Cape Hauy


Publiziert von cardamine , 9. März 2025 um 19:26.

Region: Welt » Australia » Tasmania
Tour Datum: 8 Februar 2025
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: AUS 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 600 m
Strecke:10 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Hobart via Sorell und Dunalley nach Eaglehawk Neck, dem Tor zur Tasman National Park Halbinsel. Der Strasse nach Port Arthur folgen und beim Wegweiser die Forststrasse (feinkiesig) nach Fortescue Bay (12 km) nehmen.

Tassie empfing mich mit deutlich kühleren Temperaturen und bewölktem Himmel. An der Küste ist das Wetter meistens besser, sagt mir meine Erfahrung, daher gehts statt in die Berge an die Küste. Die Wanderung zum Cape Hauy gehört zu den  60 Great Short Walks  auf Tasmanien, diese Sammlung von Tagestouren des Tasmania Parks & Wildlife Service kann ich sehr empfehlen. Die Wanderung zum Cape Hauy ist etwas kürzer als die ebenfalls sehr populäre zum Cape Raoul, soll aber mehr Treppen haben ;-)

Start der Tour ist der Fortescue Bay Campground im Tasman National Park. Beim Infohäuschen muss man einen Eintrittspass für den Nationalpark kaufen, Nationalparks in Tasmanien kosten alle Eintritt. Alternativ kann man einen 3-Monatspass im Internet kaufen, das rentiert sich schnell, da fast alle Wanderungen und Sehenswürdigkeiten in Nationalparks liegen. Den Wanderweg zum Cape Hauy teilt man sich meist mit etlichen Three-Capes-Trackern, eine beliebte Mehrtageswanderung.

Los geht es mit Blick auf den Sandstrand der Fortescue Bay, bald schon taucht man in exotischen Wald ein. Auf bestens ausgebauten Weg gelangt man an eine Wegkreuzung, wo der Three Capes Track abzweigt. Fürs Cape Hauy steigt man auf Treppenstufen bergab und endlich eröffnen sich Ausblicke auf die wilde Küste. Nach einem Sattel mit Aussichtspunkt auf das Cape Raoul geht es wieder auf Treppen bergauf zu einem eingezäunten exponierten Aussichtspunkt hoch über dem Meer, von dem man die Dolerit-Säulen der vorgelagerten Inselchen bewundern kann.
Zurück geht es wieder auf dem gleichen Weg. Wem kaltes Wasser nichts ausmacht, der kann ein Bad am Sandstrand beim Campingplatz nehmen.

Tipp für weitere Sehenswürdigkeiten nach dieser Halbtageswanderung: Auf dem Weg in den Tasman National Park, etwas südlich von der Siedlung Eaglehawk Neck nach Doo Town fahren. Ein Strässchen führt nach Norden zum Tasman Blowhole. Je nach Gezeiten und Wetter könnte man dort ein Wasserspektakel erleben. Folgt man von Doo Town dem Strässchen nach Süden, gelangt man an einen grossen Parkplatz, von wo aus man zu den geologischen Sehenswürdigkeiten Tasman Arch, Cliffs Lookout Point und der Devils Kitchen spazieren kann.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»