Wanderung auf den Hochtrötsch
|
||||||||||
![]() |
![]() |
Das Grazer Bergland hat neben wunderschönen Klettertouren auch für Wanderer viel zu bieten, der Hochtrötsch ist ein ideales Ziel im Frühjahr bzw. nach längeren Regenphasen wenn der Badlbach Wasser führt. Das heute eher mäßige Wetter nutzte ich daher für eine nette Wanderrunde, ausgehend von Badl ging es durch den wunderschönen Badlgraben hinauf nach Schönegg (das seinen Namen nicht umsonst trägt) und weiter auf den Hochtrötsch. Der Gipfel selbst mag zwar nicht mit besonderer Aussicht aufwarten, knapp östlich des höchsten Punktes tut sich dann aber doch ein schönes Panorama aufs Grazer Bergland auf. Zudem gibt es hier eine lässige Selbstbedienungsbar (natürlich mit Kassa) für den Gipfeldurst! Beim Abstieg stand noch ein Abstecher zu den Badlhöhlen am Programm, durchaus beeindruckend und kaum zu glauben wie hier (bzw. in der gegenüber liegenden Repolusthöhle) vor rund 300.000 Jahren bereits gesiedelt wurde - die ältesten Siedlungsspuren Österreichs.
AUFSTIEG: Der Weg führt von Badl (Parkverbote beachten) entlang des Badlbaches taleinwärts. Sobald der Graben sich etwas weitet folgt man dem linken Wanderweg nach Schönegg und weiter über den Winterbauern zum Hochtrötsch.
ABSTIEG: Vom Gipfel nach Osten, bald steil hinab und über das Gehöft Rüster zurück nach Schönegg. Durch den Bassgraben in den Badlgraben und entlang des markierten Weges Richtung Peggau. Bald zweigt ein unscheinbarer Steig zu den Badlhöhlen ab, ein steiler, exponierter Pfad führt weiter hinab bis in den Badlgraben.
MIT WAR: -
WETTER: Nieselregen
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Der Weg führt von Badl (Parkverbote beachten) entlang des Badlbaches taleinwärts. Sobald der Graben sich etwas weitet folgt man dem linken Wanderweg nach Schönegg und weiter über den Winterbauern zum Hochtrötsch.
ABSTIEG: Vom Gipfel nach Osten, bald steil hinab und über das Gehöft Rüster zurück nach Schönegg. Durch den Bassgraben in den Badlgraben und entlang des markierten Weges Richtung Peggau. Bald zweigt ein unscheinbarer Steig zu den Badlhöhlen ab, ein steiler, exponierter Pfad führt weiter hinab bis in den Badlgraben.
MIT WAR: -
WETTER: Nieselregen
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare