Vergessener Schmugglerpfad vom Nenzinger Himmel zum Barthümeljoch


Publiziert von Bergmichel , 10. Juli 2022 um 15:46.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Oberösterreichische Voralpen
Tour Datum: 9 Juli 2022
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 1000 m
Strecke:Nenzinger Himmel - Stüber Fall - Güfelalpe- Barthümeljoch
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Der Nenzinger Himmel ist nur mit Shuttle-Busse erreichbar, da Fahrverbot.
Unterkunftmöglichkeiten:Nenzinger Himmel, Alpengasthof, Ferienhäuser

Auf Wanderkarten (auch Swisstopo App), kann man einen Wanderweg erkennen, vom Nenzinger Himmel zum Barthümeljoch, allerdings nicht als offiziellen Wanderweg. Der Wanderweg ist auch nicht durchgehend auf den Karten zu erkennen, es fehlt immer wieder ein Stück. Es ist ein alter Schmugglerpfad, der von Vorarlberg in die Schweiz führte. Als 1928 die Pfälzer Hütte eröffnet wurde, geriet dieser Weg immer mehr in Vergessenheit, denn er führt an dieser Hütte vorbei, er ist sozusagen überflüssig geworden, obwohl es der einfachste Weg vom Nenzinger Himmel zur Grenze in die Schweiz wäre, wäre dieser Weg nur ein bisschen unterhalten. Die zwei anderen Grenzübergänge, die es vom Nenzinger Himmel in die Schweiz gibt, sind das <Hochjoch/Grosse Furka> und <Salarueljoch/kleine Furka>.

Wanderung:

Vom Nenzinger Himmel dem Fahrsträsschen über Stüber Fall Richtung Pfälzer Hütte folgen. Bei der Abzweigung Pfälzer Hütte (Güfelalpe), weiter geradeaus der Meng entlang, den Talgrund durchqueren. Zuerst auf der linken Seite der Meng, aber sobald die Steigung beginnt, auf die rechte Seite der Meng wechseln und bis zum Barthümeljoch die Bachseite nicht mehr wechseln. Es ist besonders im unteren Teil kein Weg mehr ersichtlich, es ist aber von Anbeginn eigentlich logisch wo der Weg sein müsste. Nach wenigen schritten, nach beginn der Steigung, überquert man einen Seitenbach der Meng. Die Meng, die am Barthümeljoch entspringt. Weiter oben kann man sogar ein Stück Wanderweg erkennen, der aber bereits nach wenigen Metern wieder aufhört. Das hohe Grass stört die ideale Wegführung. Der gesamte Weg führt durch Grasflanken, auch die Steigung hält sich in Grenzen. Vom mittleren Teil an erkennt man immer mehr den ursprünglichen Wanderweg, da hier das Gras nicht mehr so hoch ist. Dann erreicht man die Barthümelalpe und das Seelein, dass auf der Karte aufgeführt ist, kann man aber sehr gut übersehen, denn es ist eigentlich nur ein grauer Tümpel. Vom Seelein sind es noch 50 Höhenmeter bis zum Barthümeljoch, wo man den offiziellen Wanderweg (Liechtensteiner Höhenweg) erreicht. Der Wegweiser zeigt Richtung Schesaplanahaus, oder unmittelbar über die Grenze, wo es zur Alp Ijes geht, zur Älplibahn und wo man schlussendlich nach Malans/Jenins gelangt. Der dritte Weg schlussendlich, führt natürlich zur Pfälzer Hütte.

Vom Nenzinger Himmel bis zum Barthümeljoch  3 - 3 1/2 Stunden. Vom Gelände her T3, weil aber nichts markiert und grössten Teils weglos, T4

Tourengänger: Bergmichel


Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»