Mont Blanc
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zu Fuß von Les Houches zum Hotel Bellevue. Allerdings ist der Aufstieg zu Fuß bis zum Hotel Bellevue nicht ganz befriedigend (Straßen, unschöne Schipisten, u.s.w.). Vom Hotel Bellevue bin ich mit dem Zug (train du Mont Blanc) zum Nid d'Aigle hochgefahren. Es gibt auch einen schönen Fußweg vom Hotel Bellevue zum Nid d'Aigle in der Nähe des Glacier de Bionnassay (mein Mont-Blanc-Versuch vom 2009) Am Nid d'Aigle beginnt der gewöhnliche Aufstieg auf den Mont Blanc. Von 2372 m Höhe ging es dieses Jahr bei Regenwetter zu Fuß auf einem steinigen Weg zur baraque forestière des Rognes 2770 m Höhe (nicht bewirtschaftete Hütte) ; dort musste ich eine Pause von einer halben Stunde machen, da es anfing sehr stark zu regnen. Dann ging es noch 400 m Höhenmeter weiter bis zur Schutzhütte Refuge de Tete Rousse, in der ich die Nacht verbracht habe (Vormerkung am 15.4.). Am nächsten Tag Frühstück um 4 Uhr und Aufstieg um 4.30 Uhr von der Hütte mit Taschenlampe in Richtung Gouterhütte. Das Wetter war schlecht (Nebel und viel Neuschnee, keine Spuren). Schließlich merkte ich, dass ich in eine falsche Richtung hochgestiegen war (zu weit nördlich), weiter unten sah ich andere Bergsteiger, die wahrscheinlich meinen Spuren folgten und deshalb auch nicht den richtigen Weg gefunden hatten. Der Hang wurde immer steiler und felsiger. Schliesslich beschloss ich den steilen Hang nach Süden zu queren, um den Steig zu erreichen, der zur Gouterhütte führt. Mühsam ging es durch den tiefen Neuschnee weiter. Tatsächlich erreichte ich den Steig und ich konnte den Aufstieg fortsetzen bis zur oberen Hütte (Refuge du Gouter, 3817 m). Metallseile, die z.T. mit Schnee bedeckt waren, erleichterten den Aufstieg. In der Gouterhütte musste ich eine Pause von 40 Minuten machen, da es sehr nebelig und windig war. Es schneite auch. Dann beschloss ich weiter hochzusteigen in Richtung Dome du Gouter (einige Bergsteiger waren von der Gouterhütte gestartet und hatten mir Spuren im Schnee gemacht; ausserdem war die Wettervorhersage ziemlich günstig). Das Wetter wurde besser, die Spuren wurden ziemlich schnell mit aufgewirbeltem Schnee zugedeckt, aber ich kam den Bergsteigern immer näher und überholte sie schliesslich. Dann stand ich endlich am Dome du Gouter ; über mir wolkenloser Himmel. Herrlich stand der Mont Blanc vor mir in 2 Km Entfernung. Mühsam ging es weiter im tiefen Schnee in Richtung Col du Dome (leicht bergab), dann wieder steil aufwärts bis zum Refuge Vallot. Auf dem Steilhang war der Neuschnee vom starken Wind weggeblasen worden, immer wieder sah man aufgewirbelten Schnee. Auf dem harten Schnee war der Aufstieg viel angenehmer. So erreichte ich schliesslich den Bossesgrat und den Gipfel. Das Wetter hatte sich sehr gebessert, aber nur die höchsten und nächsten Gipfel waren sichtbar (Mont Maudit, Mont Blanc du Tacul, Dome du Gouter und Aiguille du Bionnassay), sonst war alles mit einer Wolkendecke bedeckt. In großer Entfernung war kein einziger Gipfel sichtbar, auch die allerhöchsten nicht, wie Monte Rosa, Matterhorn und Dom. Ein riesiges Wolkenmeer. Über mir immer wunderbarer blauer Himmel. Nach einer kurzen Gipfelrast musste ich schon an den langen Abstieg denken. Zurück zum Dome du Gouter und zum Refuge du Gouter und nach einer kurzen Pause in der Hütte ging es hinunter zum Nid d'Aigle und mit der Zahnradbahn und der Seilbahn nach Les Houches. Von dort mit dem PKW durch den Mont-Blanc-Tunnel nach Entreves, wo ich die Nacht in einem Hotel verbracht habe.
Großes Erlebnis, endlich habe ich den Gipfel erreicht, es ist mein vierter Besteigungsversuch gewesen.
Berg allein bestiegen, Ausrüstung : Pickel und Steigeisen. Der Bossesgrat ist ausgesetzt, rechts und links steile Schnee- und Eishänge. Sicherer ist es, angeseilt über den Gletscher gehen. Höhenunterschied von Les Houches zum Hotel Bellevue, 770 m, (vom Hotel Bellevue zum Nid d' Aigle sind es 600 m, dieses Mal habe ich es mit dem Zug zurückgelegt), vom Nid d'Aigle zur Tête Rousse Hütte, 800 m, von der Tete Rousse Hütte zum Gipfel, 1650 m, vom Gipfel bergab zur Zahnradbahnstation, 2438 m.
Großes Erlebnis, endlich habe ich den Gipfel erreicht, es ist mein vierter Besteigungsversuch gewesen.
Berg allein bestiegen, Ausrüstung : Pickel und Steigeisen. Der Bossesgrat ist ausgesetzt, rechts und links steile Schnee- und Eishänge. Sicherer ist es, angeseilt über den Gletscher gehen. Höhenunterschied von Les Houches zum Hotel Bellevue, 770 m, (vom Hotel Bellevue zum Nid d' Aigle sind es 600 m, dieses Mal habe ich es mit dem Zug zurückgelegt), vom Nid d'Aigle zur Tête Rousse Hütte, 800 m, von der Tete Rousse Hütte zum Gipfel, 1650 m, vom Gipfel bergab zur Zahnradbahnstation, 2438 m.
Tourengänger:
markus4563

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)