Skitour Hohenwart
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die sicheren Verhältnisse nutzen wir noch für eine Besteigung des Hohenwart. Trotz angeblichen Problem mit der Jägerschaft war der Forstweg (vorsichtig) fahrbar gerräumt, und die Schneemenge reichte aus, um vom Parkplatz mit Skiern zu starten. Dementsprechend motivert brachten wir die rund 5km lange Forststraße hinter uns. Der weitere Anstieg ist steil, jedoch durchwegs stark kuppiert und bei guter Spuranlage sehr gut zu gehen. Vom Glattschartl mussten wir die Ski dann ein Stück tragen, der Rücken war sehr stark abgeblasen. Etwas weiter oben gings dann wieder über sehr steile, sturkturierte Hänge bis wenige Meter unter den Gipfel der Eiskarspitze. Dieser wird unschwer über einen Grat erreicht! Der weitere Weg zum Hohenwart ist einfach und gut zu Fuß machbar (15min).
Die Abfahrt war dann schneetechnisch mäßig schön, dafür aber fast durchgehend bis zum Auto möglich!
AUFSTIEG: Vom P Meng (P 1066) folgt man dem Forstweg entlang des Donnersbachs Richtung Beireutalm. Vorbei an Riedleralm und Beireutalm gehts zur unteren und oberen Glattalm. Nun links hinauf (rechts des Grabens) durch einen markanten schmalen Schlag hinauf ins Beireut. Zuletzt wechselt man wieder auf die linke Bachseite. Über flache Böden erreicht man einen Kessel der hinauf in Glattschartl führt. Hier ist gut Spurwahl gefragt! Nun nach rechts (evtl. kurz bergab) und über den Rücken hinauf. Hier müssen oft ein paar Meter getragen werden. Die oberen 200HM werden in teils heiklem Absturzgelände wieder auf Skiern überwunden, auch hier sollte man auf gute Spuranlage achten. Die letzten Meter zum Eiskarspitz werden zu Fuß über den Grat gemacht. Nun kurz bergab (Wechten!!!) in einen Sattel und in Kürze zum Hohenwart.
ABFAHRT: großteils gleich
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 1; wenig Schnee und dort wo er wäre hat ihn der Wind fortgeblasen --> Harsch
MIT WAR: Kathi, Rainer, Tanja
WETTER: hohe Bewölkung
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Die Abfahrt war dann schneetechnisch mäßig schön, dafür aber fast durchgehend bis zum Auto möglich!
AUFSTIEG: Vom P Meng (P 1066) folgt man dem Forstweg entlang des Donnersbachs Richtung Beireutalm. Vorbei an Riedleralm und Beireutalm gehts zur unteren und oberen Glattalm. Nun links hinauf (rechts des Grabens) durch einen markanten schmalen Schlag hinauf ins Beireut. Zuletzt wechselt man wieder auf die linke Bachseite. Über flache Böden erreicht man einen Kessel der hinauf in Glattschartl führt. Hier ist gut Spurwahl gefragt! Nun nach rechts (evtl. kurz bergab) und über den Rücken hinauf. Hier müssen oft ein paar Meter getragen werden. Die oberen 200HM werden in teils heiklem Absturzgelände wieder auf Skiern überwunden, auch hier sollte man auf gute Spuranlage achten. Die letzten Meter zum Eiskarspitz werden zu Fuß über den Grat gemacht. Nun kurz bergab (Wechten!!!) in einen Sattel und in Kürze zum Hohenwart.
ABFAHRT: großteils gleich
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 1; wenig Schnee und dort wo er wäre hat ihn der Wind fortgeblasen --> Harsch
MIT WAR: Kathi, Rainer, Tanja
WETTER: hohe Bewölkung
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare