El Serrat - Pic de la Serrera 2913 m - Ransol AD Andorra 5h50


Publiziert von andorra77 , 15. September 2009 um 08:32.

Region: Welt » Andorra
Tour Datum: 5 September 2009
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: AND   F 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1293 m
Abstieg: 1133 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Stuendlicher Kleinbus von Ordino bis El Serrat. Ziehlangabe: El Serrat - Cami per Sorteny. Ein zuvorkommener Chauffeur laesst einen aussteigen wo er den Bus wendet, oberhalb der letzten Haltestelle, wenige Meter vom Anfang des Weges nach Sorteny. Bis Ordino Bus von Andorra la Vella oder Escaldes-Engordany.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Je zwei Bus-Linien Richtung Andorra la Vella, und Richtung El Tarter-Soldeu. http://www.andorrabus.com/HORARIOS%20PAS%20DE%20LA%20CASA%202007.pdf http://www.andorrabus.com/HORARIS%20ESCALDES%20ORDINO%202005%20DEFINITIUS.htm http://www.interurbana.ad/web/horaris-tarifes.php http://www.interurbana.ad/web/pdf/horariNacional-en.pdf
Kartennummer:Fuehrer: - Guia Excursionista, dreispraching katalanisch-spanisch-franzoesisch, mit Karte Massstab 1:40'000 Editorial Alpina ISBN 84-8090-229-9

 

5h50 6 Stunden (4h50 nur ueber den Pass. 40 Minuten Aufstieg, 20 Minuten Abstieg vom Gipfel abgezogen. 189 m Hoehendifferenz weniger.)

 

 

 

 

 

1293 m Aufstieg

1133 m Abstieg

 

 

Ausgangspunkt

 

Stuendlicher Kleinbus von Ordino bis El Serrat. Ziehlangabe: El Serrat - Cami per Sorteny. Ein zuvorkommener Chauffeur laesst einen aussteigen wo er den Bus wendet, oberhalb der letzten Haltestelle, wenige Meter vom Anfang des Weges nach Sorteny. Bis Ordino Bus von Andorra la Vella oder Escaldes-Engordany.

 

Endpunkt

 

Je zwei Bus-Linien Richtung Andorra la Vella, und Richtung El Tarter-Soldeu.

http://www.andorrabus.com/HORARIOS%20PAS%20DE%20LA%20CASA%202007.pdf

http://www.andorrabus.com/HORARIS%20ESCALDES%20ORDINO%202005%20DEFINITIUS.htm

http://www.interurbana.ad/web/horaris-tarifes.php

http://www.interurbana.ad/web/pdf/horariNacional-en.pdf

 

 

Die Angaben in Tourenbeschreibungen entsprechen den Bedingungen des jeweiligen Tages. Wetterbedingte und andere Umstaende koennen die Bedingungen und Schwierigkeitsgrade sehr schnell veraendern. Jeder Berggaenger muss sich ueber seine Faehigkeiten und sein Koennen im Klaren sein und seine Touren entsprechend planen und anpassen. Fuer den Tourenbeschrieb wird keine Haftung uebernommen. Zum Beispiel bei stuermischem Wind der einen wegzutragen droht sollte man sich mit der Wanderung ueber den Pass dels Meners begnuegen und nicht den Aufstieg zum Gipfel de la Serrera versuchen.

 

 

0h00 1620 m hoch, oberhalb el Serrat, Anfang Weg nach Sorteny. Nach der Ueberquerung der Bruecke ueber den Fluss nach rechts. Der Weg geradeaus ginge zum Parkplatz hoch beim Eingang zum Naturpark Sorteny mit Auskunft-Baracke.

0h30 Ende der Abkuerzungen (bei Erreichen der Fahrstrasse, etwas rueckwaerts, begann die erste Abkuerzung. Die erste und die zweite Abkuerzung ersparen uns zwei Schleifen der Fahrstrasse) Dann kommt gleich der Pflanzengarten "Jardí botanic".

0h45 1980 m hoch, Berghuette Sorteny

1h20 2270 m hoch, Steg ueber Cebollera-Fluss

2h40 2724 m hoch, Pass dels Meners (der Mineure, Bergleute: frueher Abbau von eisenhaltigem Gestein)

3h20 2913 m hoch, Gipfel de la Serrera

3h40 2724 m hoch, Pass dels Meners

4h00 ca. 2300 m hoch, nahe bei See Ransol, Weg-Gabelung, (nach links ginge zu Berghuette dels Coms de Jan)

4h30 ca, 2200 m hoch (nach links ginge zu Berghuette dels Coms de Jan)

4h35 Wasserfall 2

4h40 Wasserfall 1

5h00 1920 m hoch, geteerte Strasse Ende Ransol-Tal, Picknick-Platz

5h35 ca. 1800 m hoch, Abkuerzung gradeaus, in Strassenkurve nach links

5h45 Kirchlein von Ransol

5h50 1780 m hoch, Bus-Stops beidseits der Hauptstrasse, bei Abzweigung nach Ransol

 

 

Die elementarsten Wegverbesserung werden in Andorra unterlassen, wegen der Ueberbewertung der Rechte der Landeigentuemer, ueber die Interessen der Allgemeinheit. So fliesst das Wasser der Schneeschmelze im Fruehling von den Wiesen oberhalb der Strasse unterhalb der Berghuette Sorteny 30 oder 50 Meter den Weg hinunter. Normal waere dass ein Rohr dem Weg entlang (untere Haelfte Plastik, obere Haelfte gelochtes Plastik oder Plastikgeflecht) das Wasser sammelt und in einem Rohr unter dem Weg hindurch fuehrt. Wegen einer falsch verstandenen Natuerlichkeit muss der Wanderer waehrend der Schneeschmelze im Wasser wandern. Jetzt im September

war es trocken. Vor dem Steg des Cebollera-Flusses waren einige kleine Baeche zu ueberqueren.

