Skitour Hirzberg
|
||||||||||||||||||
Bei Einheimischen Skitourengehern ist der Hirzberg bekannt, ansonsten ist er ein unbekanntes Ziel. Aber Immerhin ist der Hirzberg der höchste Gipfel des Kemetgebirges und um 3m höher als der Stoderzinken. Allerdings ist der Aufstieg sehr lang und flach, dadurch ist die Abfahrt nicht besonders lohnend. Des weiteren ist der oberen Teil der Route felsdurchsetzt und daher oft nur schwer zu finden, Markierung gibt es nur vereinzelt. Doch genau das macht den Reiz der Tour aus! Oft ist zudem auch eine Spur vorhanden, bis zur Brandalm gibt es normal eine Skidoo-Spur! GPS empfehlenswert!
AUFSTIEG: Zuerst von Weyern bis zur Kneippanlage. Nun durch die Öfen hinauf zum Seeboden, weiter zur Rahnstube. Hier zweigt man nach links ab und folgt der Forststraße bis zur Brandalm. Nun weiter auf einem schmalen Steig kurz Richtung ONO, später Richtung NO. Hier dienen rote Weidezaunbefestigungen als Orientierungshilfe. Bei einer Weggabelung hält man sich links und nicht Richtung Zeissenstall. So erreicht man über felsdruchsetzte Waldhänge einen Rücken kurz vorm Hochtischl. Diesem folgt man bis es ist auflöst, nun weiter zum bereits sichtbaren Gipfelkreuz! (4h 15min)
ABFAHRT: Wie Aufstieg
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 2; unten immer gute Skidoospur, ab dem Rücken keine Spuren mehr und teils heftiger Schneefall! Oben Pulver unten harte Spur!
MIT WAR: Tanja
WETTER: wechselhaft, immer wieder blauer Himmel, am Gipfel dichter Schneefall
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Zuerst von Weyern bis zur Kneippanlage. Nun durch die Öfen hinauf zum Seeboden, weiter zur Rahnstube. Hier zweigt man nach links ab und folgt der Forststraße bis zur Brandalm. Nun weiter auf einem schmalen Steig kurz Richtung ONO, später Richtung NO. Hier dienen rote Weidezaunbefestigungen als Orientierungshilfe. Bei einer Weggabelung hält man sich links und nicht Richtung Zeissenstall. So erreicht man über felsdruchsetzte Waldhänge einen Rücken kurz vorm Hochtischl. Diesem folgt man bis es ist auflöst, nun weiter zum bereits sichtbaren Gipfelkreuz! (4h 15min)
ABFAHRT: Wie Aufstieg
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 2; unten immer gute Skidoospur, ab dem Rücken keine Spuren mehr und teils heftiger Schneefall! Oben Pulver unten harte Spur!
MIT WAR: Tanja
WETTER: wechselhaft, immer wieder blauer Himmel, am Gipfel dichter Schneefall
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Hike partners:
Matthias Pilz
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments