Besteigung Sveti Vid (349m), Insel Pag
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Parkplatz kurz die Teerstraße weiterlaufen, es kommt dann gleich links ein Schild mit dem Wanderweg 503 zum Sveti Vid, Aufstiegsweg durch die Ostflanke.
Hier beginnt die Bergwanderung. Zuerst folgt man einem Trampelpfad, dann geht es durch ein kleines Wäldchen, selbst hier ist der Weg super mit roten Strichen markiert. Danach wechselt das Gelände dann in einen Schotteraufstieg, der zunehmend steiler sich in Serpentinen den Berg hinaufzieht. Ab dem Wäldchen gibt es keinen Schatten mehr, dafür wird die Aussicht mit jedem Höhenmeter spektakulärer. Aber auf jeden Fall genügend zum Trinken und einen Sonnenschutz mitnehmen!
Nach der Schotterpassage wird das Gelände zunehmend felsig und erstaunlich alpin, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier Voraussetzung. Besonders ausgesetzte Stellen sind mit einem roten Ausrufezeichen markiert. Generell ist die Wegfindung total einfach, dank der guten Markierungen!
Da das Gelände im oberen Bereich richtig alpin ist, habe ich den Weg mit T3 eingestuft.
Nach einem guten Stück im Fels taucht dann auch überraschenderweise sehr schnell der Gipfel mit der markanten Ruine und der Fahne auf.
Und hier heißt es erstmal Pause machen und die fantastische Aussicht genießen, mit 349 m u. N. N. immerhin der höchste Punkt der Insel Pag!
Der Abstiegsweg ist wieder der gleiche wie der Aufstiegsweg, alternativ kann man auch einfacher relativ flach nach Westen in Richtung Simuni absteigen, allerdings liegt das dann auf der entgegen gesetzten Inselseite.
Eine super Tour, am besten aufgrund der HItze früh morgens machen und danach dann ein kühles Bad an einem der super Strände auf der Insel Pag nehmen :-)
Videobeschreibung der Tour:
https://youtu.be/PU96Neft1t0
Hier beginnt die Bergwanderung. Zuerst folgt man einem Trampelpfad, dann geht es durch ein kleines Wäldchen, selbst hier ist der Weg super mit roten Strichen markiert. Danach wechselt das Gelände dann in einen Schotteraufstieg, der zunehmend steiler sich in Serpentinen den Berg hinaufzieht. Ab dem Wäldchen gibt es keinen Schatten mehr, dafür wird die Aussicht mit jedem Höhenmeter spektakulärer. Aber auf jeden Fall genügend zum Trinken und einen Sonnenschutz mitnehmen!
Nach der Schotterpassage wird das Gelände zunehmend felsig und erstaunlich alpin, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier Voraussetzung. Besonders ausgesetzte Stellen sind mit einem roten Ausrufezeichen markiert. Generell ist die Wegfindung total einfach, dank der guten Markierungen!
Da das Gelände im oberen Bereich richtig alpin ist, habe ich den Weg mit T3 eingestuft.
Nach einem guten Stück im Fels taucht dann auch überraschenderweise sehr schnell der Gipfel mit der markanten Ruine und der Fahne auf.
Und hier heißt es erstmal Pause machen und die fantastische Aussicht genießen, mit 349 m u. N. N. immerhin der höchste Punkt der Insel Pag!
Der Abstiegsweg ist wieder der gleiche wie der Aufstiegsweg, alternativ kann man auch einfacher relativ flach nach Westen in Richtung Simuni absteigen, allerdings liegt das dann auf der entgegen gesetzten Inselseite.
Eine super Tour, am besten aufgrund der HItze früh morgens machen und danach dann ein kühles Bad an einem der super Strände auf der Insel Pag nehmen :-)
Videobeschreibung der Tour:
https://youtu.be/PU96Neft1t0
Tourengänger:
starranger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare