Einen Abstecher in die Carmargue
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Südlich von Roquemaure an der A 9 gibt es einen interessanten Parkplatz mit einer riesengroßen Sonnenuhr. Ein Halt lohnt sich, um das Kunstwerk anzusehen. Nur mit der Zeitangabe harperte es, Sonnenuhren kennen keine Sommerzeit und nach unserer Uhr müsste sie sogar auf die GMT-Zeit eingestellt gewesen sein.
Unser Ziel in der Carmargue war der kleine Ort Fanquevaux in der Nähe von Vauvert. Die Region gehört noch zur Petite Carmargue und hat sich seine Urspünglichkeit bewahrt. Tourismus scheint hier noch ein Fremdwort zu sein, dafür aber die klassischen Aushängeschilder: schwarze Stiere und weiße Pferde. Wanderwegweiser findet man einige, durch die Carmargue geht der GR 653 (von Arles nach Candachou in Spanien). Er ist weitestgehend identisch mit dem Jakobsweg nach Santiago die Compostella.
Aber diese REgion ist eher ein Paradies für Fahrradfahrer, topfeben mit einer wunderbaren Sicht in die Ferne.
Unser Ziel in der Carmargue war der kleine Ort Fanquevaux in der Nähe von Vauvert. Die Region gehört noch zur Petite Carmargue und hat sich seine Urspünglichkeit bewahrt. Tourismus scheint hier noch ein Fremdwort zu sein, dafür aber die klassischen Aushängeschilder: schwarze Stiere und weiße Pferde. Wanderwegweiser findet man einige, durch die Carmargue geht der GR 653 (von Arles nach Candachou in Spanien). Er ist weitestgehend identisch mit dem Jakobsweg nach Santiago die Compostella.
Aber diese REgion ist eher ein Paradies für Fahrradfahrer, topfeben mit einer wunderbaren Sicht in die Ferne.
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare