Aiguille de la Grande Sassière (3747)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Aiguille de la Grande Sassière ist der höchste wanderbare Gipfel der Alpen. Weil die letzte Tourenbeschreibung hier schon 3 Jahre alt ist, beschreibe ich kurz meine Wanderung - die alten Beschreibungen treffen aber nach wie vor zu (siehe dort z.B. auch die GPS-Daten des Wegs).
Ich habe im Auto am Ufer des Lac du Chevril (1800m) bei Reculaz übernachtet und bin dort um 6:30 bei Sonnenaufgang losgewandert. Ein schöner Wanderweg führt zum Stausee Lac du Saut mit großem Parkplatz für 150 Autos (auf 2300m). Die meisten Wanderer fahren dort mit dem Auto hin und beginnen da ihre Wanderung.
Nach dem Lac du Saut führt der Weg dann durch einen grasigen Hang, in dem viele Blumen blühen und unendlich viele Grashüpfer oder Grillen zirpen. Auf etwa 2700m, oberhalb des Plan de la Cassette, kommt die einzige Kraxelstelle - allerdings helfen hier Metallgriffe im Fels.
Auf etwa 3250m trifft ein weiterer Grat von West-Nordwest auf unseren Wandergrat, hier muss man gut aufpassen dass man den richtigen Weg um den großen Felsen herum findet (beim Aufstieg etwas links halten, siehe z.B. die GPS-Daten von Openstreetmap).
Die letzten 400 Höhenmeter sind dann ziemlich steil und aufgrund der Höhe sehr anstrengend - allerdings technisch nicht schwierig. Schiefergestein und Sand und Kies.
An diesem Montag Ende August habe ich etwa alle halben Stunden andere Wanderer getroffen, ausnahmslos französischsprachig.
Zeitplan meiner Wanderung:
6:30 La Reculaz (Lac du Chevril, 1800m)
8:00 Lac du Saut (2300m)
12:45-13:15 Aiguille de la Grande Sassière (3747m)
16:15 Lac du Saut (2300m)
Vom Lac du Saut konnte ich problemlos wieder nach unten trampen.
Am nächsten Tag bin ich dann mit dem Rad auf den Col de l'Iseran (den höchsten Alpenpass) gefahren, von dessen letzten 6km man einen schönen Blick auf die Aiguille de la Grande Sassière hat (siehe Fotos).
Ich habe im Auto am Ufer des Lac du Chevril (1800m) bei Reculaz übernachtet und bin dort um 6:30 bei Sonnenaufgang losgewandert. Ein schöner Wanderweg führt zum Stausee Lac du Saut mit großem Parkplatz für 150 Autos (auf 2300m). Die meisten Wanderer fahren dort mit dem Auto hin und beginnen da ihre Wanderung.
Nach dem Lac du Saut führt der Weg dann durch einen grasigen Hang, in dem viele Blumen blühen und unendlich viele Grashüpfer oder Grillen zirpen. Auf etwa 2700m, oberhalb des Plan de la Cassette, kommt die einzige Kraxelstelle - allerdings helfen hier Metallgriffe im Fels.
Auf etwa 3250m trifft ein weiterer Grat von West-Nordwest auf unseren Wandergrat, hier muss man gut aufpassen dass man den richtigen Weg um den großen Felsen herum findet (beim Aufstieg etwas links halten, siehe z.B. die GPS-Daten von Openstreetmap).
Die letzten 400 Höhenmeter sind dann ziemlich steil und aufgrund der Höhe sehr anstrengend - allerdings technisch nicht schwierig. Schiefergestein und Sand und Kies.
An diesem Montag Ende August habe ich etwa alle halben Stunden andere Wanderer getroffen, ausnahmslos französischsprachig.
Zeitplan meiner Wanderung:
6:30 La Reculaz (Lac du Chevril, 1800m)
8:00 Lac du Saut (2300m)
12:45-13:15 Aiguille de la Grande Sassière (3747m)
16:15 Lac du Saut (2300m)
Vom Lac du Saut konnte ich problemlos wieder nach unten trampen.
Am nächsten Tag bin ich dann mit dem Rad auf den Col de l'Iseran (den höchsten Alpenpass) gefahren, von dessen letzten 6km man einen schönen Blick auf die Aiguille de la Grande Sassière hat (siehe Fotos).
Tourengänger:
znerol1986

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare