Le Bois de Païolive
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Östlich von Les Vans befindet sich ein Kalksteinplateau, dessen Felsen durch Erosion zu merkwürdigen Türmen und anderen Gebilden geformt wurden. Um die Felsen rum wachsen die hier typischen Steineichen, sowie Gingster, Wacholder, Thymian oder Rosmarin. Ausserdem wird das gesamte Plateau von einer Schlucht durchschnitten.
Das hört sich ziemlich interessant und abwechslungsreich an. Wir starten also am Nachmittag zu einer kleinen Rundwanderung durch dieses Felsenmeer. Los geht es beim Parkplatz an der D252. Jetzt in der Nebensaison dürfen wir auch mit unserem Camper dorthin fahren. In der Hochsaison scheint das verboten zu sein. Wahrscheinlich aus gutem Grund, wir passen nämlich gerade noch so überall durch. Vom Parkplatz aus geht es zuerst für ungefähr 100 Meter auf der Hauptstrasse Richtung Norden. Dann biegt ein markierter Wanderweg, der GR 4, links ab. Nach ungefähr weiteren 50 Metern biegen wir abermals links ab. Der Pfad führt nun relativ eben durch den dichten Steineichen- und Kalkfelsenwald. Bei den nächsten Abzweigungen folgen wir immer der blauen Markierungen und erreichen so schon bald die Ermitage St-Eugene. Wir gehen daran vorbei, und finden dann kurze Zeit später eine Abzweigung linker Hand, die uns zu einer kleinen Aussichtsplattform mit einem traumhaften Blick auf die Schlucht des Chassezac führt. Zurück auf dem Hauptweg folgen wir diesem, und erreichen dann nach ungefähr 10 Minuten eine Wegkreuzung.
Wir verlassen den blau gekennzeichneten Weg und folgen stattdessen dem gelb markierten Wanderweg, der uns zu La Corniche führt. Das ist sicherlich das Highlight der Rundwanderung. Hier führt der Weg nämlich direkt am Rand der Schlucht entlang und immer wieder hat man herrliche Tiefblicke in die Schlucht hinein. Nach einiger Zeit lassen wir die Schlucht dann aber wieder ein wenig hinter uns, und erreichen eine weitere Wegkreuzung. Hier folgen wir nicht dem Schild zum markierten Parkplatz in der Nähe, sondern gehen parallel zur Hauptstrasse Richtung Westen. So erreichen wir bald wieder die allererste Wegkreuzung und sind kurze Zeit später zurück beim Auto.
Das hört sich ziemlich interessant und abwechslungsreich an. Wir starten also am Nachmittag zu einer kleinen Rundwanderung durch dieses Felsenmeer. Los geht es beim Parkplatz an der D252. Jetzt in der Nebensaison dürfen wir auch mit unserem Camper dorthin fahren. In der Hochsaison scheint das verboten zu sein. Wahrscheinlich aus gutem Grund, wir passen nämlich gerade noch so überall durch. Vom Parkplatz aus geht es zuerst für ungefähr 100 Meter auf der Hauptstrasse Richtung Norden. Dann biegt ein markierter Wanderweg, der GR 4, links ab. Nach ungefähr weiteren 50 Metern biegen wir abermals links ab. Der Pfad führt nun relativ eben durch den dichten Steineichen- und Kalkfelsenwald. Bei den nächsten Abzweigungen folgen wir immer der blauen Markierungen und erreichen so schon bald die Ermitage St-Eugene. Wir gehen daran vorbei, und finden dann kurze Zeit später eine Abzweigung linker Hand, die uns zu einer kleinen Aussichtsplattform mit einem traumhaften Blick auf die Schlucht des Chassezac führt. Zurück auf dem Hauptweg folgen wir diesem, und erreichen dann nach ungefähr 10 Minuten eine Wegkreuzung.
Wir verlassen den blau gekennzeichneten Weg und folgen stattdessen dem gelb markierten Wanderweg, der uns zu La Corniche führt. Das ist sicherlich das Highlight der Rundwanderung. Hier führt der Weg nämlich direkt am Rand der Schlucht entlang und immer wieder hat man herrliche Tiefblicke in die Schlucht hinein. Nach einiger Zeit lassen wir die Schlucht dann aber wieder ein wenig hinter uns, und erreichen eine weitere Wegkreuzung. Hier folgen wir nicht dem Schild zum markierten Parkplatz in der Nähe, sondern gehen parallel zur Hauptstrasse Richtung Westen. So erreichen wir bald wieder die allererste Wegkreuzung und sind kurze Zeit später zurück beim Auto.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare