Mount Buffalo


Publiziert von cardamine , 4. März 2025 um 21:26.

Region: Welt » Australia » Victoria
Tour Datum: 5 Februar 2025
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: AUS 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 750 m
Abstieg: 750 m
Strecke:17 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Melbourne über den Highway M31 nach Wangaratta und von dort über die Great Alpine Road bis Porepunkah. Dort beginnt die Mount Buffalo Road. Die letzten 2,5 km zum "Horn" sind nicht asphaltiert.
Unterkunftmöglichkeiten:Bright

Der Mount Buffalo National Park ist ein über 100 Jahre alter, 310 km2 grosser Nationalpark in den australischen Alpen. Er umfasst ein Hochplateau mit mehreren Gipfeln, die aus grossen Granitblöcken bestehen. Im Nationalpark gibt es zahlreiche, meist kürzere Wanderwege zu besonderen Felsformationen oder Wasserfällen. Alle an einem Tag zu bewandern, schafft man gar nicht. Ich habe insgesamt sieben dieser Kurzwanderungen begangen, damit war der Tag ganz gut ausgefüllt.

The Horn (T2, 1,5 km, 100 Hm)
Der höchste Gipfel des Nationalparks, der Gipfel wurde durch teils künstliche Treppen begehbar gemacht.

The Hump (T3/T5 II, 2,5 km, 150 Hm)
Zweithöchster Gipfel des Nationalparks, eher unauffälliger Buckel aus Granitblöcken neben der imposanten "Cathedral". Den höchsten Punkt erreicht man nur durch nicht ganz triviale Kletterei (II). Am Fuss des Humps liegt ein winziges "Skigebiet".

Lake Catani (T1, 3,5 km, 50 Hm)
Flacher Rundweg um den See. Es gibt eine Badestelle in der Nähe des Campingplatzes, der grösste Teil des Ufers ist versumpft. Schöne Flora am Wegesrand.

The Monolith (T2, 2,5 km, 100 Hm)
Auffälliger "Wackelstein" über dem Lake Catani. Das Plateau, auf dem der Wackelstein steht, erreicht man über Treppen, die Leiter auf den Felsblock selbst wurde aus Sicherheitsgründen abgebaut. Der Aussichtspunkt ist auf zwei Wegen durch duftenden Eukalyptuswald erreichbar.

The Gorge & Buffalo Chalet (T1, 2,5 km, 50 Hm)
Die Aussichtspunkte am Buffalo Chalet sind wohl die meistbesuchten Ziele im Nationalpark, da man direkt mit dem Auto davor parken kann. Eine kurze Wanderung ergibt sich, wenn man am Trailhead zum Crystal Brook Fall parkt und von dem Aussichtspunkt in die Schlucht zum Chalet wandert. Dort gibt es insgesamt vier Aussichtspunkte: Bents Lookout, The Gorge Lookout, Echo Point und Hang Glider Lookout. Zurück gehts auf der Chalet Road.

Rollasons Falls (T2, 3 km, 200 Hm)
Steiler Abstieg zu zwei Wasserfällen, der Weg teilt sich unten auf in einen Pfad zum Upper und einen zum Lower Fall. Die Wasserfälle enden in schönen "Pools", deren Wasser ist zumindest im August angenehm warm, sodass man sich vor dem bevorstehenden steilen Aufstieg darin erfrischen kann.

Ladies Bath & Eurobin Falls (T1, 1,5 km, 100 Hm).
Während der Ladies Bath Fall von beiden Geschlechtern gern zum Baden genutzt werden, sind die über steile Granitplatten abfallenden Eurobin Falls durch Zäune vom Wanderweg abgetrennt worden, da es dort schon zu einigen tödlichen Unfällen gekommen ist. Am beeindruckendsten wären die Upper Eurobin Falls, leider hatten sie bei meinem Besuch recht wenig Wasser.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 66033.gpx The Horn
 66034.gpx The Hump
 66035.gpx Lake Catani
 66036.gpx The Monolith
 66037.gpx Buffalo Chalet
 66038.gpx Rollasons Falls
 66039.gpx Ladies Bath & Upper Eurobin Falls

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»