Gaustatoppen (1883m) - Die weiteste Aussicht Norwegens
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am südwestlichen Rand der Hardangervidda steht ein massiver Bergstock, der seine Umgebung um mehrere Hundert Meter umragt, und daher bei klarem Wetter eine gute Aussicht verspricht. Es handelt sich hierbei um den sehr populären Gipfel Gaustatoppen (1883m), der auf der Normalroute von einem hochgelegenen Parkplatz leicht bestiegen werden kann, und von dem man angeblich ein Sechstel Norwegens überblicken kann. Ob das so stimmt, kann ich nicht sagen, aber auf jeden Fall kann man bei gutem Wetter die gesamte Hardangervidda überblicken.
Es gibt im wesentlich zwei Wege auf den Gipfel, die sich auf etwa 1600m treffen. Die schon erwähnte Normalroute von O, sowie eine Route von W, die durch das idyllische Tal der Selstali Farm (940m) führt. Letztere habe ich genommen. Sie ist zwar länger und etwas schwieriger, da sie mehr weglose Geröllbegehung beinhaltet, ist aber gut markiert.
Der Hauptunterschied ist wohl vor allem die Popularität der beiden Routen. Während auf der Normalroute Hunderte von Wanderern unterwegs waren, bin ich auf der Selstali-Route niemandem begegnet.
Fazit:
Es gibt im wesentlich zwei Wege auf den Gipfel, die sich auf etwa 1600m treffen. Die schon erwähnte Normalroute von O, sowie eine Route von W, die durch das idyllische Tal der Selstali Farm (940m) führt. Letztere habe ich genommen. Sie ist zwar länger und etwas schwieriger, da sie mehr weglose Geröllbegehung beinhaltet, ist aber gut markiert.
Der Hauptunterschied ist wohl vor allem die Popularität der beiden Routen. Während auf der Normalroute Hunderte von Wanderern unterwegs waren, bin ich auf der Selstali-Route niemandem begegnet.
Fazit:
- Ich hatte extrem klare Sicht und eine dementsprechend überragende Aussicht vom Gipfel.
- Das letzte Stück von der Gipfelhütte zum Gipfel (etwa eine halbe Stunde) verläuft sehr mühsam über große Blöcke. Da man hier wahrscheinlich auch schon etwas müde ist, ist vorsichtiges und konzentriertes Klettern geboten.
- Man könnte auch über den Normalweg nach O absteigen, und dann einen Weg nehmen, der den Berg im N umrundet und bei Selstali wieder herauskommt. Das wären aber noch einige Kilometer und 200Hm zusätzlich zu der sowieso schon sehr langen Tour.
Tourengänger:
pame

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare