Capo Testa
|
||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wanderung durchs Capo Testa wurde ja schon von Max beschrieben: http://www.hikr.org/tour/post65097.html
Auch wir mussten feststellen, dass die im Rother Wanderführer erwähnten Markierung praktisch nicht mehr existieren. Ein einziges Mal habe ich einen Farbklecks entdeckt. Letztlich muss man sich seinen Weg durch die Felsen bzw. die Macchia selber suchen. Es gibt viele Pfade und im Küstenbereich enden viele in einer Kraxelei, im Landesinneren nicht selten in zugewachsenen Dornenbüschen. Die im Rother-Führer angegebene Schwierigkiet mit "blau" (=leicht) trifft daher nicht zu.
Als unangenehm empfand ich die reudigen Hunde der Einsielder Im Valle della Luna. Es war überhaupt befremdend anzusehen, wie dort ein seltsames Aussteiger-Grüppchen von den Touristen als Attraktion abfotografiert wird.
Wir sind an diesem Tag mehreren riesigen Wandergruppen begegnet.- ich würde einen Besuch des Capo Testa nur noch weit außerhalb der Saison empfehlen, um die Ursprünglichkeit dieser Landschaft wirklich genießen zu können.

Kommentare