Karhorn 2416m
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Routenbeschreibung:
Ausgangspunkt die Talstation des Saloberliftes am Hochtannberg. Wir folgen einer vorhandenen Schitour des Vortages über den Pistenhang zum Saloberkopf. Von hier queren wir in einem Auf und Ab und spuren oberhalb der Wartherhornbahn in das Tälchen zum Wartherhorn Sattel. Hier machen wir unser Skidepot. Nachdem wir uns mit den Klettersteigsets ausgerüstet haben gings weiter über den Klettersteig zum Gipfel. Abstieg wieder über den Steig zum Schidepot und weitere Abfahrt zur Jägeralp Talstation.
Verhältnisse:
Schöner Pulver, aber leider noch etwas zu wenig und vor allem keine Unterlage, daher öfters Steinkontakt bei der Abfahrt, im Klettersteig war teilweise hüfttiefer Schnee den wir für ein Vorankommen erst beseitigen mussten, mit Neuschnee und Tourenschuhen wird der leichteste Klettersteig gleich mal um 1-2 Grad schwerer und die Zeit muss auch dementsprechend mehr einkalkuliert werden
Weitere Bilder unter http://www.molldu.at
Ausgangspunkt die Talstation des Saloberliftes am Hochtannberg. Wir folgen einer vorhandenen Schitour des Vortages über den Pistenhang zum Saloberkopf. Von hier queren wir in einem Auf und Ab und spuren oberhalb der Wartherhornbahn in das Tälchen zum Wartherhorn Sattel. Hier machen wir unser Skidepot. Nachdem wir uns mit den Klettersteigsets ausgerüstet haben gings weiter über den Klettersteig zum Gipfel. Abstieg wieder über den Steig zum Schidepot und weitere Abfahrt zur Jägeralp Talstation.
Verhältnisse:
Schöner Pulver, aber leider noch etwas zu wenig und vor allem keine Unterlage, daher öfters Steinkontakt bei der Abfahrt, im Klettersteig war teilweise hüfttiefer Schnee den wir für ein Vorankommen erst beseitigen mussten, mit Neuschnee und Tourenschuhen wird der leichteste Klettersteig gleich mal um 1-2 Grad schwerer und die Zeit muss auch dementsprechend mehr einkalkuliert werden
Weitere Bilder unter http://www.molldu.at
Tourengänger:
hatler

Kommentare (1)