Auf dem Pass suchte ich den Weg zum Gipfel auf der Seite von Sorteny ueber morsches, faules Gestein auf den Grat, weil auf dem Pass eine Wand ist. Beim Abstieg sah ich dass der Zugang auf der Seite Ransol ist. Der Zugang ist aber nicht mit einem Wegweiser "Pic de la Serrera" versehen. Im Gegenteil ein weiss-rotes X besagt dass man diesen Weg nicht gehen sollte. Auf dieser Seite, beim Abstieg zum Ende des Ransol-Tales, bekommt man auch waehrend der Schneeschmelze kaum nasse Fuesse. Es hat Seelein, Wasserfaelle, viele Alpenrosen-Felder.

 

Eisen-Produktion: Vor 150 Jahren wurde in den Pyrenaeen (Frankreich, Spanien, Andorra) Eisen produziert. Gewinnung des eisenhaltigen Gesteins. Umwandlung von Holz in Holzkohle. Transport der Rohstoffe. Eisenhuetten mit Wasserkraft fuer die Schmiede-Haemmer. Die gross-industrielle Eisenproduktion machte diese Eisenhuetten bald unrentabel. In der Naehe des Dorfausgangs von La Massana Richtung Ordino rechts zwischen der Strasse und dem Fluss ist die renovierte Eisenhuette "Farga Rossell". Nach Llorts Richtung El Serrat, in der Naehe der Bruecke ueber den Fluss ist der Eingang zu einem Stollen, wo eisenhaltiges Gestein abgebaut wurde.

 

http://www.fargarossell.ad/index.php?lang=en

 

 

Fuehrer: - Guia Excursionista, dreispraching katalanisch-spanisch-franzoesisch, mit Karte Massstab 1:40'000 Editorial Alpina ISBN 84-8090-229-9

 

 

Andorra, Kleinstaat in den Pyrenaeen, zwischen Frankreich und Spanien. In Andorra sind die Bergwiesen nicht so gruen wie im Norden Europas. Es regnet wenig im Sommer, Herbst. Sonst ist die Natur aber ganz huebsch. Wenn der letzte Schnee weg ist, so Ende Mai/Mitte Juni entfaltet sich die Blumenpracht: Alpenrosen, blaues Enzian, Blaudisteln usw. Grosse Raubvoegel ziehen ihre Kreise ueber den Gipfeln.

Eichhoernchen, Hasen, Rehe, Murmeltiere, Gaemsen kann man sehn. Das Tal Val Madriu ist angemeldet als UNESCO Monument der Menschheit. Die Gaemse wird im September waehrend einer Woche gejagt. Sind ausgenommen die Schutzonen: Enclar (oberhalb Santa Coloma/Andorra la Vella), Xixerella-Pal (Gemeinde La Massana)...

 

Hoteliere von Andorra haben die Offerte Sevenpeaks geschaffen. Es gilt die hoechsten Punkte der 7 Gemeinden Andorra's zu besteigen. Auf dem Gipfel ist ein Pfahl, mit einer Perforierzange von wo man ein Blatt gelocht zurueckbringen muss zum Beweis dass man oben war. Pic de la Serrera ist Nummer 3 der 7 Gipfel.

 

http://www.sevenpeaksandorra.com/home.php?idioma=en english

http://www.sevenpeaksandorra.com/home.php?idioma=fr français

http://www.adha.ad/ Associació d'hotelers d'Andorra

http://www.andorra.ad/en-US/Suggestions/Pages/seven_peaks.aspx english

http://www.sevenpeaksandorra.com/galeriapics/mapa_general.jpg

 

Romanisches: Bruecken und Kirchen romanischen Baustils findet man in Andorra verstreut. Viele Kirchen wurden mehrmals vergroessert. So die Kirche von La Cortinada (Sankt Martin) zwischen Ordino und El Serrat). Wenig veraendert ist die Kirche von Santa Coloma, mit einem runden Steinturm, zwischen Sant Julià de Lòria und Andorra la Vella. In Pal (Gemeinde La Massana) ist eine romanische Kirche und ein Raum (2 Monate im Jahr offen) fuer die Projektion einer Zusammenfassung der romanischen Zeugen in Andorra.

 

http://www.andorra.ad/en-US/Resources/Pages/Esglesia_Sant_Climent_de_Pal.aspx

http://www.andorra.ad/en-US/Resources/Pages/Esglesia_Sant_Marti_de_la_Cortinada.

aspx

http://www.andorra.ad/en-US/Resources/Pages/Esglesia_Santa_Coloma.aspx

 

 

Webcams

http://andorrawebcams.andorramania.com/mapaandorra.php

 

 


Tourengänger: andorra77


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
24 Jul 13
Pic de la Serrera (2913m) · belvair

Kommentar hinzufügen»