Breitenstein


Publiziert von hawkeye , 6. Februar 2008 um 21:59.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum: 3 Februar 2008
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Ski Schwierigkeit: L
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 845 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von der A8 München-Salzburg Ausfahrt Irschenberg Richtung Fischbachau zum Cafe Winkelstüberl. Dahinter Parkplatz

Route: Vom Parkplatz aus marschiert man über Wiesenhänge leicht ansteigend in südöstliche Richtung auf den Waldrand zu.
Ein paar Aufstiegsmeter höher trifft man schließlich auf ein mit drei Wegweisern bestücktes Schild. Hier auf der großen Lichtung geht es weiter bergauf in Richtung Ost (Bucheralm-Breitenstein). Bald befindet man sich auf einem bewaldeten Kamm, über den auch der Sommerweg (B3A) verläuft. Aufsteigend wird der sich etwas verschmälernde Kamm verfolgt bis man kurze Zeit später erneut auf einer einladenden Schneise steht. Über flaches Gelände weiter aufwärts marschierend geht es zur Bucheralm, die schon von weitem sichtbar ist.

Nach der Bucheralm spurt man über gut geneigtes Skigelände bis zu einem Waldgürtel (Richtung Südost) hinauf. Plötzlich taucht ein dunkler Felsbalkon zwischen den Bäumen auf. Jetzt scharf nach rechts ab (Sommerweg B4), den Wald traversierend, bis man unterhalb eines freien, steileren Hanges steht. Diesen westseits gerichteten Hang geht es empor bis zu einer breiten Einbuchtung zwischen verschiedenen Felsformationen. Hier beginnt eine kleine Hochfläche, auf der sich ein Schild des DAV befindet mit Informationen zum Projekt „Skibergsteigen umweltfreundlich“. Links oberhalb wird schon das Kreuz des Westgipfels sichtbar. Die Route zum Hauptgipfel  verläuft noch ein Stück auf der Hochfläche nach Osten, oberhalb der Hubertushütte vorbei und über den darauf folgenden, kleinen Gipfelhang zum höchsten Punkt mit toller Aussicht .

Abfahrt  wie Aufstieg

Charakter / Schwierigkeit: Die Tour ist technisch leicht. Bei der Abfahrt erfordert lediglich das kleine Stück auf dem schmalen Sommerweg (nach dem Gipfelhang bis zum Felsbalkon) eine gewisse Standhaftigkeit auf Ski. Die Route führt nur kurze Stücke durch den Wald, ansonsten über breite Lichtungen und Almwiesen in mäßig steilem Gelände. Bedingung für die Abfahrtsfreuden sind jedoch ausreichende Schneeverhältnisse, da sich im Untergrund der Almwiesen teilweise hinterlistige Fußangeln (Baumstümpfe, Gehölz) verbergen. Nach starkem Schneefall kann der nach Westen gerichtete Gipfelhang evtl. gefährlich sein.

Tourengänger: hawkeye, Dohle


Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»