Auf schlankem Grat vom Aargau in den Kanton Zürich: Überschreitung der Lägeren
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Ennetbaden nach Dielsdorf verläuft in West-Ost-Richtung der zum Jura zählende Kamm der Lägeren. Obwohl von Ferne nicht ersichtlich (weil von der Vegetation überdeckt), handelt es sich dabei auf fast 2/3 der Länge (von Ennetbaden bis Hochwacht) um einen scharfen Grat. Der Weg ist als Bergweg markiert; an einer Stelle ist er mit einem Stahlseil gesichert. Bei Trockenheit ist der Weg recht gut begehbar, bei Nässe dürfte der Kalkstein, auf welchem man meistens läuft, sehr glitschig sein.
Ich startete die Tour in Ennetbaden und stieg von dort zum Schloss Schartenfels auf. Hier beginnt der Gratweg, der zuerst steil an Höhe gewinnt, um danach auf rund 800 - 866 m über verschiedene kleine Gipfel zu verlaufen. Beim Burghorn erreicht man einen ersten "Gipfel" (859 m), bei der Ruine Altlägern einen zweiten (866 m), bei der Hochwacht einen dritten (853 m). Hier befindet sich ein Restaurant, das durch eine Naturstrasse erschlossen ist. Von der Hochwacht verläuft der Weg weniger spektakulär zum reizenden Ort Regensberg, danach durch den Rebberg hinunter nach Dielsdorf. Die Distanz zwischen den Bahnhöfen von Baden und Dielsdorf beträgt rund 12 km.
Den ganzen Weg begleiteten mich schöne Schmetterlinge. Eine Homepage, die solche zeigt, ist www.natur-schmetterlinge.ch
Leider war die Aussicht nicht optimal, weil sehr diesig. Insbesondere vom Burghorn und von der Hochwacht hätte man eine weite Aussicht vom Säntis bis zu den Berner Alpen. In Richtung Norden sieht man bis weit nach Deutschland hinein.
Ich startete die Tour in Ennetbaden und stieg von dort zum Schloss Schartenfels auf. Hier beginnt der Gratweg, der zuerst steil an Höhe gewinnt, um danach auf rund 800 - 866 m über verschiedene kleine Gipfel zu verlaufen. Beim Burghorn erreicht man einen ersten "Gipfel" (859 m), bei der Ruine Altlägern einen zweiten (866 m), bei der Hochwacht einen dritten (853 m). Hier befindet sich ein Restaurant, das durch eine Naturstrasse erschlossen ist. Von der Hochwacht verläuft der Weg weniger spektakulär zum reizenden Ort Regensberg, danach durch den Rebberg hinunter nach Dielsdorf. Die Distanz zwischen den Bahnhöfen von Baden und Dielsdorf beträgt rund 12 km.
Den ganzen Weg begleiteten mich schöne Schmetterlinge. Eine Homepage, die solche zeigt, ist www.natur-schmetterlinge.ch
Leider war die Aussicht nicht optimal, weil sehr diesig. Insbesondere vom Burghorn und von der Hochwacht hätte man eine weite Aussicht vom Säntis bis zu den Berner Alpen. In Richtung Norden sieht man bis weit nach Deutschland hinein.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare