Gorges de la Nesque
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom See geht es die Strasse zurück zum Ort und in diesen hinein.
An der 1. Strasse biegt man nach links ab und folgt später dem Wanderweg hinauf zum GR 9.
Nach einem Rückblick auf den Ort mit seinem Turm oberhalb folgen wir dem GR 9 bis auf die Höhe. Hier oben kann man in der Ferne den Mont Ventoux sehen.
Dort wo der GR 9 nach links abbiegt, gehen wir geradeaus. Wir stossen bald auf einen Fahrweg, der links haltend uns zu den Häusern von Flaoussiers führt und nach einiger Zeit zur Panoramastrasse über die Gorges de la Nesque.
Wenn wir nach links gehen, kommen wir kurz darauf zum Aussichtspunkt bei Castelleras. Über diesem erhebt sich auf der anderen Seite der Schlucht der Rocher de Cire.
Gleich links vom Aussichtspunkt führt ein kleiner Weg in die Schlucht hinab.
Durch dichte Vegetation erreicht man schliesslich den Schluchtgrund.
Hier sieht es etwas dramatischer aus, denn bachaufwärts befindet sich eine schmale Engstelle mit hohen Felsen.
Damals im Mai war das Wetter nicht so gut, so dass der Bach einges an Wasser führte. Es war jedoch kein Problem über ein paar grosse Felsen auf die andere Seite zu kommen.
Auf gerade noch erkennbarem Pfad ging es auf der anderen Seite den Berg hinauf und in das Vallat de Peisse hinein. Hier schaut man kurz darauf auf die Engstelle der Schlucht, die man kurz zuvor passiert hatte.
Oberhalb der Schlucht stösst man auf einen breiten Weg, den ich links abbiegend folgte.
Kurz darauf mündet links der Weg aus der Schlucht ein, der an der Chapelle St-Michel vorbeiführt.
Hier könnte man wieder in die Schlucht hinabsteigen und über die Felsbänder auf der anderen Seite wieder aufsteigen, um dem GR 9 weiter folgend wieder nach Monieux zurückzukehren.
Ich bin jedoch dem Weg weiter gefolgt, der immer in etwa auf der gleichen Höhe bleibend zurück zum See bei Monieux führt.
Damals wurde der Weg noch im Rother-Wanderführer beschrieben, heute nicht mehr. Es kann sein, dass der Weg wenig begangen wird und deshalb vielleicht etwas überwuchert ist.
An der 1. Strasse biegt man nach links ab und folgt später dem Wanderweg hinauf zum GR 9.
Nach einem Rückblick auf den Ort mit seinem Turm oberhalb folgen wir dem GR 9 bis auf die Höhe. Hier oben kann man in der Ferne den Mont Ventoux sehen.
Dort wo der GR 9 nach links abbiegt, gehen wir geradeaus. Wir stossen bald auf einen Fahrweg, der links haltend uns zu den Häusern von Flaoussiers führt und nach einiger Zeit zur Panoramastrasse über die Gorges de la Nesque.
Wenn wir nach links gehen, kommen wir kurz darauf zum Aussichtspunkt bei Castelleras. Über diesem erhebt sich auf der anderen Seite der Schlucht der Rocher de Cire.
Gleich links vom Aussichtspunkt führt ein kleiner Weg in die Schlucht hinab.
Durch dichte Vegetation erreicht man schliesslich den Schluchtgrund.
Hier sieht es etwas dramatischer aus, denn bachaufwärts befindet sich eine schmale Engstelle mit hohen Felsen.
Damals im Mai war das Wetter nicht so gut, so dass der Bach einges an Wasser führte. Es war jedoch kein Problem über ein paar grosse Felsen auf die andere Seite zu kommen.
Auf gerade noch erkennbarem Pfad ging es auf der anderen Seite den Berg hinauf und in das Vallat de Peisse hinein. Hier schaut man kurz darauf auf die Engstelle der Schlucht, die man kurz zuvor passiert hatte.
Oberhalb der Schlucht stösst man auf einen breiten Weg, den ich links abbiegend folgte.
Kurz darauf mündet links der Weg aus der Schlucht ein, der an der Chapelle St-Michel vorbeiführt.
Hier könnte man wieder in die Schlucht hinabsteigen und über die Felsbänder auf der anderen Seite wieder aufsteigen, um dem GR 9 weiter folgend wieder nach Monieux zurückzukehren.
Ich bin jedoch dem Weg weiter gefolgt, der immer in etwa auf der gleichen Höhe bleibend zurück zum See bei Monieux führt.
Damals wurde der Weg noch im Rother-Wanderführer beschrieben, heute nicht mehr. Es kann sein, dass der Weg wenig begangen wird und deshalb vielleicht etwas überwuchert ist.
Tourengänger:
Kaluzny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare