Erlebniswege Hart


Publiziert von ᴅinu , 11. Oktober 2020 um 15:52.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Zillertaler Alpen
Tour Datum:30 September 2020
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 2:15
Aufstieg: 396 m
Abstieg: 396 m
Strecke:7,1 km

Österreichist neben seiner Gastfreundschaft bekannt für seine Erlebniswege. Da die Schneegrenze nur zögerlich steigt, entschieden wir uns für die nahe gelegenen Natur Erlebniswege in Hart im Zillertal, welche sich auf der gegenüberliegenden Talseite von unserem Feriendorf Fügen befinden.

Die beiden Themenwege sind auf dem Prospekt in separate Rundwege unterteilt, sie können aber bestens in einer grösseren Rundwanderung zusammen gemacht werden.

Wir starten auf der nördlichen Runde beim grossen Spielplatz im Wald und folgen den Ornitologischen Informationstafeln des Vogellehrpfades. Auf ungefähr selber Höhe wandern wir zuerst durch den Märchenwald und später über Alpwiesen an Brander vorbei, bis wir beim Dendrophon Posten auf die südliche Runde treffen. Auf dem Försterweg steigen wir hinauf Richtung Harter Wasserfall. Bei der Kettenbrücke überqueren wir den Bach und steigen auf dem Wanderweg hinauf bis zum grössten Zillertaler Wasserfall - dem Harter Schleierwasserfall.

Beim Harter Schleierwasserfall machen wir unsere Verpflegungspause, bevor wir auf dem breiten Weg nach Helfenstein absteigen. Dem Vogellehrpfad entlang wandern wir anschliessend auf dem südlichen Themenweg bis zum Dendrophon Posten, wo wir bereits schon mal waren. Vom Dendrophon Posten nutzten wir wieder den Weg via Brander zum nördlichen Themenweg. Zurück auf dem nördlichen Themenweg folgten wir im Uhrzeigersinn dem nördlichen Themenweg bis zu unserem Startort zurück.

Tourengänger: ᴅinu, Al3star


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS
12 Apr 24
Kerschbaumsattel · joe
T2
24 Sep 13
Wasserfall-Jagt im Zillertal · alpinbachi

Kommentar hinzufügen»