Wöllaner Nock, 2145m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Nockberge (offiziell gehören sie zu den Gurktaler Alpen)sind ein Gebirgszug in Kärnten mit freien Wiesenkuppen und recht gut zugänglich, was recht nützlich sein kann, wenn die Tage kürzer werden und man tagsüber auch noch arbeiten muß. Genau dafür bietet sich der Wöllaner Nock an, da er als Ganztagesziel wegen seiner "Verbauung" (Lifte von Norden, Straßen von Süden) weniger empfehlenswert ist. Aber an diesem wunderschönen Oktobertag bin ich nach getaner Arbeit mit dem Auto auf Mautstraße bis zur 1950 Meter gelegenen Walderhütte gefahren ( auch während der Autofahrt genießt man bereits tolle Ausblicke und leuchtende Lärchen). Von dort geht man, immer waldfrei, auf den Ostgrat und von dort auf dem Gipfel. Die Aussicht von hier ist wirklich phantastisch: im Norden liegen die Tauern, im Süden Karnische Alpen, Julische Alpen und die Karawanken. Als Rückweg bietet sich der Südostabstieg in eine mulde an, von der man noch zu einem zweiten Gipfelkreuz rüberwandern kann: dem Vorgipfel Vorderer Wöllaner Nock (2090m). Ein Stück zurück zur Mulde gehts dann rechts hinab zurück zum Auto.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare