Lion's Head
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kraxeln am besten Aussichtspunkt über Kapstadt
Auf Hikr sind mehrere Tourenbeschreibungen für den Tafelberg vorhanden, doch erstaunlicherweise ist die Besteigung des Lions Head, ein bilderbuchmässig geformter Fels-Gipfel über Kapstadt noch nie beschrieben. Der Löwenkopf wird sehr häufig besucht, doch der Weg setzt einige Ansprüche an die Trittsicherheit, so dass nicht alle Aspiranten den höchsten Punkt erreichen. Die Aussicht auf Tafelberg, Stadt und Meer sind absolut lohnend. Ein Kraxelgenuss inmitten einer Millionen-Metropole!
Der Weg auf den Lions Head ist in einer perfekten, sich verengenden Spirale angeordnet. Insgesamt umrundet man den Gipfel anderthalb Mal. Das erlaubt Ausblicke in alle Richtungen und macht den Aufstieg sehr abwechslungsreich. Der Startpunkt ist nicht zu verfehlen: Direkt unter dem Gipfel an der Strasse zum Aussichtspunkt des Signal Head, welchen wohl die meisten Kapstadt-Touristen besuchen. Der Weg ist anfangs breit und verengt sich zusehends. Doch schön Fynbos Vegetation steigen wir bei glasklarem Himmel und kühlen Temperaturen an den Fuss der Gipfelfelsen. Dort warten oft auch „Bergführer“, welche beim Aufstieg helfen möchten. Man findet die Route aber auch ohne sie. Die erste Felsstufe ist mit einer Leiter versehen, danach geht der gut ausgebaute Weg weiter zur Schlüsselstelle, einer ca. 15m hohen, teils senkrechten Felswand, die man an Ketten und Eisentritten überwinden kann. Wegen den vielen Begehungen ist der Fels stark abgespeckt, weshalb man um die Aufstiegshilfen froh ist. Dann geht es weniger steil auf den Grat und auf diesem mit grandiosen Ausblicken in teils leichter Kraxelei zum höchsten Punkt. Abstieg auf derselben Route.
Auf Hikr sind mehrere Tourenbeschreibungen für den Tafelberg vorhanden, doch erstaunlicherweise ist die Besteigung des Lions Head, ein bilderbuchmässig geformter Fels-Gipfel über Kapstadt noch nie beschrieben. Der Löwenkopf wird sehr häufig besucht, doch der Weg setzt einige Ansprüche an die Trittsicherheit, so dass nicht alle Aspiranten den höchsten Punkt erreichen. Die Aussicht auf Tafelberg, Stadt und Meer sind absolut lohnend. Ein Kraxelgenuss inmitten einer Millionen-Metropole!
Der Weg auf den Lions Head ist in einer perfekten, sich verengenden Spirale angeordnet. Insgesamt umrundet man den Gipfel anderthalb Mal. Das erlaubt Ausblicke in alle Richtungen und macht den Aufstieg sehr abwechslungsreich. Der Startpunkt ist nicht zu verfehlen: Direkt unter dem Gipfel an der Strasse zum Aussichtspunkt des Signal Head, welchen wohl die meisten Kapstadt-Touristen besuchen. Der Weg ist anfangs breit und verengt sich zusehends. Doch schön Fynbos Vegetation steigen wir bei glasklarem Himmel und kühlen Temperaturen an den Fuss der Gipfelfelsen. Dort warten oft auch „Bergführer“, welche beim Aufstieg helfen möchten. Man findet die Route aber auch ohne sie. Die erste Felsstufe ist mit einer Leiter versehen, danach geht der gut ausgebaute Weg weiter zur Schlüsselstelle, einer ca. 15m hohen, teils senkrechten Felswand, die man an Ketten und Eisentritten überwinden kann. Wegen den vielen Begehungen ist der Fels stark abgespeckt, weshalb man um die Aufstiegshilfen froh ist. Dann geht es weniger steil auf den Grat und auf diesem mit grandiosen Ausblicken in teils leichter Kraxelei zum höchsten Punkt. Abstieg auf derselben Route.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)