Bach? Nein - Starkstrom. Der Stichbach von Bottighofen
|
||||||||||
![]() |
![]() |
Der Stichbach von Bottighofen schneidet den östlichen Ausläufer des Seerückens. Seine Anfänge fliessen erst dem Gelände folgend 3 km lang Richtung Bodensee, bis er bei Langrickenbach auf einer Höhe von 522 einen Knick nach Nordwesten macht und dann knapp 6 km lang parallel zum Bodensee verläuft. In Bottighofen trifft er mit dem Liebburgtobelbach zusammen und fliesst hinunter zum See. Die Geologen haben eine Erklärung für dieses seltsame Fliessverhalten. Als der Stichbachtobel entstand, war der Bodenseegletscher noch da. Zeugnis dafür ist die lange Seitenmoräne, die von Langrickenbach über Zuben und Schönenbaumgarten bis Bottighofen verläuft. Der Gletscher und seine Seitenmoräne versperrten nach dieser Erklärung den Weg zum See, deshalb schnitt sich der Bach parallel zum See ein. Als der Gletscher geschmolzen war, verhalf das Wasser des senkrecht herabfliessenden Liebburgtobels dem Stichbach zum Durchbruch durch die Moräne. So die Erklärung der Geologen.
Durch diesen Umstand hat der Stichbach ein recht grosses Einzugsgebiet, und die ergiebigen Regenfälle der letzten zwei Tage haben dafür gesorgt, dass er mächtig angeschwollen ist.
Laut https://earlyfloodalert.com/en/river.php?river=Stichbach hat der Stichbach heute, Freitag den 31. Mai 2024, um 20 Uhr einen Durchfluss von 10 Kubikmeter pro Sekunde erreicht! Seit Mai 2022 - soweit reichen die Angaben zurück - gab es im November 2023 den höchsten Pegelstand mit 5 Kubikmeter pro Sekunde, jetzt ist es das Doppelte.
Ich habe nur einen kleinen Ausschnitt des Bachverlaufs besucht, was ausreichte, trotz Regensachen klatschnass heimzukommen, aber es war eindrücklich.
Durch diesen Umstand hat der Stichbach ein recht grosses Einzugsgebiet, und die ergiebigen Regenfälle der letzten zwei Tage haben dafür gesorgt, dass er mächtig angeschwollen ist.
Laut https://earlyfloodalert.com/en/river.php?river=Stichbach hat der Stichbach heute, Freitag den 31. Mai 2024, um 20 Uhr einen Durchfluss von 10 Kubikmeter pro Sekunde erreicht! Seit Mai 2022 - soweit reichen die Angaben zurück - gab es im November 2023 den höchsten Pegelstand mit 5 Kubikmeter pro Sekunde, jetzt ist es das Doppelte.
Ich habe nur einen kleinen Ausschnitt des Bachverlaufs besucht, was ausreichte, trotz Regensachen klatschnass heimzukommen, aber es war eindrücklich.
Tourengänger:
konschtanz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare