Edelweiß-Rundtour über die Pointe de Lanserlia 2909m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Halbtagswanderung, teils weglos, mit Hunderten von Edelweiß.
Aufstieg: Vom Parkplatz dem GR5 nach Norden folgen bis zum Refuge du Plan du Lac (25 min), dann weiter nach Osten auf dem unmarkierten Wanderweg Richtung Refuge de la Femma. Ca 25 Min nach dem Refuge du Plan du Lac zweigt ein Pfad in das Hochtal le Grand Vallon ab, auf dem man für ca 150 Höhenmeter bleibt.(bis hierher T2). Nachdem man die Ausläufer des Grates Rochers de Lanserlia mit seinen bizarr geformten Felstürmen umrundet hat, verlässt man den Pfad nach rechts und steigt ca 400 Höhenmeter weglos über den steilen Wiesenhang zum Gipfel. Die letzten ca 150 Höhenmeter verlaufen durch Schieferplattenschutt, hier sind Steigspuren vorhanden. Die zahlreichen Edelweiß wachsen kurz unterhalb der Schuttfelder auf 2700m Höhe wie Löwenzähne auf einer oberbayerischen Maiwiese.
Aufstieg insgesamt 2:30 Stunden.
Abstieg: gut angelegter Pfad zu den kleinen Seen unterhalb des Gipfels und über den Col de Lanserlia. Von dort erst dem Pfad weiter folgend, dann weglos den steilen Wiesenhang hinunter, bis man wieder auf den GR5 trifft; 1 :15 Stunden.
Anzahl Tourengänger: 2 Erwachsene + die 4 eigenen Kinder, das jüngste 10 Jahre alt
Anregung zu dieser Tour: Patrick Col, topo Alpinisme Vanoise Haute-Maurienne, 2010
Aufstieg: Vom Parkplatz dem GR5 nach Norden folgen bis zum Refuge du Plan du Lac (25 min), dann weiter nach Osten auf dem unmarkierten Wanderweg Richtung Refuge de la Femma. Ca 25 Min nach dem Refuge du Plan du Lac zweigt ein Pfad in das Hochtal le Grand Vallon ab, auf dem man für ca 150 Höhenmeter bleibt.(bis hierher T2). Nachdem man die Ausläufer des Grates Rochers de Lanserlia mit seinen bizarr geformten Felstürmen umrundet hat, verlässt man den Pfad nach rechts und steigt ca 400 Höhenmeter weglos über den steilen Wiesenhang zum Gipfel. Die letzten ca 150 Höhenmeter verlaufen durch Schieferplattenschutt, hier sind Steigspuren vorhanden. Die zahlreichen Edelweiß wachsen kurz unterhalb der Schuttfelder auf 2700m Höhe wie Löwenzähne auf einer oberbayerischen Maiwiese.
Aufstieg insgesamt 2:30 Stunden.
Abstieg: gut angelegter Pfad zu den kleinen Seen unterhalb des Gipfels und über den Col de Lanserlia. Von dort erst dem Pfad weiter folgend, dann weglos den steilen Wiesenhang hinunter, bis man wieder auf den GR5 trifft; 1 :15 Stunden.
Anzahl Tourengänger: 2 Erwachsene + die 4 eigenen Kinder, das jüngste 10 Jahre alt
Anregung zu dieser Tour: Patrick Col, topo Alpinisme Vanoise Haute-Maurienne, 2010
Tourengänger:
lila

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare