Runde bei Matala, Kreta


Publiziert von Tef , 9. Oktober 2020 um 22:50.

Region: Welt » Griechenland
Tour Datum:21 Juli 2020
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: GR 
Aufstieg: 230 m
Abstieg: 230 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:in Matala parken gegen geringe Gebühr am ehemaligen Campingplatz
Kartennummer:outdooractive.com

Wegen des Coronabedingten Lockdowns diesen Frühling hatten wir noch einen Gutschein von Volotea. Bevor er verfällt, wollten wir ihn einlösen, Abflughafen Verona.
Wir checkten die Destinationen (incl. aktuelle Infektionszahlen) und entschieden uns letztendlich für unser Lieblingsland Griechenland. Nach Rhodos 2018 und Naxos 2019 sollte dieses Jahr eine weitere Insel hinzukommen: Kreta.

Im Vergleich zu den beiden anderen Inseln ist Kreta riesig und eine gute Vorabplanung notwendig. Unser erster Standort war Agia Gallini an der Südküste ziemlich in der Mitte der Insel.
Kurzer Check: gut erreichabr vom Flughafen Iraklio, nahe vom Psiloritisgebirge, Richtung Preveli, nach Matala und die minoischen Kulturorte Phestos und Agia Triada. Enttäuschend der Ort an sich, total überbewertet in den Reiseführern. Der Ortsstrand ist ok, schön sind die Strände rund um Matala und natürlich Preveli. In Summe also durchaus eine gute Standortwahl, vor allem weil unsere Unterkunft am Ortsrand sehr schön war.
Ein paar Worte zu den ungewohnten Zeiten: wohl noch nie waren auf Kreta so wenig Touristen wie dieses Jahr, weswegen klassisch überfüllte Orte angenehm leer waren. Die Ansteckungsgefahr war zu keiner Zeit größer als zu hause, eher das Gegenteil.
Doch nun zur ersten Wanderung: Fährt man nach Matala, geht mal kurz über einen Hügel mit 2 minoischen Ruinenanlgen, die sich zur Besichtigung anbieten. In Matala selbst kann man natürlich vor bzw. nach der Wanderung baden.
Die Wanderung kann als schöne Runde geplant werden, es gibt zuerst gar was zum Kraxeln, oben dann beste Ausblicke, Felsen mit Fossilien (Top für Kinder!), dann noch  ein traumhaft gelegenes Restaurant mit phantastischer Küche.
Vom Strand von Matala geht man rückwärtig durch den ehemaligen Campingplatz (nun teilweise Parkplatz) schräg nach links hinauf. Am Ende kraxelt man über einen niedergedrückten Zaun und folgt einer Pfadspur. Nach einer Mulde zweigt nach links ein mit Steinmandl markierter steil nach oben. Im Prinzip kann man sich aber seine Route selber wählen, Ziel ist es, die Hocheben zu erreichen.
Oben dann nach links entlang der Abbruchkante mit genialem Blick hinab zur Bucht. Dann führt ein Pfad schräg nach rechts hinab Richtung Meer, vor einem die Bucht mit Agia Gallimi auf der anderen Seite und das mächtige Psiloritisgebirge, wo tatsächlich noch Schneereste zu sehen sind. Man folgt dem Pfad parallel zur Küste, dann geht es in eine Bucht hinab (hier besonders viele Einschlüsse!) und auf der anderen Seite hinauf zu einem etwas breiterem Weg.
Auf diesem ein Stück hinauf, ehe nach links ein Pfad abgeht, der diesmal zur Abbruchkante auf der Nordseite führt. Hoch oben geht es nun parallel zur Küste ostwärts im Auf und Ab dahin, landschaftlich nu besonders abwechslungsreich. Schließlich erreicht man einen Zaun, hier links vorbei zu 2 Restaurants. Wir waren im Vrochos und können es absolut empfehlen!
Nach der Pause geht es auf der Schotterpiste in Serpentinen aufwärts, oben dann nach links zum Nisos (157m). Nun auf dem Grat wieder südwärts zurück Richtung Matala und auf einem Pfad absteigend zum Ort.
Die Mädels sind inzwischen zum Kommos Strand unterhalb des Restaurant gewandert, wo wir noch den Abschlußschwumm hinlegen.
Fazit: sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderun, sehr windexponiert!

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»