Mam Tor - Abendrunde


Publiziert von detlefpalm , 29. April 2025 um 08:04.

Region: Welt » United Kindom » Derbyshire
Tour Datum:10 April 2025
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: GB 
Zeitbedarf: 1:15
Aufstieg: 182 m
Abstieg: 182 m
Strecke:3.9 Kilometer

Eine Wanderung auf den Mam Tor ist alles andere als ein 'Valley Hike'; aber gut noch am Tagesende zu erledigen, bevor es dunkel und Zeit für ein Pale Ale wird. In den Ferienzeiten, bei schönem Wetter, sollte man den Gipfel vermutlich meiden, wegen Andrang. Selbst dann bietet der geräumige Gipfel genügend Platz für alle.
 
Man kann am Mam Nick - dem ausgewiesenen Parkplatz ganz nah am Gipfel - parken oder so wie wir etwas unterhalb am Straßenrand. Das hat den Vorteil, dass man den 'Aufstieg' unseres Rundweges in zwei Teile teilt - ein Stück am Anfang, und ein Stück am Ende. Unser Rundweg ist so etwas wie die kürzest-mögliche Überschreitung des Man Tor. Die meisten Besucher gehen allerdings nur vom Parkplatz zum Gipfel und zurück, sodass man doch die meiste Zeit allein ist.
 
Mam Tor ist nicht der höchste Gipfel des Peak Districts, aber bietet sehr lohnenswerte Ausblicke in alle Richtungen - fast zu schade um nur ein Selfie zu machen. Für Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangs-Fotografen ein idealer Platz.
 
Auf der Ostseite bricht der Mam Tor steil ab. Dort queren wir auf unserem Rückweg. Bei Sonnenaufgang wird das hier ganz anders aussehen.
 
Kurz vor Ende unseres Rundweges kommen wir an der 'world famous Blue John Cavern' vorbei, die allerdings schon geschlossen hat. Die Blue John Cavern ist ein kleines Höhlensystem, in dem Halb-Edelsteine abgebaut werden - Blue John ist der Name eines speziellen Steins, der bis heute in Schmuck verwendet wird.

(Gruß an ABoehlen: Die meisten, allerdings nicht alle, Unterkünfte in England haben inzwischen Mischbatterien an den Waschbecken, sodass man sich nicht mehr die Finger verbrennt)

Tourengänger: detlefpalm


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

ABoehlen hat gesagt:
Gesendet am 29. April 2025 um 09:41
Lieben Gruss zurück. Wunderschöne Bilder hast Du eingefangen! Der Peak District ist schon eine traumhafte Gegend. Leider war es mir damals nicht möglich, zu früher oder später Stunde dort zu photographieren, weil meine Unterkunft dazu doch zu weit weg war.
Ja, auch in England bleibt die Zeit nicht stehen. Heinz Ohff schrieb zu den mixer taps 1988:
«Als meine Frau für unser Waschbecken eine gewöhnliche Mischbatterie einbauen lassen wollte, weigerte sich der plumber. So etwas gäbe es nicht, versicherte er, davon habe er noch nie gehört, und außerdem sei so etwas verboten. […] diese Technik sei Unsinn, unpraktisch und fördere zudem übermäßigen Wasserverbrauch. […] Einer Nachbarin, der wir unser Leid (bzw. unser Unverständnis klagten, schlug (bildlich gesprochen) die Hände über dem Kopf zusammen, als sie ausrief: Mixer taps? Oh, what a nuisance!»
Ohff, Heinz: Gebrauchsanweisung für England, Piper 1988


Kommentar hinzufügen»