Le Serre d’Esclangon
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir sind für ein paar Tage in Digne-les-Bains, das mittem im Réservé géologique de Haute-Provence liegt, dem grössten geologischen Naturschutzgebiet Europas. Wenn man wissen will wieso, dann lohnt sich die Fahrt durch das Bés-Tal zwischen Digne-les-Bains und Barles. Neben einem Museum, gibt es direkt an der Strasse eine Kalkwand voller Ammoniten-Abdrücke. Kurze Zeit später führt die Strasse direkt an der Fundstelle eine Ichthyosauriers vorbei. Ein paar Kilometer weiter kann man zu Sandplatten spazieren, in denen die versteinerten Fussabdrücke von Vögel sichtbar sind, die hier vor ungefähr 20 Millionen Jahren über die Sandplatten gelaufen sind. Kurze Zeit später sind wir dann endlich beim Parkplatz an dem unsere Wanderung auf den Serre d'Esclangon beginnt. Vom höchsten Punkt aus hat man einen imposanten Blick auf das sogenannte Vélodrome, einer Faltung von Sandsteinschichtungen, die an ein Stadion erinnern.
Vom Parkplatz aus folgen wir dem gelb markiertem Pfad im Zickzack hinauf zum grasigen Bergrücken Le Collet. Unterwegs kommen wir an einem kleinen Aussichtspunkt vorbei, von dem man die Schlucht des Bés-Tals bewundern kann. Auf dem Le Collet gehen wir an den Ruinen von Vieil Esclangon vorbei und kämpfen uns dann in wenigen Serpentinen durch das Buschwerk hinauf auf den Gipfel. Dort bewundern wir den Vélodrome und gehen dann auf demselben Weg wieder zurück zum Parkplatz.
Vom Parkplatz aus folgen wir dem gelb markiertem Pfad im Zickzack hinauf zum grasigen Bergrücken Le Collet. Unterwegs kommen wir an einem kleinen Aussichtspunkt vorbei, von dem man die Schlucht des Bés-Tals bewundern kann. Auf dem Le Collet gehen wir an den Ruinen von Vieil Esclangon vorbei und kämpfen uns dann in wenigen Serpentinen durch das Buschwerk hinauf auf den Gipfel. Dort bewundern wir den Vélodrome und gehen dann auf demselben Weg wieder zurück zum Parkplatz.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare