ist bis zum Gleiter dasselbe, ab da entschieden wir uns für den Weg nach Westen um den Ausläufer der Sporenegg herum. Da kommt auch das chalttäli in Sicht, einer möglichen Route für eine weitere Vrenelisgärtli-Besteigung nach dem Guppengrat letzten Sommer.
Nun gut, um 4 waren wir wieder beim Auto, die Temperaturen wieder im hohen Bereich und wir zufrieden mit der heutigen Wanderung =)
Tourengänger:
Dimmugljufur

Kommentare (3)