Krönten aus dem Erstfeldertal
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unter der Woche an einem schönen Tag und nach Neuschnee sollte man eigentlich nie arbeiten müssen. Heute konnten wir es uns einrichten und wir wählten den Krönten als Tagestour aus dem Erstfeldertal. Die Tour bietet abfahrerisch wie auch landschaftlich einiges. Konditionell sollte sie nicht unterschätzt werden.
Abgesehen von zwei älteren Spuren im unteren Bereich war alles noch unberüht und wir hatten den Berg und das Tal für uns alleine.
Start auf ca. 850 m.ü.M. Die Strasse ist ab Sagerberg noch schneebedeckt. Anfangs bedecken tiefliegende Wolken stellenweise den Himmel. Über den steilen, ruppigen Hang erreichen wir schweisstreibend Ellbogen. Bis hier treffen wir auf zwei ältere Spuren. Es klart auf und es wirkt merklich frischer. Wir kommen nun in den Genuss des Spurens. Über Gross Stein erreichen wir Päuggenegg. Von hier mit den Fellen 100 Hm abfahrend zum Obersee in der Nähe der Kröntenhütte. Ziemlich direkt ohne weit rechts auszuholen gewinnen wir an Höhe und ereichen den Glatt Firn. Via P. 2824 erreichen wir den Vorgipfel und dann stellenweise exponiert (wenige Meter die Skier tragend) über den Westgrat Richtung Hauptgipfel mit den Türmen. Als Gipfel wählen wir den wenig tieferen Turm westlich des Hauptgipfels.
Die Aussicht über die unberührte mit Pulverschnee bedeckte Landschaft und die Fernsicht sind eindrücklich.
Die Abfahrt gestaltet sich anfänglich mühsam, da unter dem schönen Pulverschnee jede Menge lose Steine versteckt liegen. Ab dem Gletscher dann schöne Pulververhältnisse bis zum See.
Ab hier Wiederaufstieg mit den Fellen zu Päugenegg. Bis Ellbogen erfreuen wir uns an schönem Pulverschnee, ab dann wird es bruchharstig und unten wird der Schnee immer schwerer.
Abmarsch 06.22
Gipfel 11.32
Ausgangspunkt 14.00
Uhrzeit der Fotos von
3614adrian stimmt nicht
Abgesehen von zwei älteren Spuren im unteren Bereich war alles noch unberüht und wir hatten den Berg und das Tal für uns alleine.
Start auf ca. 850 m.ü.M. Die Strasse ist ab Sagerberg noch schneebedeckt. Anfangs bedecken tiefliegende Wolken stellenweise den Himmel. Über den steilen, ruppigen Hang erreichen wir schweisstreibend Ellbogen. Bis hier treffen wir auf zwei ältere Spuren. Es klart auf und es wirkt merklich frischer. Wir kommen nun in den Genuss des Spurens. Über Gross Stein erreichen wir Päuggenegg. Von hier mit den Fellen 100 Hm abfahrend zum Obersee in der Nähe der Kröntenhütte. Ziemlich direkt ohne weit rechts auszuholen gewinnen wir an Höhe und ereichen den Glatt Firn. Via P. 2824 erreichen wir den Vorgipfel und dann stellenweise exponiert (wenige Meter die Skier tragend) über den Westgrat Richtung Hauptgipfel mit den Türmen. Als Gipfel wählen wir den wenig tieferen Turm westlich des Hauptgipfels.
Die Aussicht über die unberührte mit Pulverschnee bedeckte Landschaft und die Fernsicht sind eindrücklich.
Die Abfahrt gestaltet sich anfänglich mühsam, da unter dem schönen Pulverschnee jede Menge lose Steine versteckt liegen. Ab dem Gletscher dann schöne Pulververhältnisse bis zum See.
Ab hier Wiederaufstieg mit den Fellen zu Päugenegg. Bis Ellbogen erfreuen wir uns an schönem Pulverschnee, ab dann wird es bruchharstig und unten wird der Schnee immer schwerer.
Abmarsch 06.22
Gipfel 11.32
Ausgangspunkt 14.00
Uhrzeit der Fotos von

Tourengänger:
Delta,
3614adrian


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare