Genusstage im Valle Stura - L' Enclausetta
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Donnerstag;
Freitag, 1. April, Frühstück um 07:00 Uhr. Bedingt durch Christians gestrigen Unfall brechen wir unsere Tourenwoche einen Tag früher ab und fahren bereits heute Mittag nach Hause. Am Morgen unternehmen wir noch eine kurze Tour von Le Grange 1759m auf den Firngipfel L'Enclausetta 2677m.
08:34 Uhr: Wir parken das Auto in der ersten Kehre der Paßstraße unterhalb der Ruinen von Le Grange. Den vorhandenen Spuren folgend, anfangs gleich auf einer nicht vertrauenserweckenden Schneebrücke über das gurgelnde Bächlein und taleinwärts. Bereits gestern haben wir auf der Rückfahrt über den Colle de Maddalena die Firnhänge dieser Grenzberge zu Frankreich bewundert und heute ziehen wir selbst unsere Spuren hinauf. Heute sind wir nicht allein unterwegs. Zwei Frühaufsteher kommen uns im obersten Teil entgegen. Sie mühen sich bereits sehr ab, teilweise sackt der Schnee richtig ein und sie bringen die Schi kaum mehr aus dem Schneesumpf.
Nach 2 Stunden ist der Paß erreicht. Die Schneebedingungen werden nur schlechter, wir wollen keine Zeit versäumen, ein Blick rundum vom Gipfelkamm, ein Foto und ein Müsliriegel, dann geht's wieder runter. Die Abfahrt ist, wie erwartet, besonders im obersten aufgeweichten Bereich ziemlich mühsam. Die warmen Temperaturen und fehlenden Nachtfröste weichen den Schnee bis zum Grund auf. So fällt uns der Abschied aus dem schneereichen Valle Stura etwas leichter.
11:22 Uhr: Wieder zurück beim Auto - Rückfahrt zu unserem Hotel Regina della Alpi in Pietraporzio, wo wir von unseren Wirtsleuten Abschied nehmen und die lange Heimfahrt nach Vorarlberg beginnen. Laut Routenplaner immerhin 550 km bei fast 7 Stunden Fahrt. Wir benötigen mit zwei Pausen in Cuneo und Como dafür zwar deutlich länger, kommen aber am Abend gut in Feldkirch an.
Freitag, 1. April, Frühstück um 07:00 Uhr. Bedingt durch Christians gestrigen Unfall brechen wir unsere Tourenwoche einen Tag früher ab und fahren bereits heute Mittag nach Hause. Am Morgen unternehmen wir noch eine kurze Tour von Le Grange 1759m auf den Firngipfel L'Enclausetta 2677m.
08:34 Uhr: Wir parken das Auto in der ersten Kehre der Paßstraße unterhalb der Ruinen von Le Grange. Den vorhandenen Spuren folgend, anfangs gleich auf einer nicht vertrauenserweckenden Schneebrücke über das gurgelnde Bächlein und taleinwärts. Bereits gestern haben wir auf der Rückfahrt über den Colle de Maddalena die Firnhänge dieser Grenzberge zu Frankreich bewundert und heute ziehen wir selbst unsere Spuren hinauf. Heute sind wir nicht allein unterwegs. Zwei Frühaufsteher kommen uns im obersten Teil entgegen. Sie mühen sich bereits sehr ab, teilweise sackt der Schnee richtig ein und sie bringen die Schi kaum mehr aus dem Schneesumpf.
Nach 2 Stunden ist der Paß erreicht. Die Schneebedingungen werden nur schlechter, wir wollen keine Zeit versäumen, ein Blick rundum vom Gipfelkamm, ein Foto und ein Müsliriegel, dann geht's wieder runter. Die Abfahrt ist, wie erwartet, besonders im obersten aufgeweichten Bereich ziemlich mühsam. Die warmen Temperaturen und fehlenden Nachtfröste weichen den Schnee bis zum Grund auf. So fällt uns der Abschied aus dem schneereichen Valle Stura etwas leichter.
11:22 Uhr: Wieder zurück beim Auto - Rückfahrt zu unserem Hotel Regina della Alpi in Pietraporzio, wo wir von unseren Wirtsleuten Abschied nehmen und die lange Heimfahrt nach Vorarlberg beginnen. Laut Routenplaner immerhin 550 km bei fast 7 Stunden Fahrt. Wir benötigen mit zwei Pausen in Cuneo und Como dafür zwar deutlich länger, kommen aber am Abend gut in Feldkirch an.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare