Piz Tambo 2279
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Parkplatz des Splügenpasses, unmittelbar vor dem Zollhäuschen, kann man parkieren. Von hier aus folgt man dem Weg, der bis weit hinauf markiert ist. Bezüglich Rundsicht ist der Aufstieg über den Pizzo Tambolino zu bevorzugen, obwohl hernach ein kleiner Abstieg dazugehört.
Im oberen Teil, also nach dem Pizzo Tambolino, endet die Markierung. Es ist ratsam, ca. 15 Minuten nach dem Tambolino links zu halten und den kleinen Gletscher im oberen Bereich zu durchqueren. Anschliessend steigt man den Blockgrat bis zum Gipfel.
Die Herbstrundsicht ist absolut unübertreffbar: vom Ortler zu den Berner und den Walliser-Alpen. Im Süden infolge Nebel kann man die Pooebene nicht sehen, desgleichen im Norden den Süddeutschen Raum.
Im oberen Teil, also nach dem Pizzo Tambolino, endet die Markierung. Es ist ratsam, ca. 15 Minuten nach dem Tambolino links zu halten und den kleinen Gletscher im oberen Bereich zu durchqueren. Anschliessend steigt man den Blockgrat bis zum Gipfel.
Die Herbstrundsicht ist absolut unübertreffbar: vom Ortler zu den Berner und den Walliser-Alpen. Im Süden infolge Nebel kann man die Pooebene nicht sehen, desgleichen im Norden den Süddeutschen Raum.
Tourengänger:
Rico

Kommentare