Rundtour Solana Ulcinj


Publiziert von SCM , 16. Februar 2022 um 15:25.

Region: Welt » Montenegro (Crna Gora)
Tour Datum: 5 Oktober 2021
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 2:15
Aufstieg: 50 m
Abstieg: 50 m
Strecke:17 KM

Irgendwie scheinen wir während unserer Balkanreise einfach kein Glück mit unseren Mountainbike Touren zu haben. Während die Wanderungen meist wie geplant klappen, scheinen wir uns während unserer Mountainbike Touren zu verirren oder zumindest nach dem Weg zu suchen. So war es auch dieses Mal. Was eigentlich eine leichte Fahrradtour rund um die Salinen von Ulcinj werden sollte, artete in eine Wegsuche zwischen den einzelnen Wasserbecken aus.

Die Salinen von wurden zwischen 1926 und 1934 erbaut und anschliessend wurde mit der Salzgewinnung begonnen. Zu Höchstzeiten wurden gut 60'000 Tonnen Salz pro Jahr produziert. Gestoppt wurde die Salzproduktion erst 2013 und 2015 hatte man die Saline zu einem Vogelschutzgebiet erklärt. Seit 2019 ist die Saline auch ein Naturpark.

Vor der Saline gibt es ein kleines Häuschen bei dem man sich mit Namen anmelden muss. Eintritt kostet es nichts und am besten besucht man die Saline mit einem Fahrrad, da die Wege doch sehr weit sind. In den Sommermonaten gibt es vor Ort einen Fahrradverleih. Ungefähr 2 Kilometer nach dem Häuschen erreichen wir die erste Lagune. Bereits hier können wir viele Vögel beobachten, unter anderem Flamingos und sogar Pelikane. Wir schiessen viele Fotos und wollen dann einem Radweg folgen, der rund um die Saline führen soll. Leider verliert sich der Weg schon nach ein paar 100 Metern und Schilder gibt es nun auch keine mehr. Wir versuchen uns mit Google Maps zu orientieren, aber ganz einfach ist es nicht den passenden Weg um die Saline rum zu finden, ohne an einem Becken in einer Sackgasse zu enden. Schliesslich erreichen wir aber doch wieder ein Haus und wo ein Haus ist muss doch eigentlich auch eine Strasse hin führen. Das ist auch dieses Mal so und wir freuen uns auf dieser Strasse wieder zum Eingang fahren zu können. Nur leider treffen wir kurz danach auf eine Brücke, die bereits halb eingestürzt ist. Mit ein wenig Aufwand können wir aber die Brücke mit dem Fahrrad trotzdem benutzen. Nun sehen wir auch, dass der Rundweg eigentlich gesperrt ist, allerdings ist die Sperrung nur von dieser Seite aus angeschrieben. Naja nicht so schlimm, wir haben es ja trotzdem geschafft. Nun müssen wir nur noch auf der Strasse zurück zum Eingang rollen.

Am Nachmittag fahren wir dann mit dem Auto über die Panoramastrasse 3 nach Virpazar. Ich habe noch ein paar Fotos davon angehängt um einen Eindruck dieser schönen Panoramastrasse zu vermitteln.

Tourengänger: SCM, melo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»