Genusstage im Valle Stura - C.me della Montagnetta
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Montag, 28. März 2011, 08:00 Uhr Treffpunkt in Feldkirch. Bernd, Charly, Christian, Gerald, Herbert, Klaus, Thomas, Toni. Fahrt mit dem Mercedes Sprinter über Chur, Chiasso, Mailand, Turin, Cuneo zu den weissen Bergen im Süden Piemonts - nach Pietraporzio im Valle Stura. Das Hotel Regina della Alpi, direkt an der Verbindungsstraße über den Paß Colle d. Maddalena (Frankreich) ist der Stützpunkt für unsere Tourenwoche. Jetzt im Frühjahr hält sich der Verkehr noch in Grenzen, trotzdem staunen wir über die schweren Sattelschlepper, die fallweise vorbeidonnern und frühmorgens um sechs den Wecker ersetzen. Klaus hat Glück und belegt das beste Zimmer, der Straße abgewendet, mit Blick nach Süden ins Vallone del Piz. Aber auch die restlichen drei Zimmer unseres familiären Hotels sind sauber und mehr oder weniger geräumig. Zum Preis von € 52,00 / Person inclusive Halbpension durchaus ok - besonders das mehrgängige abwechslungsreiche Abendessen und der gute Barolo haben uns begeistert. Ebenso wie der Saunabesuch und das erfrischende Eintauchen im Hallenbad nach der täglichen Schitour.
Dienstag, 29. März. Frühstück um 07:00 Uhr.
Heute geht's direkt von unserem Hotel Richtung Süden ins V.ne del Piz, vorbei beim Rif. Zanotti C.A.I. auf den C.me della Montagnetta (Montagnette de Rabuons) 2949m.
08:17 Uhr: Fünf Minuten durch den Ort, nach den letzten Häusern rechts des Rio del Piz steigen wir entlang der Ratracspur hinauf nach Piano della Regina 1480m. Unberührt die Landschaft vor uns! Stetig aufsteigend bis zu einer auffälligen dicken alten Lärche wo wir SO ins Gias del Piz abzweigen und das geschlossene Rif. Zanotti auf 2144m erreichen. Wir legen eine erste Rast ein und orientieren uns. Richtung Ost durch den Talgrund hinauf zum verschneiten Lago Loris auf 2447m. Über uns im Osten die Kammspitzen des Rostagno. Wir schwenken rechts auf ansteigendes kupiertes Gelände, umrunden den P.te di Schiantalà bis vor den steilen Gipfelhang. Auf 2780m trübt es ein, Nebel und beginnender leichter Schneefall machen es Charly, Christian und mir leicht, hier abzubrechen. Unser Topteam quert im Sicherheitsabstand hinauf zum Gipfel der C.me della Montagnetta.
Wir starten im diffusen Licht zur etwas beschwerlichen Abfahrt, ziemlich direkt über die Steilhänge des Rocce Mongiole bis in den Talboden unterhalb des Rif. Zanotti, wo die Verhältnisse etwas besser sind und wir die Gipfelrast nachholen. Von hier führt im Sommer der GTA über Rif. Privato ins Nebental Pontebernardo zum Rif. Talarico C.A.I. Nach kurzer Zeit trifft Gerald bei uns ein, ziemlich aufgeregt über die heiklen Verhältnisse unterhalb des Gipfels, bald danach die restlichen Gipfelbesteiger. Es tröpfelt mittlerweile ein wenig, die Schneeverhältnisse werden eher schlechter. Klaus zieht eine Bierdose aus dem Rucksack, die meisten fahren ab. Auf weichem, tiefen Schnee talauswärts bis wir auf der Ebene della Regina hocherfreut wieder auf die Ratracspur treffen. Hier macht's richtig Spaß, die restlichen 250 Hm talwärts zu schwingen.
14:44 Uhr: Im Tal ist es warm und immer noch sonnig, wir sitzen in der Sonne vor'm Hotel, genießen ein Fohrenburger und blicken hinein ins Tal zum wolkenverhangenen Monte Tenibres 3031m, und seinen Trabanten.
Und nach einem entspannenden Saunagang werden wir am Abend wieder mit Piemonteser Küche kulinarisch verwöhnt.
Mittwoch
Interessante Infos zum Piemont findet man unter: www.paradies-italien.de/piemont.php
Dienstag, 29. März. Frühstück um 07:00 Uhr.
Heute geht's direkt von unserem Hotel Richtung Süden ins V.ne del Piz, vorbei beim Rif. Zanotti C.A.I. auf den C.me della Montagnetta (Montagnette de Rabuons) 2949m.
08:17 Uhr: Fünf Minuten durch den Ort, nach den letzten Häusern rechts des Rio del Piz steigen wir entlang der Ratracspur hinauf nach Piano della Regina 1480m. Unberührt die Landschaft vor uns! Stetig aufsteigend bis zu einer auffälligen dicken alten Lärche wo wir SO ins Gias del Piz abzweigen und das geschlossene Rif. Zanotti auf 2144m erreichen. Wir legen eine erste Rast ein und orientieren uns. Richtung Ost durch den Talgrund hinauf zum verschneiten Lago Loris auf 2447m. Über uns im Osten die Kammspitzen des Rostagno. Wir schwenken rechts auf ansteigendes kupiertes Gelände, umrunden den P.te di Schiantalà bis vor den steilen Gipfelhang. Auf 2780m trübt es ein, Nebel und beginnender leichter Schneefall machen es Charly, Christian und mir leicht, hier abzubrechen. Unser Topteam quert im Sicherheitsabstand hinauf zum Gipfel der C.me della Montagnetta.
Wir starten im diffusen Licht zur etwas beschwerlichen Abfahrt, ziemlich direkt über die Steilhänge des Rocce Mongiole bis in den Talboden unterhalb des Rif. Zanotti, wo die Verhältnisse etwas besser sind und wir die Gipfelrast nachholen. Von hier führt im Sommer der GTA über Rif. Privato ins Nebental Pontebernardo zum Rif. Talarico C.A.I. Nach kurzer Zeit trifft Gerald bei uns ein, ziemlich aufgeregt über die heiklen Verhältnisse unterhalb des Gipfels, bald danach die restlichen Gipfelbesteiger. Es tröpfelt mittlerweile ein wenig, die Schneeverhältnisse werden eher schlechter. Klaus zieht eine Bierdose aus dem Rucksack, die meisten fahren ab. Auf weichem, tiefen Schnee talauswärts bis wir auf der Ebene della Regina hocherfreut wieder auf die Ratracspur treffen. Hier macht's richtig Spaß, die restlichen 250 Hm talwärts zu schwingen.
14:44 Uhr: Im Tal ist es warm und immer noch sonnig, wir sitzen in der Sonne vor'm Hotel, genießen ein Fohrenburger und blicken hinein ins Tal zum wolkenverhangenen Monte Tenibres 3031m, und seinen Trabanten.
Und nach einem entspannenden Saunagang werden wir am Abend wieder mit Piemonteser Küche kulinarisch verwöhnt.
Mittwoch
Interessante Infos zum Piemont findet man unter: www.paradies-italien.de/piemont.php
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare