Mount Tarawera - Ruawahia Dome


Publiziert von cardamine , 18. März 2025 um 21:25.

Region: Welt » New Zealand » Rotorua District
Tour Datum:21 Februar 2025
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: NZ 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 250 m
Abstieg: 250 m
Strecke:3 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rotorua - Lake Rerewhakaaitu - private Forstststrasse zum Tarawera Airstrip
Unterkunftmöglichkeiten:Rotorua

Der Mount Tarawera ist ein besonderer Vulkan, sowohl was Farbe als auch Form angeht: Die Mischung aus roter und hellgrauer Asche sowie der frischen grünen Vegetation bilden einen tollen Farbkontrast. Der ursprüngliche Gipfel wurde 1886 durch einen Ausbruch auseinandergerissen, ein 6 Kilometer langer Graben entstand, dessen Rand nun die Gipfel Ruawahia Peak, Tarawera Peak und Wahanga Peak bilden. Den höchsten davon, den Ruawahia Peak darf man (leider) nur im Rahmen einer geführten Tour bestiegen, da das Land in Privatbesitz der Maori ist. Die Firma Kaitiaki Adventures besitzt das Monopol für diese Führungen und man muss stolze 219 NZD (112 CHF) für die 4,5-stündige Tour hinlegen. Wenn man genug zahlt, ist plötzlich nichts mehr heilig. Erst habe ich mich darüber genervt, aber am Ende kann ich sagen, dass es das Geld wert ist. Zum einen, weil die Farben und die Aussicht auf die Seen wirklich besonders sind, zum anderen, weil man die fade Waldstrasse bis auf den Tarawera Airstrip hochgefahren wird. Ich rate dringend davon ab, selbst zu versuchen, die Strasse mit dem Auto hochzufahren, sie ist so eng, dass man nirgends wenden kann, falls man wegen der Steilheit nicht weiterkommt und es gibt auf halber Strecke sowieso eine Schranke. Allenfalls kann man ausserhalb der Führungszeiten mit dem MTB hoch, laut unserem Guide machen das die Einheimischen…

Die Gruppentour beginnt in Rotorua, mit einem Kleinbus geht es an den Rerewhakaaitu See und ab dort über eine enge, steile und steinige Waldstrasse zum Tarawera Airstrip auf über 900 m Höhe. Unterwegs wird an einer Waldhütte mit Plumpsklo haltgemacht. Von dem zugewachsenem Airstrip geht es am Rand des Grabens entlang bis an einen Vorgipfel, der auf einer "schmalen" Hangspur gequert wird. Danach folgt eine kurze Kraxelei zum "Instagram Spot", eigentlich weniger als 10 Minuten vom Gipfel entfernt, aber der Spot bietet einen spektakulären Einblick in den Graben. Vom Gipfel gibts dafür schönen Ausblick auf zwei Seen. 
Der Rückweg erfolgt auf einem anderen Weg, durch den Graben hindurch. Der Abstieg in den Graben erfolgt mittels Geröllsurfen durch einen 45° steilen Aschehang. Ich fand das sehr lustig, für manche war das jedoch das erste Mal, dass sie mit rutschendem Untergrund konfrontiert waren und nicht alle fanden den Alternativabstieg eine gute Idee. Nachdem wir ca. 15 Minuten durch den Graben gewandert waren, stiegen wir über Treppen ca. 100 Höhenmeter zum südlichen Kraterrand auf. Von dort ist man schnell wieder am Parkplatz. Obwohl die Wanderung sehr kurz ist, dauert sie fast 2 Stunden, da seeehr viele Pausen gemacht werden. Die Hin- und Rückfahrt nimmt je fast eine Stunde in Anspruch.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»