Bernkogel (2325 m)


Publiziert von his , 10. September 2013 um 19:35.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Goldberggruppe
Tour Datum: 2 September 2013
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplätze in Zentrumsnähe von Rauris
Kartennummer:Kompass Nr. 40, GasteinerTal/ Goldberggruppe

Man kann es kaum glauben, in den nördlichen Ausläufern der Hohen Tauern gibt es auch respektable Steilgrasberge. Einer davon ist der Bernkogel, der zusätzlich ein exzellentes Gipfelpanorama bietet.

Besteigen kann man diesen Gipfel aus dem Rauriser oder dem Gasteiner Tal. Für uns kommt die Variante von Rauris aus in Betracht. Wir starten links von der Kirche in Rauris auf einem Fahrweg Richtung Karalm. Die Karalm kann als erster Stützpunkt für eine Stärkung genutzt werden. Ab hier geht der Weg immer gut markiert über Almen aufwärts, zu einem Sattel ohne Namen zwischen dem Bernkogel und dem Gipfel Grubereck gelegen. Teilweise bekommt man hier schon eine Vorahnung von der Wegführung durch steile Grashänge.

In dem Sattel steht ein Wegweiser, der uns nach links Richtung Berkogel weißt. Bislang ist der Bernkogel noch nicht sichtbar. Ca. 200m hinter dem Pass wird dann doch das Tagesziel erkennbar. Von weitem ist der Bernkogel als steiler Graszahn auszumachen.

Wir nährern uns dem Gipfelfuß bis zu einem felsigen Band, dass bei der Besteigung überwunden werden muss. Vorher wird noch ein Unterstand an der Felswand passiert und dann geht es über dieses felsige Band hinauf. Diese Band ist mit Drahtseilen gesichert. Trotzdem ist diese Angelegenheit etwas rutschig und es ist etwas Vorsicht angesagt. Deswegen würde ich hier eine I vergeben. Nach diesem Band ist eine Pfadspur Richtung Gipfel erkennbar. Diese führt in Serpentinen die letzten 100 Höhenmeter zum Gipfel durch exponiertes steiles Grasgelände. Hier ist eine gewisse Schindelfreiheit von Vorteil.

Oben angekommen, erwartet einem ein 360-Grad-Panorama, welches von den Hohen Tauern bis zum Hochkönig, Dachstein, Watzmann und Loferer Steinberge reicht. Um diese Aussicht zu geniessen gibt es hier eine geräumige Eckbank, auf der sich vorzüglich pausieren läßt.

Nach reichlicher Pause auf diesem Berg geht es wieder bergab zum Sattel vor dem Grubereck. Dieser Gipfel ist deutlich einfacher als der Bernkogel und bietet ein gute Sicht auf diesen und die Hohen Tauern. Wir überschreiten das Grubereck Richtung Westen talwärts wieder zurück auf markiertem Weg nach Rauris.

Es gibt auch kleinere Berge in den Hohen Tauern, die eine spannende Wegführung bieten und zudem auch die Realisierung von Rundtouren ermöglichen.

Tourengänger: his


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 18489.gpx Tourenskizze, kein GPS!

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»