Skitour Store Kvittinden
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute zeichnete sich schon in der Früh eine Wetterbesserung ab. Und so ging es gleich nach dem Frühstück los nach Hestnesodden wo wir tatsächlich den sonst völlig überfüllten Parkplatz für uns alleine hatten. Und so zogen wir die erste Spur über die kuppierten Böden hinauf Richtung Store Kvittinden. Bis kurz vorm Gipfelhang ist das Gelände eher sanft, ein paar kleine Rutsche deuteten aber eindeutig auf die heute größere Lawinenaktivität hin. Zum Gipfel hinauf gilt es dann einen kurzen aber steilen Hang zu meistern, dank guter Spurwahl erreichten wir aber sicher die Schulter unterm Gipfel. In einem Bogen - nicht direkt über den steilen Hang hinauf - steigen wir zum Skidepot und in wenigen Schritten zu Fuß zum herrlich aussichtsreichen Gipfel. Nach einer kurzen Rast ging es entlang der Aufstiegsspur, im unteren Teil direkt in Richtung Meer talwärts - ein Pulverrausch sondergleichen!
Erst jetzt starteten andere Tourengehergruppen beim Parkplatz und auch wir zogen die Felle noch einmal auf. Etwas weiter nördlich stiegen wir erneut in unverspurtem Terrain auf und erreichten eine Gratschulter einige Hundert Meter nördlich des Kvittinden. Durch eine sehr sehr steile Mulde fuhren wir dann im perfekten Schnee ab!
AUFSTIEG: Von Hestnesodden entlang der Birkenwälder nach Westen und bald stets leicht nach links in das markante linkerste Tal. Ein kurzer steiler Hang mit mehreren Rinnen und Rücken leitet auf eine Hochebene unterm Gipfelhang. Diesen in einer Linksschleife ersteigen und von der flachen Schulter nun in einem Bogen ausholend sehr einfach zum Skidepot und in Kürze zum Gipfel.
ABFAHRT: Wie Aufstieg, dann Wiederanstieg in nordwestliche Richtung um den markanten Felskopf rechts großräumig zu umgehen. Ganz zuletzt von hinten über eine kurze Steilstufe auf den markanten runden Kogel, hier Umkehr. Abfahrt durch eine sehr steile Rinne, welche durch Einrutschen erreicht wird.
SCHNEE: Deutlicher Neuschnee- und Triebschneezuwachs. Zahlreiche kleine und geringmächtige spontane Rutsche, zudem eine Rutschauslösung im extrem steilen Gelände durch Zusatzbelastung.
Erst jetzt starteten andere Tourengehergruppen beim Parkplatz und auch wir zogen die Felle noch einmal auf. Etwas weiter nördlich stiegen wir erneut in unverspurtem Terrain auf und erreichten eine Gratschulter einige Hundert Meter nördlich des Kvittinden. Durch eine sehr sehr steile Mulde fuhren wir dann im perfekten Schnee ab!
AUFSTIEG: Von Hestnesodden entlang der Birkenwälder nach Westen und bald stets leicht nach links in das markante linkerste Tal. Ein kurzer steiler Hang mit mehreren Rinnen und Rücken leitet auf eine Hochebene unterm Gipfelhang. Diesen in einer Linksschleife ersteigen und von der flachen Schulter nun in einem Bogen ausholend sehr einfach zum Skidepot und in Kürze zum Gipfel.
ABFAHRT: Wie Aufstieg, dann Wiederanstieg in nordwestliche Richtung um den markanten Felskopf rechts großräumig zu umgehen. Ganz zuletzt von hinten über eine kurze Steilstufe auf den markanten runden Kogel, hier Umkehr. Abfahrt durch eine sehr steile Rinne, welche durch Einrutschen erreicht wird.
SCHNEE: Deutlicher Neuschnee- und Triebschneezuwachs. Zahlreiche kleine und geringmächtige spontane Rutsche, zudem eine Rutschauslösung im extrem steilen Gelände durch Zusatzbelastung.
WETTER: Anfangs noch Restwolken, bald blauer Himmel und wenig Wind
MIT WAR: Karin
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Pilz
Hike partners:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments