Corno di Catria
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour beginnt bei einem kleinen Parkplatz an der SS 360, kurz nach Valdorbia. Der Weg Nr. 29 ist direkt an der Straße beschildert und führt zuerst unterhalb des bereits sichtbaren Felsgrates entlang. Nach ca. 20 Minuten kommt die Abzweigung zom Corno del Catria (ebenfalls beschildert). Der anfangs gut ausgetretene Weg verliert sich allmählich etwas. Man muss aufpassen, dass man nicht am Grat vorbeiläuft. Rechtzeitig auf den Rücken hochsteigen.
Am Grat oft ausgesetztes Gehgelände und vor allem gegen Ende einige leichte Kletterstellen. Der Grat ist dem Corno di Catria vorgelagert und endet mit einem kleinen Steilabbruch auf ca. 1000m. Von dem Felskopf geht es rechts durch eine steile, erdig-felsige Rinne etwas unangenehm ca. 30 Meter hinunter. Dann nach links in die Scharte zwischen dem Felskopf und dem Gipfelaufbau des Corno di Catria. Von hier unterhalb der Gipfelwände nach rechts queren (rote Markierungen) und zu einer bereits von unten sichtbaren Scharte queren. Dann den Markierungen bzw. Bohrhaken folgend über teils unangenehmes und steiles Schrofengelände zum “Gipfel” (der eigentlich nur ein vorgelagerter Punkt des Monte Catria ist).
Es gibt auch noch einen anderen markierten “Weg” zu Gipfel. Dieser führt links um den Gipfelaufbau herum und endet schließlich in einer steilen Erd-Fels-Rinne, deren Ausstieg durch eine kleine Felswand versperrt ist. In freier Kletterei sind hier einige Meter im 3.-4. Grad zu bewältigen. Der Sinn dieses (ebenfalls mit roter Farbe) markierten “Weges” ist mir völlig schleierhaft. Der Ausstieg ist gefährlich und nicht zu empfehlen.
Abstieg: Die Steilschrofen wieder hinunter, bis zu der erwähnten Scharte zwischen dem Grat und der Gipfelwand. Von hier führt ein Weg auf der Westseite hinunter, der schließlich in den Weg Nr. 29 mündet.

Kommentare (3)